Archiv für den Monat: April 2016

Herren II scheitert erneut im Finale des Kreispokals B

Wie schon 2014 ging die Herren II in Form von David Wilhelm, Tobias Ostertag und Vladislov Ostricki nur als zweiter Sieger aus dem Finale des Kreispokals B hervor. Die Mannschaft unterlag dem VfB Gutenzell mit 2:5.

Bei der Final-Four-Veranstaltung in Rissegg war die aufgrund verspäteter Information nur in Notbesetzung angetretene zweite Herrenmannschaft zuvor durch einen 5:3-Halbfinalerfolg über den SV Birkenhard V bis ins Finale  des Kreispokals B vorgestoßen. Bester Akteur war dabei Wilhelm mit vier Siegen aus fünf Spielen.(wb)

Jungen U14 sichert sich durch Kantersieg Meisterschaft in der Kreisliga

U14

Die Jungen U 14: v. l. n. r.: Noah Schreiber, Severin Fietz, Lennart Gerst u. Leon Schubert.

Mit einem 10:0-Kantersieg gegen den TSV Laubach II sicherte sich die Jungen U14 die Meisterschaft in der Kreisliga und den Aufstieg in die Bezirksklasse.

Um 14 Uhr empfing das Spielerquartett Noah Schreiber, Severin Fietz, Lennart Gerst und Leon Schubert die Gäste vom TSV Laubach II zum letzten Saisonspiel in der PG-Halle. Nach zwei locker gewonnenen Eingangsdoppeln durch Schreiber/Fietz und Gerst/Schubert, setzten sich die vier Spieler auch in allen Einzeln durch, wobei einige der Partien erst mit dem Entscheidungssatz endeten. So durfte sich jeder der Akteure über zwei Einzelsiege freuen. Durch den Sieg sicherte sich die Mannschaft mit 11:1 Punkten aus sechs Spielen vor dem SV Steinhausen-Rottum die Meisterschaft in der Kreisliga und den Aufstieg in die Bezirksklasse. Mit Schreiber, Fietz und Gerst befanden sich bei den Spielern mit den besten Bilanzen drei Biberacher Spieler unter den besten Fünf.(wb)

Herren I siegt im letzten Saisonspiel, Herren II ohne Chance gegen Spitzenreiter

Die Herren I besiegte im letzten Saisonspiel in der Kreisliga die SG Mettenberg II mit 9:4. Ohne Chance war dagegen die Herren II in der Kreisklasse D und musste die erwartet hohe 1:8-Niederlage beim Tabellenführer SV Dürmentingen II einstecken.

Um 15 Uhr musste die Herren I beim der SG Mettenberg antreten und tat dies in der Bestbesetzung Jochen Keller, Michael Naß, Vitali Slauta, Stephan Götz, Werner Höra und Michael Heim. Eine 2:1-Führung nach den Eingangsdoppeln durch Siege von Keller/Naß und Heim/Höra bauten Keller und Naß durch Siege im vorderen Paarkreuz noch aus, bevor zwei unerwartet deutliche Niederlagen von Slauta und Götz die Gastgeber wieder heranbrachten. Doch vier Siege in Folge von Höra, Heim, Keller und Naß brachten die Herren I uneinholbar in Front. Zwar hatte danach Slauta auch in seinem zweiten Einzel das Nachsehen, doch Götz machte für die Herren I den Sack zu und sicherte den 9:4-Erfolg.

16 Uhr war Spielbeginn für die Herren II beim Spitzenreiter SV Dürmentingen II. Weil man sich gegen die spielstarken Gastgeber nichts ausrechnete bzw. viele Spieler verhindert waren, trat die Mannschaft längst nicht in Bestbesetzung an. Manfred Schmolke, Hoi Narjes, Vladislov Ostricki und Markus Chosen bildeten das Spielerquartett. Wie erwartet waren die vier chancenlos. Schmolke erkämpfte mit starker Leistung gegen die Nummer eins der Gastgeber in fünf Sätzen den Ehrenpunkt, alle anderen Spiele gingen ohne Satzverlust an die Hausherren.(wb)

Zweimal Höchststrafe für Mädchen U18, Jungen U18 I und II überzeugen zum Saisonausklang

Zweimal wurde die Mädchen U18 in der Landesliga mit der höchstmöglichen Niederlage von Auswärtsauftritten nach Hause geschickt. Sie unterlag in einem auf Freitag verlegten Spiel in Deuchelried mit 0:6 und tags darauf in Kißlegg ebenfalls mit 0:6. Besser machten es die Jungen U18 I in der Bezirksliga, die in eigener Halle den SVW Weingarten mit 6:0 abfertigten. In der Kreisliga landete die Jungen U18 II beim TTF Liebherr Ochsenhausen II mit 6:1 ebenfalls einen überzeugenden Sieg.

Weder im Freitagsspiel ab 18 Uhr beim SV Deuchelried, noch im Samstagsspiel ab 10 Uhr bei den TTF Kißlegg wollte den vier Spielerinnen der Mädchen U18, Lea Bräuer, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke,  etwas gelingen. Nur vier Satzgewinne aus den zwei Begegnungen waren der Beleg für den Klassenunterschied zwischen den gastgebenden Mannschaften und den Biberacher Spielerinnen.

In Bestbesetzung empfing die Jungen U18 I den SVW Weingarten um 14 Uhr in der PG-Halle. Das Quartett Alex Schefer, Fabian Welser, Daniel und Tobias Ostertag beherrschte die Gäste klar und sicherte sich durch Doppelerfolge von Schefer/Welser und Ostertag/Ostertag, sowie je ein gewonnenes Einzel pro Spieler einen 6:0-Heimsieg.

Ebenfalls um 14 Uhr, allerdings auswärts in Ochsenhausen begann die Begegnung zwischen der Jungen U18 II und den TTF Liebherr Ochsenhausen II. Auf Biberacher Seite standen Jakob Welser, Lukas Brüstle, Alexander Popp und Lukas Ardovara an den Platten. Nach einer Punkteteilung in den umkämpften Eingangsdoppeln hatte die zweite Jungenmannschaft die Gastgeber gut im Griff und ließ nur noch zwei Satzgewinne durch die Gastgeber zu. Siege von Welser/Brüstle im Doppel und Welser (2), Brüstle, Popp und Ardovara im Einzel führten zum einem 6:1-Auswärtssieg, durch den die U18 II mit sechs Siegen aus sechs Spielen als Spitzenreiter die Kreisliga-Rückrunde beendete.(wb)

 

Herren I siegt ersatzgeschwächt in Bad Schussenried

In der Kreisliga besiegte die nicht in Bestbesetzung angetretene erste Herrenmannschaft den TTC Bad Schussenried auswärts mit 9:4.

Zum Spiel um 18 Uhr war die Herren I in der Aufstellung Jochen Keller, Michael Naß, Vitali Slauta, Michael Heim, Alex Schefer und Maurice Gentner, d. h.  mit zwei Ersatzspielern angetreten. Nur nach den Eingangsdoppeln – nur Keller/Naß gewannen ihre Partie, Slauta/Heim unterlagen ebenso wie Schefer/Gentner – lag die Herren I mit 1:2 zurück. Danach war sie tonangebend und ließ für die Gastgeber nur noch zwei weitere Punktgewinne zu. Außer dem Doppel Keller/Naß punkteten Keller (2), Naß (2), Slauta (2), Heim und Schefer.(wb)

Mädchen U18 gewinnt Kellerduell, Jungen U14 spielt Unentschieden, Niederlage für Jungen U18 I

In der Landesliga siegte die Mädchen U18 im Kellerduell beim Sport-Club Bach mit 6:3. Die Jungen U14 erreichte in der Kreisliga beim SV Steinhausen-Rottum ein 5:5 Unentschieden und in der Bezirksliga verlor die Jungen U18 I zu Hause gegen den TSV Ertingen II mit 4:6.

Um 9:30 Uhr in der Frühe begann das Aufeinandertreffen der Mädchen U18 mit dem Sport-Club Bach, Tabellenschlusslicht in der Landesliga. Wie gewohnt spielten Lea Bräuer, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke. Das Quartett gewann die Begegnung durch Siege von Lea Bräuer/Wohlert im Doppel und Lea Bräuer, Wohlert, Lisa Bräuer (2) und Möhrke in den Einzeln.

Um 10 Uhr traten Noah Schreiber, Severin Fietz, Lennart Gerst und Leon Schubert für die Jungen U14 beim SV Steinhausen-Rottum an. Nach zwei verlorenen Eingangsdoppeln erkämpfte sich die Mannschaft in vielen engen Spielen – sechs der acht Einzel endeten im Entscheidungssatz – ein verdientes 5:5-Unentschieden. Für die Jungen U14 punkteten Schreiber (2), Fietz, Gerst und Schubert.

Ersatzgeschwächt empfing die Jungen U18 I um 14 Uhr den TSV Ertingen II in der PG-Halle. Alex Schefer, Fabian Welser, Tobias Ostertag und Johannes Egle spielten für die erste Jungenmannschaft. Bis zur Halbzeit der Begegnung die Mannschaft noch gleichauf mit den Gästen, denn die Punkte in den Eingangsdoppeln hatte man sich ebenso geteilt wie in beiden Paarkreuzen. Doch in der zweiten Einzelrunde wollte dem Quartett nur noch ein Sieg gelingen, was eine 4:6-Niederlage zur Folge hatte. Für die Jungen I punkteten Ostertag/Egle im Doppel und Welser, Ostertag und Egle im Einzel. (wb)

Herren II dominiert SV Oberessendorf II

Keine Mühe hatte die Herren II beim auf Mittwochabend verlegten Heimspiel gegen den SV Oberessendorf II. Zur Begegnung der Kreisklasse D hatten die Oberessendorfer um 19 Uhr nur die zweite Garnitur ihrer zweiten Mannschaft antreten lassen, so dass Manfred Schmolke, Maurice Gentner, David Wilhelm und Tobias Ostertag einen ungefährdeten 8:0-Erfolg einfuhren. (wb)

Niederlagen für Herren II und Damen, Herren I siegt durch Schlussdoppel

Eine Niederlage musste die in Notbesetzung angetretene Herren II beim Tabellenzweiten in der Kreisklasse D, dem TSV Herbertingen, hinnehmen. Mit einem 2:8 im Gepäck mussten die Spieler den Heimweg antreten. Erfolglos blieben auch die Damen in der Landesliga. Beim Heimspiel gegen den PSV Heidenheim kamen sie nicht über ein 3:8 hinaus. Spannend machte es wieder einmal die Herren I in der Kreisliga. Obwohl die Mannschaft nicht in Bestbesetzung zum Lokalderby gegen den SV Rissegg II antrat, rettete einmal mehr das Schlussdoppel einen 9:7-Erfolg.

Aufgrund zahlreicher Spielerausfälle musste die Herren II in der Aufstellung Wolfgang Blum, Tobias Ostertag, Jonas Riebe und Markus Chosen zum Auswärtsspiel beim TSV Herbertingen antreten, das um 16 Uhr begann. Dem Klassenunterschied geschuldet gab es von der Begegnung nicht viel positives zu berichten. Ein Doppelerfolg von Blum/Ostertag und ein Einzelsieg von Blum sorgten nur für etwas Ergebniskosmetik in einer einseitigen Partie. Der Endstand von 2:8 aus Biberacher Sicht war gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber ein ordentliches Ergebnis.

Im letzten Saisonspiel in der Landesliga hatten die Damen noch einmal Heimrecht und empfingen um 18:30 Uhr den PSV Heidenheim in der PG-Halle. Kathrin Hagel, Pauline Wieland, Sabrina Klein und Sabrina Christ bildeten das Spielerinnenquartett zum Saisonausklang. Zwar konnte die Mannschaft einen 0:3-Startrückstand durch zwei verlorene Doppel und eine Niederlage von Hagel noch egalisieren, doch anschließend gelang den Damen kein weiterer Punktgewinn mehr. Durch die 3:8-Niederlage verbleibt die Damenmannschaft auf dem letzten Tabellenplatz in der Landesliga.

Gut drauf – Vitali Slauta

Parallel zum Damenspiel war die Herren I in der PG-Halle aktiv. Sie war Gastgeber für den SV Rissegg II. Weil Spitzenspieler Keller ebenso verhindert war wie Götz, trat die Mannschaft in der Aufstellung Michael Naß, Vitali Slauta, Werner Höra, Michael Heim, Daniel Ostertag und David Wilhelm zum Lokalderby an. Nach nur einem gewonnenen Eingangsdoppel durch Naß/Slauta schaffte sich die Herren I durch vier Siege in der ersten Einzelrunde eine gute Basis. Weil es in der zweiten Einzelrunde nur noch zu drei Erfolgen reichte, musste das Schlussdoppel zwischen Sieg und Unentschieden aus Biberacher Sicht entscheiden. Naß/Slauta traten an, harmonierten gut und wiesen ihre Gegner mit 3:1 in die Schranken. Zum 9:7-Endstand trugen Naß/Slauta (2), Naß (2), Slauta (2), Höra, Heim und Ostertag bei.(wb)

U18 I ohne Chance, U18 II und U18 III siegreich

Keine Chance hatte in der Bezirksliga die ersatzgeschwächte U18 I.  Bei der TSG Leutkirch setzte es eine 1:6-Niederlage. Besser machten es die U18 II und die U18 III in der Kreisliga. Die U18 II siegte im Spitzenspiel beim SV Baltringen mit 6:3, die U18 III bezwang in einem Kellerduell auswärts den TSV Ertingen IV mit 6:1.

Um 10 Uhr durfte die U18 III beim TSV Ertingen IV antreten. Die Mannschaft trat in der Aufstellung Leandro Dörfer, Jannik Riedler, Max Dieterich und Noah Schreiber an. Die Vier hatten leichtes Spiel, nur Riedler mussten den Ehrenpunkt durch die Gastgeber zulassen. Die Punkte zum 6:1-Erfolg erzielten die Doppel Dörfer/Dieterich und Riedler/Schreiber, sowie Dörfer (2), Dieterich und Schreiber.

12 Uhr war Spielbeginn für die U18 I bei der TSG Leutkirch. Das Team musste auf Spitzenspieler Schefer verzichten, deshalb spielten Fabian Schefer, Daniel und Tobias Ostertag, sowie Johannes Egle. Mit zwei im Entscheidungssatz verlorenen Doppeln hatte das Quartett einen denkbar schlechten Start. Zwar sorgte Daniel Ostertag mit einem Sieg über die gegnerische Nummer eins für eine kleine Überraschung, doch weitere Punkte blieben der Mannschaft verwehrt, obwohl Welser und Tobias Ostertag sich in zwei weiteren Spielen bis in den Entscheidungssatz kämpften. So blieb es bei dem einen Punkt für die U18 I und einer 1:6-Niederlage.

Um 13 Uhr begann das Spitzenspiel in der Kreisliga zwischen dem SV Baltringen und der U18 II. Für die U18 II traten Jakob Welser, Lukas Brüstle, Alexander Popp und Lukas Ardovara an die Platten. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln – Welser/Brüstle unterlagen im Entscheidungssatz, während Popp/Ardovara siegten – und einer Niederlage von Brüstle legte das Team mit vier Siegen in Folge den Grundstein für den Sieg. Zwar unterlag Brüstle auch in seinem zweiten Einzel, doch Popp machte den Sack zu und sicherte durch seinen Einzelsieg seiner Mannschaft den 6:3-Auswärtserfolg.(wb)