Archiv für den Monat: November 2022

Finale der Vorrunde in der Jungen-19 Bezirksliga

20221126 – Am vierten Spieltag konnten die TG-Jungen in der Bezirksliga Jungen-19 ohne Spiel zwei Punkte verbuchen. Der TSV Laubach trat am Spieltag nicht an und die Begegnung wurde kampflos mit 10:0 als gewonnen gewertet.

Am fünften und letzten Spieltag der Vorrunde war auswärts der TTC Benzingen der Gegner. In diesem Spiel gegen den Tabellenersten konnten die TG-Jungen keine Punkte mehr auf ihrem Konto verbuchen. Mit einer deutlichen 1:9-Niederlage musste das Team die Heimfahrt antreten.

In gewohnter Aufstellung mit Finn Henkel, Leon Schubert, Jakob Benedikter und Dominik Prahl trafen unsere Vier in Winterlingen auf das Team des TTC Benzingen mit den Spielern Simon Fuchs, Florian Failer, Jonathan Bach und Paul Stauss.

Zu Beginn der Begegnung wurden die beiden Doppel gespielt. Im ersten Doppel standen sich Finn Henkel/Dominik Prahl und Simon Fuchs/Florian Failer gegenüber. Das Benzinger Duo machte kurzen Prozess und entschied die Begegnung sicher mit 3:0 für sich. Im zweiten Doppel trafen Leon Schubert/Jakob Benedikter auf Jonathan Bach/Paul Stauss. Nach deutlich gewonnenem erstem Satz mussten die TG-Jungen die folgenden Sätze verloren geben und unterlagen schlussendlich mit 1:3-Sätzen. Nach den Doppeln somit ein Rückstand von 0:2.

Weiter ging es mit den Einzeln im vorderen Paarkreuz. Dabei verloren sowohl Leon gegen Simon Fuchs als auch Finn gegen Florian Failer ihre Spiele jeweils mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz traf Dominik auf Jonathan Bach. Wie seine Mannschaftskollegen zuvor musste er sich seinem Gegner mit 0:3 geschlagen geben. Das zweite Spiel im hinteren Paarkreuz bestritt Jakob gegen Paul Stauss. Jakob errang hier den einzigen Punkt der Mannschaft mit seinem 3:1 Sieg.

Die folgenden vier Spiele der auf Platz 1 bis 4 in ihren Mannschaften gesetzten Spieler gingen alle verloren: Finn unterlag Simon Fuchs mit 0:3, Leon verlor gegen Florian Failer mit 1:3, Jakob unterlag Jonathan Bach mit 0:3 und auch Dominik konnte gegen Paul Stauss nicht punkten und verlor mit 0:3. Nach knapp zwei Stunden Spieldauer war dann die deutliche Niederlage mit 1:9 Punkten festgeschrieben.

Trotz dieser Niederlage gegen den Tabellenführer etablieren sich die Jungen in ihrem ersten Jahr in der Bezirksliga nach der Vorrunde im Mittelfeld der Tabelle. Wie es weiter geht, zeigt sich in der Rückrunde im neuen Jahr 2023. (hds)

Warthausen III zu stark für Herren II

20221126 – In der Kreisliga A reißt die Niederlagenserie der zweiten Herrenmannschaft nicht ab. In eigener Halle unterlag sie dem TSV Warthausen III mit 4:9.

Wie meistens bei den Herren II drehte sich das Personalkarussell rasant zwischen zwei Spielen. Im Vergleich zum 0:9-Debakel in Stafflangen zwei Wochen zuvor blieb mit Jurica Jezercic nur einer der sechs Spieler in der Mannschaftsaufstellung. Außer ihm gingen Werner Höra, Simon Langner, Manfred Schmolke, Lea Bräuer und Neuzugang Frank Stegemann die Aufgabe gegen Warthausen an.

Das Team erwischte einen mittelmäßigen Start, denn zwei der drei Eingangsdoppel gingen an die Gäste. Nur Höra/Langner siegten gegen Nitzke/Schmidt mit 3:1. Schmolke/Bräuer unterlagen Jeggle/Grimm nach gutem Spiel im Entscheidungssatz und Jezercic/Stegemann mussten trotz harten Fights – drei der vier Sätze endeten erst in der Verlängerung – ihren Gegnern Weichert/Volz zum Sieg gratulieren.

Auch in den Einzeln fand die Mannschaft zunächst nicht besser ins Spiel. Höra verlor etwas unglücklich gegen Grimm mit 2:3 und Langner fand bei seiner 1:3-Niederlage gegen Jeggle nicht die passenden taktischen Mittel, seinen Gegner wirklich in Bedrängnis zu bringen. Im mittleren Paarkreuz dann der erste Einzelpunkt für die Herren II. Schmolke sicherte sich in drei engen Sätzen den Sieg gegen Weichert. In der zweiten Begegnung musste sich Bräuer nach gutem Beginn jedoch Nitzke mit 1:3 geschlagen geben. Auch im hinteren Paarkreuz gelang zunächst ein Punktgewinn. Jezercic setzte sich mit etwas Mühe in fünf Sätzen gegen Volz durch. Eine glatte Dreisatzniederlage von Stegemann ließ den Rückstand aber nicht weiter schrumpfen. Beim Stand von 3:6 ging es in die zweite Einzelrunde, in der das vordere Paarkreuz erneut erfolglos blieb. Höra war bei seiner 1:3-Niederlage Jeggle letztlich klar unterlegen, Langner wurde trotz einer komfortablen 2:0-Satzführung von seinem Gegner Grimm der Sieg noch entrissen. Für ein Ausrufezeichen sorgte zwar noch einmal Schmolke mit einem 3:1-Sieg über Nitzke, doch die folgende Dreisatzniederlage von Bräuer gegen Weichert besiegelte nach gut zweieinhalb Stunden das Schicksal der zweiten Herrenmannschaft.

Diese, da waren sich alle anwesenden Spieler einig, sollte nun unbedingt beim letzten Hinrundenspiel in Bad Saulgau erfolgreich sein, um etwas Abstand zum Abstiegsrang zu gewinnen.(wb)

Erstes Jugend-Ranglistenturnier des Bezirks Donau der Saison 2022/23

20221120 – Das erste Ranglistenturnier der Tischtennissaison 2022/23 für die Jugend im Bezirk Donau fand am 20. November in Bad Schussenried statt. In der Schulsporthalle spielten 44 Mädchen und Jungen an 15 Platten das Turnier in mehreren Alters- und Leistungsklassen aus.

Von der TG Biberach waren Finn Henkel, Leon Schubert und Jakob Benedikter am Start und vertraten die TG-Farben. Alle drei spielten in der Jungen-19 Leistungsklasse 2. Dieses Feld mit 14 Spielern wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Dabei fand sich Leon in der Gruppe A wieder, Finn und Jakob waren in der Gruppe B.

In der Gruppe A erreichte Leon mit 5:1 Punkten den zweiten Platz. In der Gruppe B erreichte Jakob mit 5:1 Punkten auch den zweiten Platz und Finn gelang ein dritter Platz mit 4:2 Punkten. In dieser Gruppe kam es gleich im ersten Spiel zum Duell zwischen Jakob und Finn. Dabei konnte Jakob mit 3:1 Sätzen den Sieg für sich verbuchen (11:8, 14:12, 8:11 und 11:8). Alle drei TG-Spieler qualifizierten mit ihren Ergebnissen sich für die Endrunde.

Im Endrundenspiel um Platz 3 kam es zum zweiten TG-internen Duell. Als zweite in ihren Gruppen trafen Jakob und Leon aufeinander. Beide mussten in ihrem jeweils siebenten Spiel des Tages an ihre Grenzen gehen. Jakob setzte sich dabei mit 3:2 Sätzen gegen Leon durch (6:11, 11:9, 7:11, 11:9 und 11:7) und landete in der Endplatzierung auf dem dritten Platz. Leon wurde damit Vierter. Im Endrundenspiel um Platz 5 traf Finn auf Nico Krüger vom TSV Ummendorf. Auch Finn musste in seinem siebenten Spiel des Tages alles geben. Er gewann dieses Endrundenspiel mit 3:2 Sätzen (13:11, 11:8, 8:11, 4:11 und 11:9) und belegte am Ende den fünften Platz.

Mit den Plätzen drei, vier und fünf in dem 14-er Feld der Jungen-19 ging ein anstrengendes Turnier zu Ende. Alle drei Spieler verdienen Anerkennung für ihren Erfolg. (hds)

Sieg beim 3. Spieltag der Jungen-19 in der Bezirksliga

20221112 – Im Auswärtsspiel gegen den TSV Warthausen konnten die TG-Jungen beide Punkte auf ihrem Konto verbuchen. Mit einem 6:4 Mannschaftsergebnis gelang ein knapper Sieg.

Das TG-Team in gewohnter Aufstellung mit Finn Henkel, Leon Schubert, Jakob Benedikter und Dominik Prahl traf auswärts auf das Team des TSV Warthausen mit den Spielern Robert Gottschalk, Samuel Bracq, Sascha Schneider und Martin Zimmermann.

In den beiden Eröffnungsdoppeln trafen im ersten Doppel Robert Gottschalk/Samuel Bracq auf Finn Henkel/Dominik Prahl. Das Warthausener Duo entschied die Begegnung mit 3:1 für sich. Im zweiten Doppel trafen Sascha Schneider/Martin Zimmermann auf Leon Schubert/Jakob Benedikter. Dabei drehten die TG-Jungen den Spieß um und gewannen glatt mit 3:0 Sätzen. Nach den Doppeln somit ausgeglichener Spielstand von 1:1.

Ausgeglichen ging es dann im vorderen Paarkreuz weiter. Leon gewann sein Spiel gegen Robert Gottschalk in 3:1 Sätzen. Finn dagegen verlor in einem 5-Satz-Krimi mit nur zwei Punkten Unterschied im Entscheidungssatz gegen Samuel Bracq mit 2:3 (2:11, 12:10, 11:8, 10:12 und 10:12). Auch im hinteren Paarkreuz konnte sich keine Mannschaft entscheidende Vorteile erspielen. Dominik unterlag Sascha Schneider mit 1:3. Parallel bezwang Jakob seinen Gegner Martin Zimmermann mit 3:1. Zwischenstand nach sechs Spielen 3:3.

In dem Spiel der auf Platz 1 in ihren Mannschaften gesetzten Spieler Robert Gottschalk gegen Finn Henkel macht Finn kurzen Prozess und gewann deutlich und ungefährdet mit 3:0. Bei der Begegnung der auf Platz 2 in den Mannschaften gesetzten Spieler Samual Bracq gegen Leon Schubert musste sich Leon seinem Gegner mit 0:3 geschlagen geben. Die Entscheidung fiel dann in den beiden letzten Spielen. Jakob siegte mit 3:1 gegen Sascha Schneider und Dominik ließ seinem Gegenspieler Martin Zimmermann mit seinem sicheren 3:0 Sieg keine Chance. Nach zwei Stunden stand dann das Ergebnis mit 6:4 für die TG-Jungen fest.

Mit diesem Sieg gelang es den Jugendspielern der TG das Mittelfeld der Jungen-19-Bezirksliga zu erreichen. Ob es weiter nach oben geht, entscheidet sich am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den gegenwärtigen Tabellenzweiten TSV Laubach. Daumen drücken! (hds)

1. Herrenmannschaft weiterhin auf Kurs

Auch dank Alexander Schefer, welcher ungeschlagen blieb, konnte die TG Biberach das Heimspiel gegen den SV Schemmerhofen II in der Herren Bezirksklasse, Gr. 2 mit 9:5 gewinnen. Wie eng das Match am Samstagabend wirklich war, zeigt auch das Satzverhältnis von 31:30, bzw. die Zahl von 8 Fünf-Satz-Spielen. Die Gastmannschaft hielt in ihrem 4. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Maurice Gentner den finalen Punkt holte. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Nicht einen Satzgewinn überließen Schefer / Götz ihren Gegnern Lamneck / Bächtle beim ungefährdeten 3:0-Erfolg und steuerten damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Da gab es nichts zu rütteln. Slauta / Gentner bekamen im Anschluss ihre Gegner Zgorzelski / Wenger indes beim deutlichen 2:11, 5:11, 9:11 nicht richtig in den Griff. Das musste man neidlos anerkennen. Lange umkämpft war daraufhin das Spiel zwischen Langner / Riebe und Sabo / Wagner, ehe sich die Spieler der TG Biberach mit 3:2 durchsetzen konnten. Das war eine schön enge Kiste! Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Vorsprung. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Alexander Schefer und Rüdiger Lamneck, ehe sich der Spieler der TG Biberach mit 11:13, 11:9, 11:4, 10:12, 11:5 durchsetzen konnte. Den Sieg von Alexander Zgorzelski konnte Stephan Götz im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Anschließend ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz das Punktspiel weiterführte. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Vitali Slauta und Benjamin Wenger, das Vitali Slauta letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Das war nichts für schwache Nerven. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes, den Slauta mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten gewann. Nach gewonnenem erstem Satz gab anschließend Simon Langner das im Vorfeld als hinsichtlich des Ausgangs offen eingeschätzte Spiel gegen Felix Bächtle noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Wenig später stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 gegenüber und kreuzte die Schläger. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Maurice Gentner und Urs Wagner, dass Maurice Gentner letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnte. Nach einem Erfolg für Jonas Riebe sah es kurzzeitig aus, doch konnte er eine Führung mit zwei Sätzen Vorsprung gegen Karin Sabo nicht ins Ziel bringen. Schade, dass das Pulver zwischenzeitlich verschossen war. Wie eng dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 5:4. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Alexander Schefer und Alexander Zgorzelski, dass Alexander Schefer letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnte. Das war eine schön enge Kiste! Stephan Götz bekam es nun mit Rüdiger Lamneck zu tun und man lieferte sich einen, vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als solchen erwarteten engen Schlagabtausch, den Stephan Götz am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Vitali Slauta bei der unterm Strich nach Sätzen deutlichen 0:3 Niederlage gegen Felix Bächtle. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 7:5. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Simon Langner und Benjamin Wenger, die Simon Langner letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Nach eher keinem so guten Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Maurice Gentner die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Begegnung noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht werden. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:5-Heimsieg.

Alexander Schefer, Stephan Götz, Jonas Riebe, Simon Langner, Maurice Gentner, Vitali Slauta