Archiv des Autors: Wolfgang Blum

Bei den Aktiven nur Herren I erfolgreich

20181124 – Obwohl alle Aktivenmannschaften am Wochenende im Einsatz waren, gab es nur von den Herren I eine Erfolgsmeldung. Sie besiegten in einer spannenden Begegnung in eigener Halle den FC Mittelbiberach mit 9:5. Bei den Damen in der Landesklasse wird das 1:8 langsam zum Standardergebnis. Auch beim Tabellenkellerkind TV 02 Langenargen kamen sie nicht über den Ehrenpunkt hinaus. Die Herren II traten in der Kreisliga A wie so oft ersatzgeschwächt an, lieferten dem Tabellendritten SG Mettenberg II aber einen guten Kampf und durften mit dem Ergebnis von 6:9 angesichts der angetretenen Aufstellung durchaus zufrieden sein. Die Herren III in der Kreisklasse traten nach dem kurzfristigen Ausfall eines Spielers in Unterzahl an und verloren mit 5:8.

Um 15:30 Uhr gingen die Herren III mit Leandro Dörfer, Jonas Riebe und Erika Hoffmann, also in Unterzahl in die Begegnung mit dem TSV Warthausen III. Für das Auswärtsspiel war kurzfristig ein Spieler ausgefallen. Die Mannschaft erwischte einen schwachen Start. Nach dem Gewinn des einzigen Doppels durch Dörfer/Riebe folgten zwei Einzelniederlagen für Riebe, Dörfer und der kampflose Punkt für die Warthausener. Hoffmann und Dörfer verkürzten anschließend, aber eine Fünfsatzniederlage von Riebe ließ den Abstand wieder auf zwei Punkte anwachsen. Hoffmann steuerte einen weiteren Punkt bei, was aber nur den zweiten kampflosen Punkt für die Gastgeber egalisierte. Dörfer war es schließlich vorbehalten, den letzten Punkt für die Herren III zu erspielen, bevor eine Niederlage von Hoffmann und der letzte kampflose Punkt die Partie beendeten. Nach gut zwei Stunden stand die 5:8-Niederlage fest.

Wie immer begann das Heimspiel der Herren II um 16 Uhr. Gegen die SG Mettenberg II traten Werner Höra, Daniel Ostertag, David Wilhelm, Wolfgang Blum, Tobias Ostertag und Hoi Narjes an die Platten. Wie üblich lag das Team nach den Eingangsdoppeln zurück. Ostertag/Ostertag unterlagen mit 0:3, Höra/Narjes mit 1:3. Das Doppel Wilhelm/Blum harmonierte zwar nicht so gut, wie in besten Zeiten, hatte aber die Gegner fast immer im Griff und siegte mit 3:1 Sätzen. Hochspannung pur in den folgenden Einzeln. Höra, D. Ostertag und Wilhelm gingen über fünf Sätze, aber nur Höra verließ als Sieger die Platte. Chancenlos war hingegen Blum, der keine Mittel gegen seinen mit Anti spielenden Gegner fand und mit 0:3 unterlag. Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. T. Ostertag erkämpfte sich einen 3:2-Sieg, Narjes begann zwar stark, aber unterlag dann doch mit 1:3. Auch die zweite Einzelrunde begann einer Punkteteilung im vorderen Paarkreuz. Während Höra 1:3 unterlag, durfte sich D. Ostertag über einen verdienten 3:1-Erfolg freuen. Taktisch flexibel zeigten sich im Anschluss Wilhelm und Blum. Beide fanden gegen ihre Kontrahenten das richtige Rezept. Wilhelm entschied sein Spiel nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 für sich, Blum sicherte sich nervenstark einen 3:1-Sieg. Durch diese zwei Punkte war das Schlussdoppel plötzlich wieder in Reichweite. Aber leider gelang es danach weder T. Ostertag noch Narjes, noch einen weiteren Sieg zu verbuchen und ihre Mannschaft ins Schlussdoppel zu retten. Beide verloren ihre Einzel mit 1:3 und überließen damit der Gastmannschaft den Sieg. Insgesamt dauerte die Begegnung etwas mehr als drei Stunden.

Die Damen mussten um 17 Uhr bei der TSG Leutkirch ihre Aufwartung machen. Lea Bräuer, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke hatten die Reise angetreten. Zwei klaren Niederlagen in den Eingangsdoppeln folgten vier ebenso klare Niederlagen in den ersten vier Einzeln. Lea Bräuer gelang danach immerhin der Ehrenpunkt durch einen Sieg im Spitzeneinzel, bevor zwei weitere deutliche Niederlagen die Partie nach nur 90 Minuten beendeten.

Um 19 Uhr empfingen die Herren I in der Aufstellung Michael Naß, Jochen Stehle, Vitali Slauta, Alex Schefer, Julius Zint und Johannes Egle den Tabellenführer FC Mittelbiberach in der PG-Halle. Von Anfang an entwickelte sich eine packende Begegnung. Gleich die ersten beiden Eingangsdoppel zogen sich bis in den Entscheidungssatz. Während Naß/Slauta knapp die Oberhand behielten, mussten Stehle/Zint ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Nachdem im Anschluss Schefer/Egle glatt mit 0:3 unterlagen, sah sich die Mannschaft zunächst einem Rückstand gegenüber. Naß und Stehle, seit Wochen in Topform, wetzten diese Scharte aber mit zwei starken Vorstellungen postwendend wieder aus. Beide siegten mit 3:1 Sätzen. Slauta legte sogar noch einen drauf und brachte sein erstes Einzel ebenfalls mit 3:1 nach Hause. Leider fanden anschließend weder Schefer noch Zint richtig in ihre Partien und verloren folgerichtig mit 1:3 bzw. 0:3. Egle gelang es jedoch, nach schwachem Start im letzten Einzel der ersten Einzelrunde mit einem 3:1-Erfolg seiner Mannschaft eine knappe Halbzeitführung zu sichern. Naß souverän mit einem 3:0-Sieg und Stehle etwas mühsamer als 3:2-Gewinner bauten die Führung weiter aus. Slauta konnte seinem Gegner durch eine Verletzung gehandicapt nicht wie gewohnt Paroli bieten und unterlag im Anschluss mit 1:3. Schefer und Zint ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken und sicherten mit einem 3:2 bzw. 3:0 ihrer Mannschaft den verdienten Sieg. Insgesamt dauerte die intensiv geführte Partie exakt drei Stunden.(wb)

Mädchen U18 unterliegen Leutkirch

20181124 – In der Landesliga setzte es für die Mädchen U18 die erwartete Niederlage bei der TSG Leutkirch. Beim 1:6 reichte es nur zum Ehrenpunkt.

Um 12 Uhr traten Chantal Danner, Verena Möhrke, Katrina Kley und Beatrice Huck bei der TSG Leutkirch an. Nach zwei Niederlagen in den Doppeln und einer Einzelniederlage von Möhrke deutete sich früh an, dass es für die Biberacher Mädels nichts zu holen geben würde. Danner gelang danach immerhin der Ehrenpunkt, bevor drei weitere Niederlagen das Schicksal der Mädchen U18 besiegelten. Nach 90 Minuten Spieldauer lautete der Endstand 1:6 aus Biberacher Sicht.(wb)

Damen erneut ohne Chance, Herren I gewinnt mühelos, Herren II verschenken Sieg

20181117 – Vor einer unlösbaren Aufgabe standen die Damen in der Landesklasse. Sie traten beim Tabellenführer SV Deuchelried II an und unterlagen mit 1:8. Leichtes Spiel hatten dagegen die Herren I. In der Bezirksklasse hatten sie das Tabellenkellerkind TSV Ummendorf zu Gast und gewannen nach etwas holprigem Start locker mit 9.2. Die Herren II in der Kreisliga A ließen dagegen in der Schlussphase ihrer Begegnung mit dem FC Mittelbiberach II gleich zwei Chancen liegen, den Sack frühzeitig zuzumachen. Am Ende stand es 8:8, gefühlt eine Niederlage. Ihr Spiel absagen mussten die Herren III in der Kreisklasse. Spielermangel und Abstellungen an die zweite Herrenmannschaft ließen die Durchführung ihres Spieles nicht zu.

Um 18 Uhr traten die Herren II mit Werner Höra, David Wilhelm, Wolfgang Blum, Tobias Ostertag, Jonas Riebe und Erika Hoffmann beim FC Mittelbiberach II an. Von den drei Doppelpaarungen Höra/Blum, Wilhelm/Ostertrag und Riebe/Hoffmann waren in den Eingangsdoppeln nur Höra/Blum erfolgreich. Noch in der ersten Einzelrunde gelang es der Mannschaft, das Blatt zu wenden. Höra, Blum, Ostertag und Riebe siegten und brachten das Team in Front. Auch aus den ersten vier Einzeln der zweiten Einzelrunde erzielten Höra, Blum und Ostertag drei Punkte, was bedeutete, dass man nur noch einen Zähler vom Sieg entfernt war. Doch genau dieser eine Punkt sollte der Mannschaft nicht mehr gelingen. Riebe und Hoffmann unterlagen beide in fünf Sätzen, Hoffmann gar nach 2:0-Satzführung. Im Schlussdoppel standen Höra/Blum auf verlorenem Posten und unterlagen glatt mit 0:3. Deshalb kam nach Spielende nur wenig Begeisterung für den Punktgewinn durch das Unentschieden auf. Das 8:8 nach zwei Stunden und 45 Minuten fühlte sich wie eine Niederlage an und man ließ einen wichtigen Zähler liegen.

Um 19 Uhr begann die Begegnung der Damen Lea Bräuer, Chantal Danner, Dorothée Wohlert und Lisa Bräuer beim Spitzenreiter SV Deuchelried II. Wie zu erwarten, war die Aufgabe eine Nummer zu groß für das Quartett. Lea Bräuer gelang immerhin der Ehrenpunkt, so dass nach 80 Minuten Spieldauer wenigstens nicht die Höchststrafe auf dem Spielbogen stand. Mit einer 1:8-Niederlage im Gepäck machten sich die Damen wieder auf den Heimweg.

Ebenfalls um 19 Uhr, aber in eigener Halle empfingen die Herren I in Form von Michael Naß, Jochen Stehle, Vitali Slauta, Stefan Götz, Alex Schefer und Julius Zint den Tabellenvorletzten TSV Ummendorf. Nur der Start mit den Eingangsdoppeln geriet etwas holprig, denn Stehle/Götz und Schefer/Zint hatten in ihren Partien das Nachsehen. Danach lief es aber wie auf Schienen. Die Mannschaft leistete sich keinen Punktverlust mehr und hatte den 9:2-Sieg nach zwei Stunden zwanzig Minuten im Kasten.

Niederlage für Mädchen U18, Jungen U18 spielen unentschieden

20181117 – Ohne Sieg verging der Spieltag für die beiden U18 Nachwuchsmannschaften. In der Landesliga unterlagen die Mädchen U18 der TSG Abtsgmünd mit 2:6. Die Jungen U18 traten ebenfalls in der Landesklasse beim SC Vogt an und spielten 5:5.

Um 10:30 Uhr traten die Jungen U18 in zwar in gewohnter Besetzung, aber gehandicapt an. Denn von dem Quartett Jakob Welser, Johannes Egle, Maximilian Janke und Leandro Dörfer war es Egle verletzungsbedingt nicht möglich zu spielen. Er trat nur aus taktischen Gründen mit an. Das einzige ausgespielte Eingangsdoppel gewannen Welser/Janke, in den Einzeln waren mit Welser, Janke (2) und Dörfer alle angetretenen Akteure wenigstens einmal erfolgreich. Nach 100 Minuten Gesamtspieldauer stand deshalb ein 5:5-Unentschieden zu Buche.

Um 13 Uhr empfingen die Mädchen U18 in Form von Chantal Danner, Verena Möhrke, Katrina Kley und Beatrice Huck die TSG Abtsgmünd in der PG-Halle. Nach den Eingangsdoppeln und den ersten beiden Einzeln lagen die Mädchen noch gleichauf. Danner/Möhrke und Danner sicherten die beiden Punkte. Danach wollten den Mädchen allerdings nichts mehr gelingen. Vier relative deutlichen Niederlagen in Folge besiegelten die 2:6-Niederlage der Mädchenmannschaft nach 90 Minuten Spieldauer.(wb)

Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften der Aktiven

20181111- Bei den Bezirksmeisterschaften der Aktiven, die am 10./11.11. in Bitz stattfanden, fuhren Aktive der TT-Abteilung einige Titel ein. Eine vereinsinterne Angelegenheit war die Damen B Konkurrenz, denn nur Spielerinnen der TG Biberach nahmen teil. Lea Bräuer sicherte sich hier souverän den Titel im Einzel. Sie war außerdem zusammen mit Matthäus Sonntag im Mixed B erfolgreich. Im Doppel ging der Titel an Lisa Bräuer und Dorothée Wohlert. Bei den Herren E gelang Jonas Riebe an der Seite von Stefan Gries der Sieg in der Doppelkonkurrenz.(wb)

Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen

Mini-Meisterschaften am 14.11.2018 bei der

TG Biberach Tischtennis Abteilung

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Biberach zumindest einen Tag lang die Größten. Am 14.11.2018 um 17:30 Uhr wird unter der Regie der TG Biberach Abteilung Tischtennis in der PG-Halle Biberach der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2018/2019 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen.

Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben.

Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt die TG Biberach gerne zur Verfügung.

Wir suchen für diese Aktion derzeit noch einen/mehrere Sponsoren für verschiedene Preise. Wenn Sie mit uns diese tolle Aktion für Kinder/Jugendliche unterstützen wollen, melden Sie sich gerne bei uns.

Anmeldungen nimmt die TG Biberach Abteilung Tischtennis bis zum 12.11.2018 entgegen.
Hierfür bitte bei Jonas Riebe melden.

jonas.riebe@googlemail.com

015737150534

TG Biberach Abteilung Tischtennis

DTTB Top 48 Jugend U 18 Rangliste 2018 in Biberach

Alexandra Kaufmann vom Team Baden-Württemberg und der Hesse Adam Janicki heißen die stolzen Sieger des diesjährigen Bundesranglistenturniers der U 18-Jugend, das im oberschwäbischen Biberach zur Austragung kam. Das vielfach beachtete, hochrangige Turnier fand vor den Augen der Landes- und Bundestrainer zwei verdiente Sieger  und stellte von der gastgebenden TG Biberach eine rundherum gelungene Organisation.

Die diesjährigen Filmfestspiele fanden in Biberach in unmittelbarer Nähe statt, diverse Schauspieler aus dem In- und Ausland gaben sich dabei die Klinke in die Hand. Im übertragenen Sinne hätte das Bundesranglistenturnier der U 18-Jugend durchaus Potenzial gehabt, um zu diesen Filmfestspielen einen eigenen Beitrag zu leisten. Schließlich waren es gleich 96 Protagonisten, die in der Wilhelm-Leger-Halle für zahlreiche (Tischtennis-)Krimis und diverse Happy-End’s verantwortlich zeigten. Aus baden-württembergischer Sicht gab es einen erfreulichen Abspann in der weiblichen Jugend, bei der sich gleich sechs der sieben teilnehmenden Mädchen aus dem „Ländle“ für das Top 24-Turnier im bayerischen Dillingen qualifizierten. Nicht ganz zufrieden dürften die Verantwortlichen im TTBW-Bereich mit dem Abschneiden der Jungen gewesen sein, wo sich in Abwesenheit von Sven Hennig (Muskelverletzung) und dem bereits vorqualifizierten Kay Stumper lediglich der Grünwettersbacher Jeromy Löffler das Ticket für die Top 24-Rangliste ergatterte.

Der gastgebenden Tischtennisabteilung der TG Biberach um Abteilungsleiter Rainer Welte war in vielen Situationen anzumerken, dass man eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht zum ersten Mal organisiert. So hatte auch DTTB-Vertreter Marco Hafke lobende Worte für das Team um Rainer Welte parat: „Die TG war ein toller Gastgeber, wir kommen gerne wieder.“ Neben Hafke waren vom DTTB mit Carina Beck (Jugendsekretärin), Wolfgang Schleiff (Beauftragter Mannschaftssport) und den zwei Jugend-Bundestrainern Dana Weber und Xiaoyong Zhu weitere Verantwortliche vor Ort. Das DTTB-Schiedsgericht agierte als oberste Instanz im Falle von Unwägbarkeiten, während die Trainer mit großem Interesse das Abschneiden ihrer Talente begutachteten. Als Trainer und Betreuer für Tischtennis Baden-Württemberg waren in Biberach anwesend: Sönke Geil, Daniel Behringer, Liu Liping, Andreas Dörner, Konstantin Chepkasov, Christoph Münch und Physiotherapeut Sebastian Koch.

Stimmen zum Turnier

Rainer Welte (Abteilungsleiter TG Biberach): „Ich denke, wir sind unserem Ruf als Sportstadt wieder gerecht geworden. Es war ein tolles Turnier und wir hatten mit unseren etwa 25 Helfern soweit alles im Griff. Für den Aufbau benötigten wir sechs Stunden, für den Abbau anderthalb. Die Stadt Biberach stellte tolle, mit Laser gravierte Pokale für die Teilnehmer bereit und die Biber als schon bekannte TG-Maskottchen sind als Geschenk bei den Teilnehmern natürlich auch wieder gut angekommen. Das einzige, was am Sonntagabend nicht mehr lief, war mein Auto, da musste ich mir Starthilfe geben lassen.“

Jürgen Häcker (Vizepräsident Jugend Tischtennis Baden-Württemberg): „Wir haben ein sportlich äußerst hochklassiges Turnier gesehen. Auch wenn der Fokus auf der Qualifikation für das Folgeturnier lag, so gab es doch immer wieder spannende Positionskämpfe zu bestaunen. Vor allem die Halbfinal- und Finalspiele waren richtig gut. Auch wenn es die eine oder andere gelbe Karte gab, so war das Verhalten der Spieler und Spielerinnen insgesamt super.“ (Thomas Holzapfel)

 

Deutsche Tischtennis-Elite in Biberach

Tischtennis: Deutsche Jugend-Rangliste Top 48 findet am 3./4. November in Biberach statt

Am kommenden Wochenende (3./4. November) trifft sich Deutschlands Tischtennis-Nachwuchs-Elite in Biberach, um die Top 48-Rangliste der Jugend U18 auszuspielen. In der Wilhelm-Leger-Halle (Hans-Liebherr-Straße 15) startet das hochkarätige Turnier am Samstag um 9:00 Uhr (bis 20.00 Uhr), bis 18 Uhr werden die Vorrunden-Gruppenspiele ausgetragen, anschließend startet die Zwischenrunde. Am Sonntag geht es ebenfalls um 9:00 Uhr mit der Fortsetzung der Zwischenrunde los. Um 11 Uhr starten die Endrunde. Die Siegerehrung ist für 15:00 Uhr vorgesehen.

TTVWH-Geschäftsführer Thomas Walter zur Veranstaltung: „Der Verband und die durchführende Tischtennisabteilung der TG Biberach freuen sich auf dieses top besetzte Turnier mit Teilnehmern aus 16 deutschen Landesverbänden.“ Und tatsächlich haben sich die insgesamt 96 Nachwuchs-Cracks über die jeweiligen Landesranglisten-Turnier für dieses Top 48 auf deutscher Ebene qualifiziert. Dabei geht es nicht nur um den Sieg, sondern auch um 20 begehrte, feste Startplätze beim Bundesranglisten-Turnier Top 24. Dieses weitere Turnier findet dann in drei Wochen im bayerischen Dillingen statt.

Übersicht der Teilnehmer und Zeitplan:
https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=04aa9196

Gruppenauslosung:
https://www.tischtennis.de/topsport/jugendschueler/ranglistenturniere.html

Bei den Aktiven nur Herren I erfolgreich

20181020 – Durchwachsen war das Ergebnis der Aktivenmannschaften der Tischtennisabteilung an diesem Wochenende. Weder Damen- noch zweiter Herrenmannschaft gelang es, in eigener Halle zu punkten. Einzig die auswärts angetretenen Herren I verbuchten ein Erfolgserlebnis. Die in der Landesklasse spielenden Damen unterlagen im Derby gegen den in Unterzahl angetretenen SV Rissegg mit 3:8. In der Kreisliga A gerieten die ohne das etatmäßige vordere Paarkreuz angetretenen Herren II gegen den SV Stafflangen II mit 2:9 unter die Räder. Nur die Herren I hielten das Biberacher Fähnchen hoch und fuhren in der Bezirksklasse beim TSV Bad Saulgau II einen 9:2-Auswärtssieg ein.

Um 16 Uhr begannen die Herren II in der PG-Halle ihre Partie gegen den SV Stafflangen II. Mit Daniel Ostertag, Manfred Schmolke, Simon Langner, Wolfgang Blum, Tobias Ostertag und Rainer Welte stand gegen eine schwierig zu bespielende, mit zwei Materialspielern agierende Stafflanger Mannschaft längst nicht die Bestbesetzung zur Verfügung. So nahm das Unheil auf früh seinen Lauf. Ostertag/Ostertag und Schmolke/Langner unterlagen im Doppel deutlich mit 0:3. Blum/Welte verloren ohne Fortune die ersten beiden Sätze in der Verlängerung, kämpften sich zurück ins Match, verspielten aber eine 8:6-Führung im Entscheidungssatz. Auch die ersten beiden Einzel gingen an die Gäste, bevor Langner durch einen 3:1-Erfolg den Lauf der Gastmannschaft unterbrach. Weitere Niederlagen von Blum, T. Ostertag und Welte ließen die Mannschaft danach aussichtslos in Rückstand geraten. D. Ostertag gelang nach guter kämpferischer Leistung und einem 3:2-Erfolg immerhin noch etwas Ergebniskosmetik, bevor eine Fünfsatzniederlage von Schmolke – er unterlag trotz zwischenzeitlicher 2:0-Satzführung – die Partie nach weniger als zwei Stunden entgültig beendete. In der Tabelle rutschte die Mannschaft durch diese Niederlage auf den vorletzten Rang.

Um 18 Uhr empfing die Damenmannschaft den SV Rissegg zum Lokalderby. Thuan-Hoi Narjes, Lea Bräuer, Dorothée Wohlert und Lisa Bräuer traten gegen die mit nur drei Spielerinnen angetretenen Gäste an die Platten. Nur Lea Bräuer gelang es, den Gästespielerinnen etwas Paroli zu bieten. Sie verlor allerdings ihre beiden Einzel im Entscheidungssatz. Alle anderen ausgespielten Partien endeten mit 3:0 für die Gäste. Nach gut 100 Minuten entführten deshalb die Gastspielerinnen mit einem 8:3-Erfolg die Punkte aus der PG-Halle.

Das Gastspiel der Herren I in Saulgau begann um 19 Uhr. Michael Naß, Jochen Stehle, Vitali Slauta, Stephan Götz, Julius Zint und Johannes Egle hatten die Reise angetreten.  Die Mannschaft erwischte gegen den TSV Bad Saulgau II einen Start nach Maß. Stehle/Götz, Naß/Slauta und Zint/Egle entschieden alle Eingangsdoppel jeweils im Entscheidungssatz für sich. Zwei Einzelsiege von Stehle und Naß bauten den Vorsprung auf ein beruhigendes 5:0 aus, bevor Götz in fünf Sätzen die Waffen strecken musste und die Gastgeber zum ersten Mal punkteten. Slauta stellte den alten Abstand wieder her und weil durch Niederlage von Egle und Sieg von Zint auch im hinteren Paarkreuz die Punkte geteilt wurden, ging es mit dem 5-Punkte-Polster in die zweite Einzelrunde. In dieser gewannen Naß und Stehle ihre beiden Einzel sicher und tüteten den Sieg für die Herren I ein. Nach zwei Stunden 15 Minuten lautete das Endresultat 9:2 aus Biberacher Sicht.(wb)

Jungen U18 siegt in Maselheim und gegen Kißlegg II

201810120 – In der Landesklasse feierte die Jungen U18 einen weitere Erfolge. Bei der TSG Maselheim gewannen die Jungs mit 6:2 und die TTF Kißlegg II bezwangen sie mit 6:0.

Zu dem auf Freitagabend 18 Uhr verlegten Spiel trat die Jungen U18 in der Bestbesetzung Jakob Welser, Johannes Egle, Leandro Dörfer und Maximilian Janke an. Zu Beginn der Partie tat sich das Quartett schwer. Welser/Janke unterlagen unglücklich im Doppel und auch Egle im vorderen Paarkreuz hatte gegen die gegnerische Nummer eins das Nachsehen. Danach jedoch setzte sich die Klasse der Biberacher Spieler durch und den Gastgebern gelang kein weiterer Punktgewinn mehr. Nach knapp 90 Minuten war der 6:2-Sieg der Jungen U18 im Kasten.

Am Samstagmorgen, 10:50 Uhr fand die zweite Partie des Wochenendes für die Jungen U18 statt. Mit Jakob Welser, Johannes Egle, Leandro Dörfer und Maximilian Janke trat die Aufstellung des Vortages an. Und die machte kurzen Prozess mit den überforderten Gästen. Nur einen Satzgewinn ließen die vier Spieler für die Gastmannschaft zu. Nach 100 Minuten Gesamtspielzeit stand der souveräne 6:0-Sieg fest. Mit diesen Erfolgen kletterte die Mannschaft auch in der Tabelle der Landesklasse ganz nach oben auf die erste Position.(wb)