Archiv des Autors: Wolfgang Blum
Einzelsport
Austragungsort einer der fünf TTBW Regionsjahrgangsranglistenturniere Jugend 11-15 war am 30.03.2025 wieder Biberach, hier treffen sich jedes Jahr die besten zwei bzw. drei Mädchen und Jungen in den oben genannten Altersklassen aus den Bezirken Allgäu-Bodensee, Ostalb, Ulm und Donau. Ziel für alle Teilnehmer/innen war es, am Ende des Tages Erster oder Zweiter seiner Altersklasse zu sein, um sich damit für die nächste Auswahlrunde zu qualifizieren.
Am Tag der Zeitumstellung reisten also über 100 Jungen und Mädchen mit ihren Betreuern, Fahrern und Familienangehörigen an und erlebten einmal mehr ein gut organisiertes Turnier mit einer tollen Turnierleitung und einer super Bewirtung.
Ab 13:30 Uhr fanden im Foyer die Siegerehrungen der einzelnen Konkurrenzen statt, jeder der Teilnehmer/-innen erhielt eine Urkunde mit seiner Ranglistenplatzierung, die Plätze 1-3 Medaillen. Ca. 520 Spiele mit ca. 2.100 Sätze auf 29 Tischen später war das Turnier gegen 15:30 Uhr beendet. Großer Dank gebührt hier den wenigen Helfern und den „vielen“ Kuchenspenden.
Die Biberacher Fahnen hielt hier Luka Jezercic hoch, sah es unter der Woche gesundheitsbedingt noch schlecht für einen Start an dieser Rangliste aus, kämpfte er sich ohne Spielverlust bei den Jungen 12 zum Sieg. Damit hat er sich für das Baden-Württembergische Jahrgangs-Ranglistenturnier Jugend 11 und 12 in Gemmingen bei Sinzheim am 03.05.2025 qualifiziert.

Eva Jezercic ist für das Baden-Württembergische Jahrgangs-Ranglistenturnier Jugend 13 und 14 schon vornominiert und tritt am 24.05.2025 in Stuttgart an.
„Last but not least“ hat sich ihr alter Herr Jurica Jezercic über die Bezirksranglisten für die
Baden-Württembergische EM Erwachsene Qualifikation + Finalausspielung in Schönmünzach im Januar 2026 qualifiziert. wir wünschen ihnen auch hier viel Erfolg.
Mannschaftsspielbetrieb
Nach dem Rückzug der Herren aus der Bezirkliga und dem Neustart zwei Klassen tiefer in der Kreisliga A belegten unsere Aktiven mit 24:8 Punkten Platz 3 in der Tabelle. In der Rückrunde kassierte der Tabellenführer und Meister TSV Laubach II mit 9:7 die einzige Saisonniederlage in Biberach, es hätte auch etwas besser laufen können.
Nächste Saison wird mit entsprechender Motivation und dem Einbau der Jugendspieler der Aufstieg in die Bezirksklasse angepeilt. Gedanken zu einer zweiten Herrenmannschaft gibt es auch, hier muss die Entscheidung bis zum 10. Juni getroffen werden.
Die Jungen U 19 in der Vorrunde noch Platz 6 in der Landesliga rutschten bedingt durch den Ausfall zweier Leistungsträger (Dominik Prahl und Sascha Roelandt) auf Platz 8 ab.


Parallel zum Spielbetrieb der Jungen I wurde zur Rückrunde eine 2. Jungen- und eine Mädchenmannschaft gemeldet. Die Jungen konnten in ihrer ersten Saison in der Kreisliga Jungen 19 Platz 3 mit 6:6 Punkten erreichen, Luka Jezercic war mit einer 16:0 Bilanz bester Spieler dieser Klasse im vorderen Paarkreuz.


Die Mädchen U 19 in der Kreisklasse A belegten den 3. Platz mit 2:4 Punkten und verloren knapp gegen den Tabellenführer SV Ringschnait mit 3:4, auch hier ist Potential da.
Vereinsmeisterschaften/Weihnachtsturnier 2024
Bereits zum 28. Mal fand das interne Weihnachtsturnier mit Weihnachtsfeier und Jahresrückblick der TT-Abteilung am 21.12.2024 statt, bei dem auch die aktuellen Vereinsmeister der Aktiven im Einzel und im Doppel ermittelt wurden. Die Teilnehmerzahl von 32 Mitspielern, die sich aus Aktiven aus dem Herren- und Damenbereich, Jugendlichen und Hobbyspielern zusammensetzte, wurde von Familienmitgliedern und Fans toll unterstützt. Im Jugendbereich wurde Mike Borchert neuer Vereinsmeister vor Finn Henkel und Jakob Benedikter, im Doppel waren Mike Borchert/Dominik Prahl gegen Jakob Benedikter und Luka Jecerzic nicht zu schlagen.


Bei den Schülern bis 10 Jahren setzte sich Maximilian Freiwald gegen Tim Pejinovic in einem äußerst spannenden Fünfsatz-Spiel durch. Vor allem bei den Doppeln ging es heiß her, die Ballwechsel konnten sich wirklich sehen lassen, und Niclas und Max konnten das Finale gegen Vinzenz Bär und Theo Huchler gewinnen.
In der kommenden Saison nimmt die TG deshalb mit zwei Dreier-/Vierermannschaften bei den Schülern im Bezirk am Spielbetrieb teil.
Der Aktivenbereich startete mit vier Vierer-/Fünfergruppen im Einzel wobei sich die ersten zwei jeder Gruppe für die K.O.-Runde der A-Konkurrenz und die Dritt- bis Fünftplatzierten für die K.O.-Runde der B-Konkurrenz qualifizierten.
In der A-Konkurrenz traf Stephan Götz im Halbfinale auf Jugendspieler Mike Borchert und konnte sich klar mit 3:0 durchsetzen, auch im anderen Halbfinale scheiterte ein Jugendspieler, Finn Henkel gegen Jurica Jezercic, so dass im Finale doch zwei Herren gegen einander spielten. Vereinsmeister 2024 mit 3:0 Sätzen: Jurica Jezercic.
In der B-Konkurrenz dominierte die Jugend, sie konnte alle Herrenspieler ausschalten, so dass sich im Finale Dominik Prahl und Jakob Benedikter gegenüberstanden. Mit 3:1 Sätzen konnte sich Jakob Benedikter den Titel in der B-Konkurrenz sichern.
Auch im Doppel A/B war Jakob Benedikter ganz oben auf dem Treppchen zu finden, bei der Doppelzulosung bekam er den spielstarken Gastspieler Damir Prstec zugelost, die beiden konnten sich im Halbfinale und Finale gegen Lea Bräuer/Stephan Götz und Dominik Prahl/Werner Höra durchsetzen.


Da die Halle vom Weihnachtturnier noch aufgebaut und dekoriert war konnte der Bezirk Donau am Sonntag sein 2. Junior-Race-Turnier (offen für TTBW und Bayern) durchführen. 44 Teilnehmer aus den Bezirken Alb, Allgäu-Bodensee, Donau und Ulm, nach Leistungsstärke in drei Gruppen A, B, C aufgeteilt, waren am Start. Mike Borchert im Jungen A Einzel und Luka Jezercic im Jungen B Einzel nutzten ihren Heimvorteil gewannen beide ohne Spielverlust ihre Konkurrenzen.

Weihnachtsturnier/Vereinsmeisterschaften 2024
Ein paar Impressionen von den Vereinsmeisterschaften 2024 findet ihr hier
Herren II halten die Klasse
20230401 – Die zweite Herrenmannschaft wird auch in der kommenden Saison in der Kreisklasse A aktiv sein. Im einem Herzschlagfinale mit zwei Kellerduellen gelang der Mannschaft der erlösende Erfolg beim TSV Ummendorf. 9:5 lautete der Endstand des letzten Saisonspieles. Im zweiten Kellerduell verwies das Tabellenschlusslicht SV Oberessendorf den bislang Drittletzten TSV Bad Saulgau III durch einen 9:1-Kantersieg noch auf den Abstiegsrang. (wb)
Deutliche Niederlage für Herren II
20230325 – Eine deutliche Niederlage fuhren die Herren II beim Tabellenführer der Kreisliga A ein. Beim TSV Warthausen III verlor man mit 2:9.
Während die Gastgeber nur leicht ersatzgeschwächt – aber pikanterweise mit dem Geschäftsführer der TG Biberach Thiemo Potthast in der Aufstellung – antraten, kam bei der zweiten Herrenmannschaft mit Wolfgang Blum, Lea Bräuer, Frank Bentzinger, Nicolai Bianchi, Josef Solomeier und Frank Stegemann quasi die zweite Garnitur zum Einsatz. Das hatte natürlich Auswirkung auf die Doppelpaarungen in den Eingangsdoppeln, weil mit Bianchi/Stegemann nur ein eingespieltes Doppel an die Platten trat und einen Punkt für seine Mannschaft sicherte. Sie setzten sich gegen Grimm/Schmidt mit 3:2 durch. 3:2 endete auch die Begegnung zwischen Bentzinger/Solomeier und Volz/Hauser, aber leider für die Gegner. Blum/Bräuer dagegen harmonierten nicht gut und waren der Aufgabe beim 0:3 im Spiel gegen das Warthauser Spitzendoppel Nitzke/Potthast nicht gewachsen.
Klare Verhältnisse herrschten danach im vorderen Paarkreuz. Bräuer und Blum gelang gegen Nitzke und Grimm jeweils nur ein Satzgewinn. Auf verlorenem Posten stand auch Bianchi gegen Potthast und war beim 0:3 ohne Gewinnchance. Bentzinger dagegen gab eine zweimalige Satzführung noch aus der Hand und unterlag knapp mit 2:3. Im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Stegemann verlor klar mit 0:3 gegen Volz, während Solomeier souverän mit 3:0 gegen Warthausens Ersatzspielerin Hauser gewann.
Mit großem Rückstand von 2:7 ging es in die zweite Einzelrunde, in der die Spitzenspieler der Gastgeber die Partie zugunsten von Warthausen entschieden. Blum war beim 0:3 gegen Grimm ohne Chance, Bräuer gelang beim 1:3 gegen Nitzke wenigstens noch ein Satzgewinn. Die Gesamtspieldauer betrug gut zwei Stunden.
Durch den zeitgleichen deutlichen Sieg von SV Oberessendorf beim TSV Ummendorf schweben die Herren II weiter in akuter Abstiegsgefahr. Nur ein um einen Satz besseres Satzverhältnis trennt die Mannschaft noch vom Abstiegsplatz. (wb)
Herren II wahren Chance auf Klassenerhalt
20230318 – Die zweite Herrenmannschaft der Tischtennis-Abteilung wahrte ihre Chance auf den Klassenerhalt in der Kreisliga A. Sie setzte sich in eigener Halle mit 9:7 gegen den TSV Bad Saulgau III durch.
Die Devise für das Spiel um 18 Uhr in der PG-Halle war klar: Verlieren verboten! Die Spieler Werner Höra, Simon Langner, Maurice Gentner, Jonas Riebe, Wolfgang Blum und Jurica Jezercic wollten mit einem Punktgewinn oder besser noch einem Sieg einen wichtigen Schritt in Sachen Klassenerhalt tun. In den Eingangsdoppeln machte sich bezahlt, dass mit den Paarungen Höra/Langner und Blum/Jerzercic zwei bewährte Doppel antraten. Höra/Langner ließen ihren Gegnern Orthober/Rehm keine Chance und siegten 3:0 und auch Blum/Jerzercic wussten beim 3:1 über Reichle/Lübbe zu gefallen. Auf verlorenem Posten war dagegen die neue Paarung Gentner/Riebe, die sich dem starken Einserdoppel der Gäste mit 1:3 geschlagen geben musste.
In den Einzeln wurden anschließend sowohl im vorderen als auch im mittleren Paarkreuz die Punkte geteilt. Während Höra mühelos mit 3:0 gegen Orthober gewann, unterlag Langner ebenso deutlich mit 0:3 gegen Kuhn. Gentner behielt gegen Rehm mit 3:1 die Oberhand, Riebe hatte mit 1:3 das Nachsehen gegen Materialspieler Brey. Zwei ganz bittere Niederlagen hatte das hintere Paarkreuz hinzunehmen. Blum verlor nach guten Beginn und zwei gewonnenen Sätzen die Kontrolle über Spiel und Gegner Lübbe und unterlag in fünf Sätzen. Jerzercic holte gegen Reichle erst einen 0:2-Satzrückstand auf, um dann im Entscheidungssatz bei knappem Rückstand mit einem Fehlaufschlag sein Schicksal selbst zu besiegeln.
Mit einem Punkt Rückstand ging es in die zweite Einzelrunde. Diese begann mit einer 1:3-Niederlage von Höra gegen Kuhn. Langner machte das mit einem ungefährdeten 3:0 über Orthober wieder wett. In Topform präsentierte sich danach das mittlere Paarkreuz. Gentner setzte sich nervenstark mit 3:1 gegen Brey durch, Riebe ließ Rehm beim 3:0 keine Chance. Weil sich anschließend Blum bei seinem 0:3 gegen Reichle völlig von der Rolle zeigte, aber Jerzercic seinen Gegner Lübbe beim 3:0 klar in die Schranken wies musste das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden. In diesem bekamen es Höra/Langner mit Kuhn/Brey zu tun. In einer hochspannenden Begegnung egalisierten Höra/Langner zweimal einen Satzrückstand, kämpften sich in die Verlängerung des Entscheidungssatzes und trugen schließlich mit etwas Glück durch einen Kantenball den Sieg davon. Durch diesen Erfolg nach über drei Stunden Gesamtspieldauer verschaffte sich die zweite Herrenmannschaft wieder ein Zweipunktepolster zum Tabellenende in der Kreisliga A bei gleichzeitig deutlich besserem Satzverhältnis im Vergleich zum Tabellenletzten. Bei zwei noch ausstehenden Begegnungen rückt damit der Klassenerhalt in greifbare Nähe. (wb)
Herren II weiter sieglos
20230304 – Weiter sieglos blieb die zweite Herrenmannschaft in der Kreisliga A. Obwohl die favorisierten Gastgeber vom TTC Bad Schussenried ersatzgeschwächt antraten, kamen die Herren II nach über drei Stunden Spielzeit nicht über ein 6:9 hinaus.
Zum Auswärtsspiel um 17 Uhr in Bad Schussenried machten sich Simon Langner, Jonas Riebe, Wolfgang Blum, Lea Bräuer, Jurica Jerzercic und Frank Stegemann auf den Weg. In den Eingangsdoppeln unterlagen Langner/Stegemann Braun/Fischer mit 1:3 und Riebe/Bräuer Mayer/Wimmer mit 0:3, Blum/Jerzercic wurden ihrer Favoritenrolle gegen Stehle/Fink gerecht und siegten mit 3:0.
In den Einzeln überraschte danach Riebe mit einem 3:1-Erfolg über Braun, der die 1:3-Niederlage von Langner gegen Mayer egalisierte. Das mittlere Paarkreuz musste zwei Niederlagen einstecken. Bräuer kämpfte sich gegen Wimmer in den fünften Satz, den sie aber klar verlor. Blum unterlag Fischer deutlich mit 0:3. Stegemann gegen Stehle und Jerzercic gegen Fink wetzten mit zwei 3:0-Siegen diese Scharte jedoch wieder aus.
Mit knappem Rückstand von 4:5 ging es in die zweite Einzelrunde. Diese begann mit zwei hochspannenden Fünfsatzspielen im vorderen Paarkreuz. In diesen gelang es Langner trotz 2:0-Satzführung nicht, sich gegen Braun durchzusetzen. Riebe hatte dagegen ein glücklicheres Händchen und sicherte sich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes den Sieg gegen Mayer. Im mittleren Paarkreuzes wollte auch im zweiten Anlauf kein Sieg gelingen. Blum und Bräuer unterlagen Wimmer und Fischer jeweils mit 1:3. Jezercic hielt durch ein 3:1 über Stehle die Hoffnung auf das Schlussdoppel noch am Leben, doch Stegemanns etwas überraschende 1:3-Niederlage gegen Fink ließ die Träume der Herren II platzen. Nach über drei Stunden Spieldauer trat die Mannschaft ohne Zählbares den Heimweg nach Biberach an. (wb)
Herren II ohne Fortune
20230204 – Glücklos agierte die zweite Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung im Kellerduell der Kreisliga A gegen den SV Oberessendorf. Nach dreieinhalbstündigem zähem Ringen um die Punkte und einem hochspannenden Schlussdoppel rissen am Ende die Gäste die Arme in die Höhe und entführten beim 7:9 die Punkte aus der PG-Halle.
Die Herren II mussten auf einige Spitzenspieler verzichten und traten um 18 Uhr mit Jonas Riebe, Wolfgang Blum, Jurica Jezercic, Nicolai Bianchi, Josef Solomeier und Frank Stegemann gegen den SV Oberessendorf an. Dass es in dieser Aufstellung schwer werden würde gegen Oberessendorf zu punkten war klar. Schon der Start mit den Eingangsdoppeln war wenig verheißungsvoll. Die gut harmonierenden Bianchi/Stegemann besiegten zwar Ego/Gröber mit 3:1, aber Blum/Jezercic gaben ihr Spiel gegen Christ/Hopp mit 1:3 ab und Riebe/Solomeier unterlagen gar nach 2:0-Satzführung noch mit 2:3.
In den Einzeln überraschte danach Riebe mit einem deutlichen 3:0-Erfolg gegen Christ, während Blum beim 0:3 gegen Ego chancenlos war. Eine Punkteteilung gab es auch im mittleren Paarkreuz, wo Jezercic Brauchle beim 3:0 sicher im Griff hatte und Bianchi gegen Hopp mit 1:3 unterlag. Im hinteren Paarkreuz ließ Solomeier Gröber nicht den Hauch einer Chance und gewann mit 3:0. Dabei brachte er das Kunststück fertig, nach einem sehenswerten Topspin den ersten Satz gar mit 11:0 zu gewinnen. Dagegen schaffte es Stegemann nicht, sich gegen Jucker durchzusetzen. Nach einigem Auf und Ab unterlag er im Entscheidungssatz.
Mit dem Zwischenstand von 4:5 ging es in die zweite Einzelrunde, die mit drei Niederlagen begann. Riebe war beim 1:3 gegen Ego ebenso nicht auf Augenhöhe wie Blum beim 0:3 gegen Christ. Jezercic leistete sich am Ende des fünften Satzes gegen Hopp einen groben Fehler und unterlag denkbar knapp. Weil aber anschließend Bianchi Brauchle mit 3:2 niederkämpfte, Solomeier erstaunlich mühelos Jucker 3:1 besiegte und auch Stegemann beim 3:1 gegen Gröber überzeugte, war es Aufgabe des Schlussdoppels, über Unentschieden oder Niederlage zu entscheiden. Bianchi/Stegemann erwischten keinen guten Start gegen Christ/Hopp, bissen sich aber in das Match und hielten gut dagegen. Drei der vier Sätze fanden erst in der Verlängerung ihren Sieger. Leider fehlte am Ende ein Quentchen Glück und die Gäste trugen den Sieg davon.
Nach der Niederlage gegen den direkten Konkurrenten SV Oberessendorf und dem überraschenden Sieg des TSV Bad Saulgau III im Parallelspiel stecken die Herren II nun tiefer denn je im Abstiegskampf der Kreisliga A. Nur noch ein Punkt trennt die Biberacher Mannschaft von den beiden anderen. (wb)


