Archiv des Autors: Wolfgang Blum

Damen mit erster Niederlage, Herren II souverän

In der Landesliga beendete die Damenmannschaft zum ersten Mal ein Spiel als Verlierer. Sie unterlag beim SV Untergröningen II mit 5:8. Weiter in der Erfolgsspur dagegen die Herren II in der Kreisklasse B. Sie besiegten den SV Birkenhard III mühelos mit 9:1.

Schon um 16 Uhr begann das Auswärtsspiel der Damen in Untergröningen. Es trat das Stammquartett Pauline Wieland, Kathrin Hagel, Sabrina Klein und Kerstin Schneider an. Nach gutem Start mit zwei gewonnenen Eingangsdoppeln setzte sich das Quartett in den Einzeln nicht so gut in Szene wie in den vorangegangenen Begegnungen. Insbesondere das vordere Paarkreuz der Gastgeberinnen war nicht zu schlagen. So standen am Ende nur drei Einzelsiege von Wieland und Schneider (2) zu Buche. Dass mehr drin war in der Partie als ein 5:8, bewiesen drei Fünfsatzmatches, von denen die Damen leider keines für sich entscheiden konnten.

Wie immer begann das Heimspiel der Herren II um 18:30 Uhr. In der PG-Halle traten Michael Heim, Manfred Schmolke, Maurice Gentner, Wolfgang Blum, Vladislov Ostricki und Jannik Riedler gegen den SV Birkenhard III an. Die Mannschaft hatte gegen überforderte Gäste leichtes Spiel. Zwar ging noch eines der Eingangsdoppel verloren, aber in den Einzeln behielten die Biberacher Spieler stets die Oberhand. Nur in den Partien von Schmolke und Riedler kam so etwas wie Spannung auf, denn sie gewannen erst im Entscheidungssatz. Die restlichen Einzel gingen mit 3:0 Sätzen an die Herren II. In der der Tabelle rangiert die Herren II unverändert auf dem zweiten Rang, im Gegensatz zum Tabellenführer allerdings noch ohne Punktverlust. Am nächsten Spieltag, d. h. am 19.11., werden die Herren II beim Verfolger SV Stafflangen III zum Spitzenspiel antreten.(wb)

U18 II fertigt Oberessendorf II ab

Kurzen Prozess machte die Jungen U18 II mit ihren Gastgebern beim Auswärtsspiel in Oberessendorf. Sie besiegte den SV Oberessendorf II mit 10:0.

Leandro Dörfer, Lukas Ardovara, Max Dieterich und Noah Schreiber traten um 18:00 Uhr zum Spiel in der Kreisklasse gegen den SV Oberessendorf II an. Die einseitige Begegnung dauerte nur gut eine Stunde. Ohne Satzverlust beendete die Mannschaft das Spiel mit dem höchstmöglichen Ergebnis von 10:0.(wb)

Jugendtraining in den Herbstferien

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

In den Herbstferien findet das Jugendtraining wie gewohnt Mo, Mi und Fr von 17:30 – 19:00 Uhr statt

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

 

Aktivenmannschaften setzen ihren guten Lauf fort

Erneut glänzten alle Aktivenmannschaften mit hohen Siegen! In der Landesliga setzten sich die Damen souverän mit 8:1 beim SV Pfahlheim durch. Die Herren I besiegte in der Kreisliga den SV Bad Buchau in eigener Halle mit 9:1, die Herren II schlug im Parallelspiel den SV Ummendorf II mit 9:2.

Um 18 Uhr war Spielbeginn für das Damenquartett Pauline Wieland, Kathrin Hagel, Sabrine Klein und Kerstin Schneider im Pfahlheim. Mit zwei gewonnenen Eingangsdoppeln und zwei Siegen im vorderen Paarkreuz gelang ein glänzender Start. Eine Niederlage von Schneider konnte den Lauf der Damen nicht stoppen, die die nächsten vier Einzel wieder gewannen und die Begegnung folglich mit 8:1 für sich entschieden.

Ebenfalls um 18 Uhr, aber in der PG-Halle trat die Herren I zum Ligaspiel gegen den SV Bad Buchau an. Gegen die Buchauer, die sich in der Vergangenheit immer wieder einmal als unangenehmer Gegner herausstellten, trat mit Jochen Keller, Michael Naß, Jochen Stehle, Stephan Götz, Vitali Slauta und Alex Schefer die bestmögliche Mannschaft an. Diese zeigte von ersten Ballwechsel an, dass sie sich in Topform befand. Alle drei Eingangsdoppel und auch die ersten drei Einzel entschieden die Herren I für sich, bevor die Gegner durch eine Niederlage von Götz zu ersten Mal punkteten. Völlig unbeeindruckt setzte die Mannschaft anschließend ihren Siegeszug fort. Slauta, Schefer und zum Schluss Keller bestritten ihre Spiele siegreich und machten nach zwei Stunden Spieldauer den 9:1-Kantersieg gegen Bad Buchau perfekt.

Eine halbe Stunde später als die Herren I begannen die Herren II ihr Heimspiel gegen den SV Ummendorf II. Wie gewohnt rotierte das Personal der Herren II etwas, so dass die Aufstellung Michael Heim, Daniel Ostertag, David Wilhelm, Manfred Schmolke, Tobias Ostertag und Vladislov Ostricki lautete. Auch in dieser Begegnung wurden die Weichen sehr früh auf Sieg gestellt. Nach drei Siegen in den Eingangsdoppeln wurden auch die vier Einzel des vorderen und mittleren Paarkreuzes gewonnen. Nur im hinteren Paarkreuz waren die Gäste besser besetzt und entschieden beide Spiele für sich. Allerdings wetzten Heim und D. Ostertag im vorderen Paarkreuz diese Scharte wieder aus, indem sie  die letzten beiden Punkte zum 9:2-Erfolg beisteuerten. Die Gesamtspielzeit betrug wie bei den Herren I zwei Stunden.(wb)

Nachwuchsmannschaften überzeugen

Zu überzeugen wussten erneut die Jugendmannschaften der TT-Abteilung. Die Mädchen U18 schlugen im Kellerduell der Landesliga auswärts den SC Berg II mit 6:4, die Jungen U18 II besiegten in eigener Halle im Spitzenspiel der Kreisklasse den SV Schemmerhofen mit 9:1.

Um 13:30 Uhr traten die Mädchen in der Stammformation Lea Bräuer, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke beim SC Berg II an. Wohlert war allerdings durch eine Fußverletzung stark gehandikapt und spielte vor allem, um eine mögliche Strafe wegen Antreten in Unterzahl zu vermeiden. Um so bemerkenswerter daher der Sieg des Doppels Wohlert/Lisa Bräuer, das für einen wichtigen Punktgewinn in den Eingangsdoppeln sorgte. Lea Bräuer/Möhrke blieben dagegen wie schon häufiger im Entscheidungssatz auf der Strecke. Nach einer einkalkulierten Einzelniederlage von Wohlert setzte sich das Quartett durch Erfolge von Lea Bräuer (2), Lisa Bräuer und Möhrke zunächst etwas von den Gastgeberinnen ab. Doch diese konterten noch einmal und gewannen die Duelle 2-2 und 3-3, bevor Möhrke mit einem glatten 3:0-Erfolg im letzten Spiel der Begegnung den Sieg für die Mädchen unter Dach und Fach brachte.

Um 16 Uhr empfing die Jungen U18 II in Form von Leandro Dörfer, Lukas Ardovara, Max Dieterich und Noah Schreiber den SV Schemmerhofen zum Spitzenspiel der Kreisklasse. Das Quartett ließ von Anfang an keine Zweifel daran aufkommen, wer als Sieger die Halle verlassen würde. Beide Eingangsdoppel und auch die ersten drei Einzel wurden in Folge gewonnen, bevor die Gäste durch eine Niederlage von Schreiber zum Ehrenpunkt kamen. Dabei blieb es für die Gäste auch, denn alle weiteren Einzel sahen wieder die Biberacher Spieler als Sieger. Nach zwei Stunden Spieldauer stand der 9:1-Sieg der U18 II fest, die damit ihren Spitzenplatz in der Kreisklasse festigte.(wb)

One Game. One world.

Im Rahmen seiner Kampagne „One Game. One World“ war das DTTB-Schnuppermobil unterwegs. Die Aktion möchte besonders den integrativen Bezug des Sports aufzeigen und war im Oktober zusammen mit der TG zu Gast bei der Mali-Gemeinschaftsschule, die sich sehr stark im Thema Integration engagiert. Einen ganzen Vormittag waren Gruppen unterschiedlichen Alters und Nation unter fachkundiger Betreuung in der Turnhalle mit Begeisterung an den Tischen aktiv.(rw)

Heute waren wir zu Gast in der Malischule. Zusammen mit den Integrationsklassen vom PG und WG haben wir gemeinsam an der Tischtennisaktion One Game One World vom DTTB teilgenommen. Einmal mehr zeigt sich, dass der Sport jede Sprache spricht.

Alle Aktivenmannschaften siegen

Erfolg auf ganzer Linie für die Aktivenmannschaften. Sowohl die Damen in der Landesliga, die in eigener Halle die TTF Kißlegg mit 8:2 bezwangen, als auch beide Herrenmannschaften, die parallel in Oberessendorf zu Spielen der Kreisliga bzw. Kreisklasse B antraten und mit 9:3 gegen den SV Oberessendorf bzw. 9:0 gegen den SV Oberessendorf II gewannen, waren am Wochenende siegreich.

Um 18 Uhr trat die Damenmannschaft in der Stammbesetzung Pauline Wieland, Kathrin Hagel, Sabrina Klein und Kerstin Schneider gegen die TTF Kißlegg an. Das Quartett erwischte einen Bilderbuchstart und lag nach Siegen von Wieland/Hagel und Klein/Schneider im Doppel und Wieland, Hagel und Klein im Einzel mit 5:0 in Front, bevor Schneider den ersten Punkt für die Gäste zulassen musste. Wieland und Hagel erhöhten den Vorsprung weiter, eine Niederlage von Klein brachte die Mannschaft nicht aus dem Tritt. Schneider setzte schließlich mit einem Sieg im Duell 4-4 den Schlusspunkt zum 8:2-Heimerfolg. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen startete die Damenmannschaft somit sehr vielversprechend in die neue Saison.

Ebenfalls in Bestformation traten die Herren I um 19 Uhr zum Auswärtsspiel beim SV Oberessendorf an. Jochen Keller, Michael Naß, Jochen Stehle, Stephan Götz, Vitali Slauta und Alex Schefer stellten sich der ersten Oberessendorfer Herrenmannschaft. Nach gutem Start durch Doppelerfolge von Keller/Naß und Slauta/Schefer, sowie Keller und Naß im vorderen Paarkreuz, musste Götz eine Niederlage hinnehmen. Stehle stellte den alten Abstand wieder her, im hinteren Paarkreuz allerdings zog  Schefer den Kürzeren gegen die gegnerische Nummer fünf. Weil anschließend aber Slauta, Keller, Naß und Stehle siegreich blieben, stand nach knapp zweieinhalb Stunden der 9:3-Sieg der Herren I fest.

Parallel zum Spiel der Herren I fand die Begegnung der Herren II mit dem SV Oberessendorf II statt. Gegen längst nicht in Bestbesetzung angetretene Gastgeber stand mit Werner Höra, Michael Heim, Daniel Ostertag, Manfred Schmolke, Tobias Ostertag und Wolfgang Blum eine spielstarke Mannschaft an der Platte. Diese setzte die Zeichen von Anfang an auf Sieg, gab sich nach drei gewonnenen Eingangsdoppeln auch in den Einzeln keine Blöße und siegte nach nur 90 Minuten mit 9:0.(wb)

 

Jungen U18 erfolgreich, Mädchen U18 chancenlos

In einem auf Freitag vorgezogenen Spiel der Bezirksklasse behauptete sich die Jungen U18 I gegen den SV Rissegg und siegte mit 9:1. In der Kreisklasse war die Jungen U18 II ebenfalls auswärts erfolgreich und brachte einen 6:4-Erfolg über den TSV Bad Saulgau nach Hause. Nicht den Hauch einer Chance hatten dagegen in der Landesliga die Mädchen U18 bei ihrem Gastspiel in Aulendorf. Sie unterlagen der SG Aulendorf glatt mit 0:6.

Auf 17:30 Uhr am Freitag war das Auswärtsspiel der Jungen U18 I beim SV Rissegg festgelegt worden. Jakob Welser, Alexander Popp, Johannes Egle und Leandro Dörfer traten auf Biberacher Seite an. Das Quartett musste hart und lange kämpfen, um den Sieg zu erringen. Fünf der zehn Spiele endeten erst im Entscheidungssatz und wurden allesamt von den Biberacher Spielern gewonnen. Zudem schafften Popp/Dörfer das Kunststück, bei ihrem 3:0-Doppelerfolg alle Sätze in der Verlängerung zu gewinnen. So blieb es am Ende beim Ehrenpunkt für die Gastgeber durch die Niederlage von Welser/Egle im Doppel und einem 9:1-Auswärtserfolg für die Jungen U18 I.

Samstag 13 Uhr begann das Aufeinandertreffen der Jungen U18 II mit dem TSV Bad Saulgau. In Saulgau trat die Mannschaft in der Aufstellung Lukas Ardovara, Max Dieterich, Patrick Strecker und Noah Schreiber an. Nachdem zunächst beide Eingangsdoppel gewonnen wurden, wogte die Partie hin und her. Nach knapp zwei Stunden Spieldauer verließen dann aber die Biberacher Spieler nach Siegen von Ardovara/Dieterich, Strecker/Schreiber, Ardovara, Strecker und Schreiber (2) als 6:4-Sieger die Halle.

Nur halb so lange dauerte das zeitgleich in Aulendorf begonnene Duell der Mädchen U18 und der SG Aulendorf. Lea Bräuer, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke gelang nur der Gewinn eines einzigen Satzes beim 0:6 gegen die deutlich besser besetzten Gastgeberinnen.(wb)

Nachwuchs bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich

Gute Ergebnisse gab es von den Bezirksmeisterschaften der Jugend zu vermelden, die am 09.10. in der PG-Halle in Biberach stattfanden.

Lea Bräuer stand gleich dreimal auf dem Podest. Sie konnte sowohl die Konkurrenz Mädchen U18, als auch das Mixed U18 an der Seite von Matthäus Sonntag für sich entscheiden. Außerdem erreichte sie mit ihrer Mannschaftskameradin Verena Möhrke den zweiten Platz im Mädchen U18 Doppel. Bei den Jungen U13 siegte Jakob Welser und Noah Schreiber erreichte den dritten Platz. Über einen zweiten Platz durfte sich Leandro Dörfer bei den Jungen U14 freuen. Darüber hinaus erreichte er mit seinem Partner Lukas Ardovara in der Doppelkonkurrenz Jungen U14/15 einen guten dritten Platz. Die kompletten Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften wurden auf der Homepage des Bezirks Donau veröffentlicht. (wb)

Gelungener Saisonstart für die Damen

In der Landesliga startete die Damenmannschaft mit einem Erfolgserlebnis in die neue Saison. Sie war beim SC Unterschneidheim mit 8:2 erfolgreich.

Zum Auswärtsspiel, das auf Sonntag 10 Uhr verlegt worden war, trat das Quartett Pauline Wieland, Kathrin Hagel, Sabrina Klein und Kerstin Schneider an. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln und einer Niederlage von Hagel gab die Mannschaft keinen weiteren Punkt mehr ab und stand nach gut zwei Stunden Spielzeit als 8:2-Sieger fest. Wieland, Klein und Schneider (je 2), Hagel und das Doppel Wieland/Hagel steuerten die Punkte zum Sieg bei.(wb)