Archiv der Kategorie: Allgemein

Alle U18-Mannschaften im Einsatz

H. Luo und T. Pfeifer

Waren gleich doppelt im Einsatz – Hang Luo und Tim Pfeifer

Alle drei U18-Mannschaften der TG Biberach hatten an diesem Samstag Spiele zu bestreiten. Den Beginn machte um 13 Uhr die U18 I, die in der Bezirksliga beim TSG Leutkirch anzutreten hatte. Leider führte[nbsp]das Quartett Schefer, Welser, D. und T. Ostertag seinen negativen Trend fort und unterlag mit 2:6. Nur das Doppel Schefer/Welser und D. Ostertag konnten für ihre Mannschaft punkten, alle anderen Spiele gingen klar an den Gastgeber.

Heimrecht hatte dagegen die U18 III in der Kreisklasse, sie hatte um 14 Uhr den TSV Warthausen in der Pflugschulturnhalle zu Gast. Und die Mannschaft in der Aufstellung Luo, Keim, T. Pfeifer, Cui hatte es eilig. Dem hoffnungslos unterlegenen Gegner gelang nicht einmal ein Satzgewinn und nach nur 40 Minuten war der 6:0-Erfolg für die Heimmannschaft unter Dach und Fach. Mit der bestmöglichen Bilanz von 6:0 Punkten und 18:0 Spielen aus drei Begegnungen liegt die Mannschaft damit auf Tabellenplatz 1.

Ebenfalls zu Hause in der Pflugschulturnhalle durfte die U18 II ihre Partie in der Kreisliga gegen den FC Mittelbiberach austragen. Das Spiel begann um 16 Uhr und für die TG Biberach spielten L. Pfeifer, Wilhelm, Luo und T. Pfeifer. Auch in diesem Spiel gab es für die Gäste nicht viel zu holen. Durch die Niederlage von T. Pfeifer reichte es für den FC Mittelbiberach jedoch wenigstens zu einem Ehrenpunkt. Durch diesen 6:1-Erfolg nimmt die U18 II weiterhin den Spitzenplatz in der Tabelle ein.(wb)

Damen II und beide Herrenmannschaften siegen

Zeitgleich um 19 Uhr trugen die zweite Damen- und die zweite Herrenmannschaft ihre Heimspiele in der PG-Halle aus.

In der Bezirkskliga empfingen die Damen II der TG Biberach dabei die Mannschaft von Aufsteiger TV 02 Langenargen e. V. in der heimischen Halle. Wie schon im ersten Spiel mit dem bestmöglichen Quartett – Klein, Ehrenfeld, Hagel, Schneider – angetreten, knüpfte die Mannschaft nahtlos an die gute Leistung beim Saisonauftakt in Aulendorf an und gab sich gegen den Aufsteiger vom Bodensee keine Blöße. Nur Klein/Schneider mussten sich in ihrem Doppel knapp in fünf Sätzen geschlagen geben, ansonsten wurde auf ganzer Linie überzeugt. Bei Spielende stand somit ein deutlicher 8:1-Erfolg für die zweite Damenmannschaft zu Buche.

Eine vermeintlich leichte Aufgabe wartete auf die zweite Herrenmannschaft in der Kreisklasse C. Hatte man doch das bisher punktlose Tabellenschlusslich SG Mettenberg III zu Gast, das zudem quasi mit dem letzten Aufgebot antrat. Doch die Herren II in der Aufstellung Heim, Schefer, Otto, Welte, Gentner, Blum tat sich schwer. Dies zeigte sich schon in den Doppeln. Allein Heim/Schefer überzeugten mit einem lockeren 3:0-Erfolg gegen Schmid/Christ. Dagegen fanden Otto/Blum kein Rezept gegen das gegnerische Doppel 1 Hagel/Stohlmann und unterlagen deutlich mit 0:3. Auch Welte/Gentner konnten nur mit Mühe eine Niederlage verhindern und siegten schießlich mit 19:17 im fünften Satz. Im vorderen und im mittleren Paarkreuz teilte man sich anschließend jeweils die Punkte. Vorne ließ Heim Schmid keine Chance, während Jugendersatzspieler Schefer gleich in seinem ersten Einsatz bei den Herren die unangenehme Bekanntschaft mit Materialspieler Hagel machte und mit 1:3 Sätzen unterlag. In der Mitte verlor Otto unglücklich im fünften Satz mit 11:9 gegen Merkel, Welte behielt jedoch mit 3:1 die Oberhand gegen Stohlmann. Erst das hintere Paarkreuz konnte die TG-Herren etwas deutlicher in Front bringen. Gentner siegte mühelos 3:0 gegen Christ, Blum nach Anfangsschwierigkeiten 3:1 gegen den zweiten Mettenberger Materialspieler Lückert. Beim Zwischenstand von 6:3 traf dann Heim im Duell 1-1 auf seinen Angstgegner Hagel und unterlag wie schon im letzten Aufeinandertreffen der beiden mit 0:3 Sätzen. Schefer stellte aber mit einem 3:1-Sieg in seinem zweiten Einzel gegen Schmid den alten Abstand wieder her. Kein Glück hatte Otto anschließend[nbsp] auch im zweiten Einzeleinsatz, unterlag mit 12:14 in den Sätzen drei und vier und gab sein Spiel mit 1:3 an Stohlmann ab. Welte wiederum hatte keine Probleme mit Merkel und gewann mit 3:0 Sätzen. Den entscheidenden neunten Punkt zum 9:5-Endstand machte schließlich Gentner gegen Lückert, den er in drei Sätzen schlagen konnte.

Ebenfalls um 19:00 Uhr, allerdings auswärts beim TSV Warthausen II, musste die erste Herrenmannschaft ihre Begegnung in der Kreisliga bestreiten. Nach zwei Siegen aus den ersten zwei Spielen reiste man in der Bestbesetzung Keller, Naumann, Naß, Laurent, Christ, Höra mit großem Selbstbewußtsein zum Bezirksklasse-Absteiger aus Warthausen und wollte auch dort versuchen zu punkten. Doch nach den Doppeln sah man sich zunächst 1:2 im Rückstand. Nur Christ/Höra konnten ihr Spiel gegen Jeggle/Kannappel in fünf Sätzen für sich entscheiden, Keller/Naß unterlagen Branz/Köppen in fünf Sätzen und Nauman/Laurent waren gegen Schmid/Schmid chancenlos. Naumann konnte danach mit seinem Fünfsatzerfolg gegen Schmid zwar ausgleichen, aber Kellers glatte 0:3-Niederlage gegen Branz brachte Warthausen wieder in Front. Anschließend begann jedoch ein Riesenlauf der TG-Spieler. Es gewannen Laurent großartig 3:0 gegen Köppen, Naß 3:1 gegen Jeggle, Höra 3:1 gegen Schmid und Christ 3:0 gegen Kannappel und brachten ihre Mannschaft mit 6:3 in Front. Kellers 3:1-Niederlage gegen Schmid und Naumanns 3:0-Erfolg gegen Branz ließen den Abstand konstant bei 3 Punkten bleiben. Dass die Heimmannschaft sich noch nicht geschlagen geben wollte bewiesen daraufhin allerdings Köppen mit einem 3:0-Erfolg gegen Naß, Jeggle mit seinem Fünfsatzsieg gegen Laurent und Schmid, der Christ mit 3:1 Sätzen besiegte. Doch unbeeindruckt vom 7:7-Zwischenstand bezwang Höra Kannappel mit 3:1 Sätzen und sicherte den TG-Herren damit schon mindestens einen Punkt. Das Schlussdoppel musste nun darüber entscheiden, ob man mit einem oder zwei Punkten im Gepäck den Heimweg antreten würde. In diesem trafen Keller/Naß auf Schmid/Schmid der Heimmannschaft und konnten nach großem Kampf in fünf Sätzen den zweiten Auswärtssieg für die TG-Herren perfekt machen. Die erste Herrenmannschaft führt nach drei Spielen nun sogar die Tabelle in der Kreisliga dank des besseren Spielverhältnisses vor Dürmentingen an.(wb)

Alle U18-Mannschaften im Einsatz

P. Wieland

Spielte nicht immer so konzentriert wie in diesem Moment – die frisch gebackene zweifache Jugend-Bezirksmeisterin Pauline Wieland

Gleich alle drei U18-Mannschaften der TG Biberach waren an diesem Spieltag im Einsatz. In der Kreisklasse gastierte die U18 III – in der Aufstellung Luo, Keim, König, Cui – schon um 10 Uhr morgens beim TSV Reute. Sie machte nicht viel Federlesen, gewann alle Spiele und schlug die Gastgeber mit 6:0. Schon etwas spannender machte es in der Kreisliga die U18 II bei ihrem Auftritt um 14 Uhr in Ummendorf. Auf dem Papier klarer Favorit, leistete sich das Quartett Wieland, Pfeifer L. , Wilhelm, Pfeifer T. ein paar Konzentrationsschwächen, kam aber letztlich zu einem verdienten 6:4 Auswärtserfolg beim TSV Ummendorf. Dass die Trauben in der Bezirksliga sehr hoch hängen, musste die U18 I bei ihrem Heimspiel um 14 Uhr gegen den SV Rissegg einmal mehr schmerzhaft erfahren. Gegen die favorisierten Gäste kam man, obwohl man in der Bestbesetzung Schefer, Welser, D. Ostertag, T. Ostertag spielte, nicht über ein 2:6 hinaus. Nur Schefer und D. Ostertag konnten je einmal punkten.(wb)

Erneut deutliche Niederlage für Damen I

In der Verbandsklasse Süd musste die erste Damenmannschaft der TG Biberach um 13:00 Uhr beim TSV Untergröningen antreten. Weil sich Klein und Schust die Einsätze in der ersten Mannschaft teilen und außerdem Rembold ersetzt werden musste,[nbsp]wurde die Aufstellung im Vergleich zum ersten Spiel[nbsp]an zwei Positionen verändert. Es spielten Klein und Hagel an Stelle von Rembold und Schust im hinteren Paarkreuz. In den Doppeln mussten sich Klein/Hagel dann auch gleich 0:3 geschlagen geben, während die bewährte Paarung Bolliger/Rist ihre Begegnung 3:1 für sich entscheiden konnte. Die folgenden sechs Einzel verloren die Biberacher Damen allesamt. Das vordere Paarkreuz war klar unterlegen, im hinteren Paarkreuz konnte man besser mithalten, aber trotzdem keinen Erfolg für sich verbuchen. Erst das Duell 3-3 sah wieder eine Biberacher Spielerin als Siegerin, Klein gewann das Spiel in drei Sätzen. Das war aber nur noch ein bisschen Ergebniskosmetik, die Niederlage ließ sich nicht mehr abwenden. Da danach Hagel ebenfalls ihre zweite Niederlage einstecken musste endete die Begegnung schließlich mit 8:2 für die Heimmannschaft. Zwei Wochen Zeit hat die erste Damenmannschaft nun um die zwei bitteren Auswärtsniederlagen in Folge zu verdauen, denn dann steht das erste Heimspiel der Saison an.(wb)

Damen I ohne Chance, Damen II mit starker Leistung

Licht und Schatten bei den zwei Damenmannschaften der TG Biberach. Beide mussten auswärts antreten. Die Damen I war zu Gast beim TTV Gärtringen und die Damen II gastierte bei der SG Aulendorf. Dabei kam die erste Damenmannschaft in der Verbandsklasse Süd beim stark besetzten Verbandsliga-Absteiger TTV Gärtringen mächtig unter die Räder und musste mit einer 1:8 Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten. Einzig R. Rist war es vergönnt, ein Spiel zu gewinnen und so wenigstens für den Ehrenpunkt zu sorgen. Sie schlug im Duell der Zweier ihre Gegnerin Stierle in vier Sätzen. Deutlich besser machte es die zweite Damenmannschaft bei der SG Aulendorf, die die Saison 2012/13 immerhin als Tabellendritte beendet hatte. In der Bestbesetzung Klein, Ehrenfeld, Hagel, Schneider angetreten, zeigte die Mannschaft, dass man durchaus im Spitzenfeld der Bezirksliga mitspielen könnte, stünde das beste Quartett immer zur Verfügung. Die Gegnerinnen der SG Aulendorf wurden klar mit 8:3 bezwungen. Dabei steuerten Ehrenfeld/Hagel einen Punkt aus den Eingangsdoppeln bei, in den Einzeln konnten alle vier Spielerinnen punkten (Klein 2/1, Ehrenfeld 1/1, Hagel und Schneider je 2/0).(wb)

Kantersieg für Herren I in Schemmerhofen

C. Naumann

Völlig losgelöst – C. Naumann bei seinem Sieg über Zgorzelski

Eine vermeintlich schwierige Aufgabe wartete auf die erste Herrenmannschaft um 18:30 Uhr in der Schulturnhalle in Schemmerhofen. Rechnete man sich doch gegen den stark eingeschätzten SV Schemmerhofen I keine großen Gewinnchancen aus, zumal im mittleren Paarkreuz Laurent verhindert war und für ihn Heim in die Mannschaft rückte. Allerdings hatte der SV Schemmerhofen deutlich größere Personalprobleme, denn er konnte die fehlenden Spieler an Position 1 und 3 nur durch Ersatzspieler der zweiten Mannschaft ersetzen, weil zeitgleich auch die Mannschaft des SV Schemmerhofen II im Einsatz war. Schon in den Eingangsdoppeln zeigte sich, welche gravierenden Auswirkungen diese Mannschaftsumbildung bei Schemmerhofen hatte. Es mangelte an der Abstimmung der Spieler bzw. beim Doppel 3 auch an der Qualität und so konnten die TG-Spieler fast mühelos alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden. Mit einer 3:0 Führung im Rücken mussten anschließend Naumann gegen Zgorzelski und Keller gegen Rodi antreten. Keller hatte mit Rodi wenig Probleme und siegte in vier Sätzen. Naumann lieferte sich mit dem über 100 TTR-Punkte besseren Zgorzelski einen offenen Schlagabtausch mit tollen Ballwechseln und konnte am Ende verdient in fünf Sätzen gewinnen. Im mittleren Paarkreuz musste sich Christ mit Behmüller auseinandersetzen und lag sehr schnell 0:2 Sätze zurück. Aber er kämpfte sich zurück ins Match und entschied die folgenden drei Durchgänge und damit auch das Spiel für sich. Die zweite Begegnung im mittleren Paarkreuz bestritten das Schemmerhofener Urgestein Sabo und Naß, der jüngste der Biberacher Spieler. Sabo konnte zwar den ersten Satz noch gewinnen, musste er sich am Ende aber doch der Offensivkraft von Naß in vier Sätzen geschlagen geben. Bei einem Zwischenstand von 0:7 waren die beiden Spiele im hinteren Paarkreuz[nbsp] anschließend nur noch Formsache. Höra und Heim siegten mühelos über die beiden nicht konkurrenzfähigen Ersatzspieler der Schemmerhofener und besiegelten die 0:9 Pleite der Gastgeber.(wb)

U18 I unterliegt auch im zweiten Saisonspiel

Beim TSV Rot an der Rot musste die U18 I antreten und dabei auf ihre Nummer zwei F. Welser verzichten. Für ihn rückte D. Wilhelm in die Mannschaft. Nach schlechtem Start – beide Eingangsdoppel wurden mit 0:3 Sätzen verloren und D. Ostertag unterlag im Spiel 1-2 mit 3:2 Sätzen – konnten Schefer, T. Ostertag und Wilhelm zum zwischenzeitlichen 3:3 ausgleichen. Danach gelang den Jungs allerdings kein Spielgewinn mehr, die Einzel von Schefer und der Ostertag-Brüder gingen allesamt mit 1:3 Sätzen verloren. So hieß es am Ende 3:6 aus Sicht der TG Biberach und die U18 I wartet weiter auf der erste Erfolgserlebnis in der Bezirksliga.

Auftaktsieg für Herren I

J. Keller

J. Keller kämpfte verbissen, aber mehr als ein Sieg war für ihn nicht drin

Nachdem am vorangegangenen Wochenende in Bad Schussenried die zweiten Mannschaften beider Vereine aufeinander getroffen waren, hatte die erste Herrenmannschaft der TG Biberach nun die Mannschaft des TTC Bad Schussenried I zu Gast in der eigenen Halle. Die Mannschaft der TG Biberach trat in Bestbesetzung an und war fest entschlossen, mit einem Sieg gegen die von Personalsorgen geplagte Schussenrieder Mannschaft in die Kreisliga-Saison zu starten. Sie erwischte auch gleich einen Traumstart und konnte, wenn auch mit etwas Mühe, alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden. Danach jedoch wurden im ersten und auch im zweiten Paarkreuz die Punkte geteilt, so dass man den Vorsprung nicht weiter ausbauen konnte. Im ersten Paarkreuz siegte Keller 3:1 gegen Mayer, Naumann kam jedoch nicht richtig ins Spiel und[nbsp] verlor in fünf Sätzen gegen Deininger. Im mittleren Paarkreuz musste sich Naß seinem Gegner Hartig mit 1:3 geschlagen geben, Laurent konnte dagegen sein Spiel gegen Manz trotz schwankender Leistung im fünften Satz für sich entscheiden. Auf die Siegerstraße brachte die Mannschaft dann das hintere Paarkreuz, wo Christ und Höra leichte Dreisatzsiege gegen Riedmüller bzw. Brauchle feierten und zum Zwischenstand von 7:2 erhöhten. Die gegnerische Nummer 1 Deininger schlug zwar anschließend auch Keller mit 3:1 Sätzen, doch Naumann in vier Sätzen gegen Mayer und Naß glatt in drei Sätzen gegen Manz sorgten für den Endstand von 9:3 und machten so den ersten Sieg der neuen Spielzeit in der Kreisliga perfekt.(wb)

U18 I zahlt Lehrgeld, U18 III gewinnt souverän

F. Welser

Spieler des Tages bei der U18 I – Fabian Welser

Einfaches Spiel hatte die U18 III in der Kreisklasse bei ihrem Heimspiel gegen die Mannschaft des SV Schemmerhofen. Sie machte in der Besetzung Luo, Keim, König, Cui kurzen Prozess mit dem Gegner und gewann sowohl die Doppel- als auch alle Einzelspiele mit 3:0 Sätzen und siegte mit 6:0.

Dagegen musste die U18 I erkennen, dass es im ersten Spiel für die Bezirksliga noch nicht ganz reichte. Mit etwas Glück wäre ein Unentschieden möglich gewesen, aber das Spiel gegen die Mannschaft der SG Aulendorf endete mit einer 3:6 Niederlage. In den Eingangsdoppeln teilte man sich zwar noch redlich die Punkte, die Ostertag-Brüder gewannen ihr Spiel in fünf Sätzen und das neu formierte Doppel Schefer/Welser unterlag in drei knappen Sätzen. Danach unterlag aber Schefer, der nicht seinen besten Tag erwischte, der gegnerischen Nummer 2 Hofer überraschend klar in vier Sätzen. Auch der neu in die Mannschaft gerückte Welser konnte trotz großartigem Spiel und zwei Riesengelegenheiten zum Spielgewinn sein Match gegen Aulendorfs Spitzenspieler Arnegger nicht für sich entscheiden und musste sich in fünf knappen Sätzen geschlagen geben. D. Ostertag konnte durch einen Fünfsatzsieg gegen Keller seine Mannschaft wieder heranbringen, aber sein Bruder verlor anschließend ebenfalls in fünf Sätzen gegen Müller zum Gesamtzwischenstand von 2:4. Im Duell Eins gegen Eins war Schefer danach chancenlos gegen Arnegger und verlor mit 0:3 Sätzen. Welser spielte jedoch im Aufeinandertreffen der Zweier ganz groß auf und schlug Hofer in fünf Sätzen. Als zu stark für D. Ostertag erwies sich allerdings die gegnerische Nummer drei Müller im folgenden Spiel und machte somit die 3:6 Niederlage für die U18 I perfekt.(wb)

Mädchen U18 erfolgreich

Gleich zwei Siege konnte die Mädchen U18 am ersten Spieltag bei ihrem Gastspiel in Oberessendorf einfahren. Sowohl die zweite wie auch die dritte Oberessendorfer Mannschaft wurde mit 4:1 geschlagen und die Mädchenmannschaft setzte sich damit erst einmal an die Tabellenspitze.(wb)