Archiv der Kategorie: Allgemein

Mädchen U18 und Einsteiger jeweils zweimal erfolgreich

D. Wohlert

Nachwuchsspielerin Dorothée Wohlert

Am Sonntag ab 14 Uhr fanden in der PG-Halle gleichzeitig ein Doppelspieltag der Mädchen U18 und ein Spieltag in der Einsteigerklasse U14 statt, an dem alle Mannschaften der Einsteigerklasse teilnahmen. Die ausrichtende TG Biberach und zahlreiche Eltern hatten mit Kaffee und Kuchen, sowie kalten Getränken für das leibliche Wohl von Spielern und Spielerinnen, Betreuern und Angehörigen gesorgt. Jeweils zwei Begegnungen hatten dabei die Mädchen U18 und die Einsteiger U14 der TG Biberach zu bestreiten und sowohl die Mädchen, als auch die Einsteiger konnten ihre beiden Spiele gewinnen.

In der Kreisklasse besiegte die Mädchen U18 zuerst den SV Sulmetingen mit 3:2, wobei Lea Bräuer und Dorothée Wohlert die Einzel bestritten und jeweils einmal erfolgreich waren. Den dritten Punkt steuerte das Doppel Lisa Bräuer/Dorothée Wohlert bei. Anschließend bezwangen die Mädchen auch den TSV Reute. Lea (2) und Lisa Bräuer (1) und das Doppel Lisa Bräuer/Dorothée Wohlert erzielten die Punkte beim 4:1-Erfolg.

In der Einsteigerklasse besiegten die U14-Spieler der TG Biberach den TTC Benzingen mit 5:2 und waren auch gegen den TSV Ertingen mit 5:2 erfolgreich.(wb)

Beide Herrenmannschaften erfolgreich

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde in der Kreisliga empfing um 16 Uhr die erste Herrenmannschaft der TG Biberach den Mitaufsteiger SG Mettenberg II in der heimischen PG-Halle. Für die Herren I traten Jochen Keller, Carsten Naumann, Michael Naß, Florian Christ, Werner Höra und Thomas Wolak an und hatten mehr Mühe als erwartet, den Abstiegskandidaten mit 9:6 zu schlagen. Für die TG-Herren waren alle drei Doppel, Keller (1), Naß (2), Höra (1) und Wolak (2) erfolgreich. In der Tabelle bleibt das Team von Mannschaftsführer Naumann auf dem vierten Rang.

Die Chance, die Tabellenführung in der Kreisklasse C zu erobern, hatte die zweite Herrenmannschaft der TG Biberach um 17 Uhr beim Gastspiel in Otterswang. Aufgrund der Abstellung von Thomas Wolak an die erste Mannschaft und zahlreicher Spielerabsagen musste Mannschaftsführer Michael Heim kräftig umdisponieren und nahm gegen den ASV Otterswang II Rainer Welte, Maurice Gentner, Tobias Ostertag, Wolfgang Blum und Carina Fuß mit in die Mannschaft. Aber auch in dieser Besetzung hatte das Team gegen das Tabellenschlusslicht Otterswang keine Probleme und schlug den Gegner mit 9:3. Schon in den Eingangsdoppeln wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Heim/Fuß setzten sich mit 3:1 gegen Delle/Schmid durch, Welte/Gentner in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Sauter/Sachsenwenger und Ostertag/Blum mühelos 3:0 gegen Kopf/Forstenhäusler. Im Spitzenpaarkreuz war anschließend Welte beim 0:3 gegen Delle chancenlos, Heim siegte mit 3:0 gegen den überforderten Sauter. Im mittleren Paarkreuz[nbsp] blieb Ostertag bei seinem ersten Einsatz für die Herren erfolgreich gegen Kopf und gewann mit 3:2 Sätzen. Der gut aufgelegte Gentner behielt gegen Sachsenwenger mit 3:1 ebenfalls die Oberhand. Mit ihrem Gegner Schmid nicht zurecht kam Fuß im hinteren Paarkreuz und unterlag mit 1:3. Blum hatte dagegen mit Forstenhäusler keine Schwierigkeiten und gewann glatt mit 3:0. Mit einer 7:2-Führung im Rücken ging Heim in das Duell mit Delle und brauchte einen Satz, um sich auf den Gegner einzustellen. In der Folge hatte er das Spiel aber sicher im Griff und gewann mit 3:1. Welte kämpfte sich gegen Sauter nach 0:2-Satzrückstand bis in den Entscheidungssatz, konnte aber auch sein zweites Einzel an diesem Abend nicht gewinnen und hatte mit 2:3 das Nachsehen. Gentner machte aber anschließend mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen Kopf alles klar und sicherte seinem Team den Sieg. Einen Spieltag vor Ende der Hinrunde hat sich die Mannschaft damit auf Rang eins der Tabelle vorgearbeitet.(wb)

Damen I unterliegt Gärtringen II

Eine Heimniederlage musste die erste Damenmannschaft der TG Biberach einstecken. Im Spiel gegen den TTV Gärtringen II, das um 16 Uhr begann, unterlag das Quartett Selina Bollinger, Renate Rist, Verena Rembold und Sabrina Klein mit 5:8. Die Zähler für die TG-Damen erzielten das Doppel Bollinger/Rist, sowie Bollinger (2), Rembold (1) und Klein (1). In der Tabelle tauschte das Team durch diese Niederlage mit Gärtringen II die Plätze und belegt nun den sechsten Rang.(wb)

U18 I verliert, U18 II siegt, U18 III spielt unentschieden

Ohne Siegchance war die U18 I in der Bezirksliga gegen den Tabellenführer TSV Ertingen. Doch das Quartett Alex Schefer, Fabian Welser, Daniel und Tobias Ostertag zog sich bei ihrem Heimspiel, das um 14 Uhr begann, achtbar aus der Affäre. Schefer und Welser konnten sowohl als Doppel, als auch im Einzel je einmal punkten, so dass am Ende ein 3:6 zu Buche stand. Auf die Tabellensituation hatte dies keine Auswirkung, die U18 I bleibt weiterhin auf dem achten bzw. vorletzten Platz.

Nur zu dritt, nämlich mit den Spielern Jeremias Keim, Tim Pfeifer und Kevin König trat die U18 III zu ihrem Spiel in der Kreisklasse an. Das Heimspiel gegen den SV Oberessendorf II begann um 14 Uhr und endete mit einem 5:5-Unentschieden. Die Punkte holten das Doppel Keim/Pfeifer, Keim (1), Pfeifer (1) und König (2). Trotz dieses ersten Punktverlustes führt die Mannschaft weiterhin die Tabelle der Kreisklasse an.

Beim Heimspiel um 16 Uhr gab sich die U18 II in der Kreisliga keine Blöße und besiegte den TSV Laubach mit 6:1. Für das in der Bestbesetzung Pauline Wieland, Lukas Pfeifer, David Wilhelm und Fabian Gorzalsky angetretene Team erspielten beide Doppel, sowie Wieland (2), Pfeifer (1) und Wilhelm (1) die Punkte. Die Mannschaft bleibt duch diesen Sieg weiter Tabellenführer in der Kreisliga.(wb)

Herren II wird Favoritenrolle gerecht

T. Wolak

Thomas Wolak – auf dem Weg zu alter Form

Auch die zweite Herrenmannschaft der TG Biberach hatte ein Heimspiel und empfing um 19 Uhr den SV Birkenhard II zum Ligaspiel in der Kreisklasse C. Sie ging allerdings als klarer Favorit in diese Begegnung, alles andere als ein Sieg wäre einer Sensation gleichgekommen. Mannschaftführer Heim musste auf die erkrankten Welser und Blum verzichten, für die beiden kamen die Jugendersatzspieler Schefer und D. Ostertag zum Einsatz. Otto rückte dadurch ins hintere Paarkreuz, die Mannschaft trat also in der Aufstellung Wolak, Heim, Schefer, Ostertag, Otto, Gentner an. In den Doppeln traten Wolak/Schefer, Heim/Ostertag und Otto/Gentner an. Wolak/Schefer hatten gegen Kurtz/Haid ebenso wenig Probleme wie Heim/Ostertag gegen Dobler/Schuler, beide Paarungen gewannen ihre Spiele mit 3:0. Otto/Gentner bekamen es leider mit dem vermutlich stärksten gegnerischen Doppel Huwa/von Taczala zu tun und unterlagen mit 1:3. Im vorderen Paarkreuz gab es erwartungsgemäß für die Gegner nichts zu holen. Als die zwei besten Spieler der Klasse behielten Wolak und Heim klar die Oberhand über Kurtz und Dobler. Im mittleren Paarkreuz waren Schefer und Ostertag auf dem Papier ebenfalls klare Favoriten. Schefer hatte allerdings Probleme ins Spiel zu finden, verlor den ersten Satz und musste im dritten Satz in die Verlängerung, ehe der 3:1-Erfolg über Haid perfekt war. Ostertag kam mit seinem Gegner Huwa ebenfalls nicht zurecht und unterlag sogar mit 2:3 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz blieb Otto anschließend klarer 3:1-Sieger über Schuler, während Gentner nach gutem Beginn gegen den starken von Taczala etwas die Konzentration verlor und mit 1:3 unterlag. Mit einem 6:3-Vorsprung ging es in die zweite Runde Einzel, die wieder mit zwei Siegen der Biberacher Spieler begann. Wolak war in drei Sätzen gegen Dobler erfolgreich, Heim in vier Sätzen gegen Kurtz. Schefer konnte nun für die TG-Herren alles klar machen und setzte sich nach Anfangsschwierigkeiten mit 3:1 Sätzen gegen Huwa durch. Durch den 9:3-Erfolg über den SV Birkenhard II rückte die zweite Herrenmannschaft der TG Biberach auf den zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse vor.(wb)

Herren I unterliegt im Spitzenspiel klar

J. Keller

Schlug die gegnerische Nummer 1 – Jochen Keller

Paroli bieten wollte die erste Herrenmannschaft ihrem Gegner, dem SV Dürmentingen im Spitzenspiel der Kreisliga, das um 16 Uhr in der PG-Halle begann. Der Kreisliga-Spitzenreiter Dürmentingen reiste in Bestbesetzung an, bei den TG-Herren vertrat erneut Heim den verhinderten Laurent. Es spielten also Keller, Naumann, Naß, Christ, Höra und Heim für die Herren I. Nach einer 2:1-Führung nach den Doppeln – Keller/Naß und Naumann/Heim konnten ihre Spiele gewinnen – sah sich die Mannschaft auch noch auf einem guten Weg. Doch schon nach wenigen Einzeln tat sich ein Klassenunterschied auf. Keller und Naumann im vorderen Paarkreuz konnten jeweils nur einen Satz ihrer Einzel gegen Gobs und Roll ansprechend gestalten und für sich entscheiden. In den anderen Durchgängen waren sie ohne Chance. Im mittleren Paarkreuz gelang Naß und Christ gegen ihre Kontrahenten Renn und Prause ebenfalls nicht viel und beide unterlagen in 0:3 Sätzen. Das hintere Paarkreuz machte seine Sache etwas besser, doch auch Höra unterlag trotz komfortabler Führung im vierten Satz mit 1:3 gegen Selg. Nur Heim fuhr gegen den weit unter Normalform spielenden Huber einen 3:1-Erfolg ein. Als daraufhin Keller seinen Widersacher Roll durch eine sehenswerte Leistung mit 3:2 Sätzen in die Schranken wies keimte noch einmal etwas Hoffnung auf. Doch Naumann erhielt bei seiner 1:3-Niederlage gegen Gobs eine Lektion und in den folgenden Spielen des mittleren Paarkreuzes musste Naß im Duell mit Prause ebenso wie Christ gegen Renn die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Beide unterlagen mit 1:3, so dass das Endresultat schließlich 4:9 lautete. Nach dieser nicht unerwarteten Niederlage nimmt die ersten Herrenmannschaft der TG Biberach nun den vierten Tabellenplatz ein, während der Gegner SV Dürmentingen mit deutlichem Vorsprung Tabellenführer der Kreisliga bleibt.(wb)

U18 I-III im Einsatz

Alle drei Nachwuchsmannschaften der TG Biberach waren an diesem Samtag im Einsatz und erfüllten die Erwartungen.

Schon um 10 Uhr morgens begann das Kellerduell in der Bezirksliga für die U18 I. Sie musste beim Tabellennachbarn SV Amtzell antreten und hätte mit einem Sieg den Gegner in der Tabelle hinter sich lassen können. Aber obwohl in Bestbesetzung – Schefer, Welser, D. und T. Ostertag – angetreten, musste sich die U18 I mit einem 5:5-Unentschieden begnügen. Welser vergab in seinem zweiten Einzel die Chance auf einen möglichen Sieg, weil er es schon zum wiederholten Male nicht schaffte, ein Spiel nach 2:0-Satzführung nach Hause zu bringen. Die Punkte für die TG-Mannschaft erspielten das Doppel Schefer/Welser sowie D. und T. Ostertag (je 2). Aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses bleibt die U18 I damit in der Tabelle hinter Amtzell und rangiert weiter auf dem achten bzw. vorletzten Platz.

Quasi als Vorprogramm zum Spiel der Herren I empfing um 14 Uhr die U18 III die zweite Mannschaft des TTC Bad Schussenried in der heimischen PG-Halle zum Ligaspiel in der Kreisklasse. Für die U18 II spielte das Quartett Luo, T. Pfeifer, König und Cui, das auch im sechsten Ligaspiel erfolgreich war und die Gäste mit 6:3 bezwang. Keinen guten Tag erwischte dabei T. Pfeifer, der sowohl sein Doppel mit König, als auch beide Einzel verlor und damit an allen gegnerischen Punkten „beteiligt“ war. Für die U18 III punkteten das Doppel Luo/Cui, außerdem Luo (2), König (2) und Cui (1). In der Tabelle nimmt die Mannschaft mit der maximal möglichen Ausbeute von 12 Punkten aus sechs Spielen unverändert den Spitzenplatz ein.

Parallel zum Herrenspiel um 16 Uhr startete auch die U18 II ihr Heimspiel in der Kreisliga gegen die zweite Mannschaft der SF Schwendi. Erstmals in dieser Saison war Gorzalsky mit von der Partie, so dass mit Wieland, L. Pfeifer, Wilhelm und Gorzalsky die stärkste Mannschaft aufgeboten werden konnte. Diese demonstrierte ihre Klasse und schlug Schwendi klar mit 6:1. Zum Erfolg trugen beide Doppel, sowie Wieland (2), L. Pfeifer (1) und Wilhelm (1) bei. Auch die zweite U18-Mannschaft der TG Biberach behält durch diesen Sieg ihre weiße Weste und bleibt Tabellenführer in ihrer Spielklasse.(wb)

Pflichtsieg für Damen I

Eine für die Verbandsklasse ungewohnt kurze Anreise hatte die erste Damenmannschaft der TG Biberach zu ihrem Gastspiel beim Aufsteiger und noch punktlosen Tabellenschlusslicht TSV Laupheim zu bewältigen. Die Begegnung war vorverlegt worden und begann um 14:30 Uhr. In der Mannschaft ergänzte turnusgemäß wieder Schust das Trio Bollinger, Rist und Rembold zum Quartett. Das Team wurde seiner Favoritenrolle gerecht und schlug die Gegnerinnen mit 8:3. Für die TG-Damen punkteten beide Doppel, außerdem Bollinger (2), Rist (2), Rembold (1) und Schust (1). In der Tabelle arbeitete sich die erste Damenmannschaft damit weiter nach oben und nimmt nun mit ausgeglichenem Punktekonto den vierten Platz ein.(wb)

Nur Erfolge …

S. Bollinger

Die zweifache Bezirksmeisterin Selina Bollinger freute sich über die ersten Einzelsiege in dieser Saison

… gab es an diesem Samstag für die Tischtennis-Mannschaften der TG Biberach zu verzeichnen.

Den Beginn machte die U18 I, die schon um 11:45 Uhr zu ihrem Bezirkskligaspiel beim SV Weiler antreten musste. Und das auch noch zu dritt, denn Schefer fiel aus und sein Ersatzmann erschien leider auch nicht. Aber das Trio Welser, D. und T. Ostertag kämpfte und zeigte sich nervenstark. Vier von fünf Spielen, die in den Entscheidungssatz gingen, wurden von den TG-Akteuren gewonnen, Es punkteten das Doppel D./T. Ostertag, Welser (2), D. Ostertag (2) und T. Ostertag (1). Am Ende stand es 6:3 für die erste Jungenmannschaft, die damit im sechsten Spiel den ersten Sieg in der Bezirksklasse geschafft hat. Auch die rote Laterne in der Tabelle wurde an den Gegner SV Weiler weitergereicht, die U18 I belegt nun den achten Rang in der Tabelle.

Um 13 Uhr kam es in der Kreisklasse für die U18 III zum Spitzenspiel der einzigen beiden noch ungeschlagenen Mannschaften. Das Quartett Luo, Pfeifer, König und Cui traf dabei auswärts auf den SV Stafflangen, lieferte wie schon in den vorangegangenen Spielen eine starke Leistung ab und gewann mit 6:3. Für die U18 III punkteten das Doppel Luo/Pfeifer, sowie Luo (1), Pfeifer (1), König (2) und Cui (1). In der Tabelle bleibt die dritten Jungenmannschaft damit Spitzenreiter, nun mit zwei Punkten Vorsprung auf Stafflangen.

Um 14 Uhr fand das erste von zwei Verbandsklassespielen der ersten Damenmannschaft statt. Zu Gast in der PG-Halle waren die Spielerinnen des SV Böblingen II. Für die erste Damenmannschaft spielte das Quartett Bollinger, Rist, Rembold und Schust, das trotz einiger knapper Spiele mit 8:2 die Oberhand behielt. Die zwei Ehrenpunkte für die Gegnerinnen erzielte die gegnerische Nummer zwei Wagner, die sowohl Bollinger, als auch Rist besiegen konnte.

Zum zweiten Spiel begrüßten die Damen I um 18 Uhr den TSV Eningen in der heimischen PG-Halle. Turnusgemäß wechselten sich Schust und Klein an Position 4 ab und so spielte die erste Damenmannschaft in der Aufstellung Bollinger, Rist, Rembold und Klein. Die Gäste leisteten zwar deutlich mehr Gegenwehr als zuvor die Damen des SV Böblingen II, beendeten das Spiel jedoch trotzdem als Verlierer. Die vier Damen der TG Biberach siegten mit 8:6. Es punkteten für ihre Mannschaft das Doppel Bollinger/Rist, sowie Bollinger (1), Rist (3), Rembold (1) und Klein (2). In der Tabelle der Verbandsklasse Süd nimmt die erste Damenmannschaft nun den sechsten Rang ein.

Ein schweres Auswärtsspiel zu bestreiten hatte in der Kreisklasse C die zweite Herrenmannschaft. Sie musste 19 Uhr beim verlustpunktfreien Spitzenreiter TSV Ummendorf II antreten. Glücklicherweise konnte Mannschaftsführer Heim für dieses Spiel auf die Spieler Wolak und Welser zurückgreifen, die bisher noch keine Einsätze hatten. So standen für die Herren II Wolak, Heim, Welser, Otto, Gentner und Blum an der Platte. Wie zu erwarten wurde es eine sehr enge Partie zwischen den beiden Mannschaften und erst das Schlussdoppel machte die TG-Herren zum 9:7-Sieger. Dabei mussten vor allem die hinteren drei Spieler der zweiten Herrenmannschaft schmerzhaft erfahren, warum Ummendorf so weit vorne in der Tabelle rangiert. Otto, Gentner und Blum gelang zusammen nur ein magerer Punkt gegen die starken Ummendorfer Spieler, während Wolak, Heim und Welser jeweils mit zwei Punkten glänzten. Bei den Doppeln war auch nur das Doppel 1 Wolak/Heim erfolgreich und das gleich zweifach, die beiden anderen mussten sich jeweils im Entscheidungssatz geschlagen geben. In der Tabelle steht auch nach diesem Spiel der TSV Ummendorf ganz oben, gefolgt vom SV Stafflangen III und den TG-Herren.

Ebenfalls um 19 Uhr trug die zweite Damenmannschaft der TG Biberach ihr Spiel in der Bezirksliga gegen den TSV Meckenbeuren aus. Das Quartett Ehrenfeld, Hagel, Schneider, Christ setzte den phantastischen Lauf der Mannschaft fort und konnte auch das sechste Spiel der Saison gewinnen. Die vier Damen bezwangen die Gegnerinnen aus Meckenbeuren knapp mit 8:6. Für die TG-Damen punkteten das Doppel Ehrenfeld/Hagel, sowie Ehrenfeld (1), Hagel (2), Schneider (2) und Christ (2). Die zweite Damenmannschaft bleibt damit souveräner Spitzenreiter der Bezirksliga.(wb)

Erfreuliches von der Bezirksmeisterschaft

In großer Zahl – die TG Biberach stellte die meisten Teilnehmer – nahmen Spieler und Spielerinnen aus allen Aktivenmannschaften an den Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren teil, die an diesem Wochenende in Schemmerhofen ausgetragen wurden. Dabei traten sie in den zahlreichen Konkurrenzen an und erzielten einige nennenswerte Ergebnisse. So konnte sich am ersten Wettkampftag das Doppel Blum/Wilhelm den Titel in der Herren E-Doppelkonkurrenz sichern. Am zweiten Tag wurde Selina Bollinger ihrer Favoritenrolle gerecht und entschied die Damen A-Konkurrenz mit einem Finalsieg über ihre Vereinskameradin Kathrin Hagel für sich. Die beiden Damen A-Einzelfinalistinnen gewannen gemeinsam auch den Damen A-Doppelwettbewerb. Kerstin Schneider belegte bei den Damen A den vierten Platz und erreichte im Mixed A mit ihrem Partner Nico Wenger (SF Schwendi) das Finale in dem sich die beiden jedoch knapp geschlagen geben mussten und somit einen weiteren zweiten Platz für die TG holten.(wb)