Archiv der Kategorie: Allgemein

Kein Training am Freitag, 31.05.

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

 

Am Freitag, 31.05. findet kein Training statt!!

Grund: Die PG-Halle dient als Austragungsort für den Bundespokal 2013

U19 männlich und U18 weiblich der Deutschen Volleyball-Jugend

 

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

 

TG-Spieler gewinnt Titel bei den 41. Laupheimer Stadtmeisterschaften

Herren C-Gewinner Werner Höra

Herren C-Gewinner Werner Höra

Eine sehr starke Leistung zeigte der TG-Spieler Werner Höra am zweiten Tag der 41. Laupheimer Tischtennis Stadtmeisterschaften, die am 4. und 5. Mai in der Laupheimer Rottumhalle ausgetragen wurden. Er spielte ein tolles Turnier und sicherte sich völlig überraschend den Titel in der Herren C-Konkurrenz. Dabei besiegte er im Halbfinale auch seinen Mannschaftskollegen Carsten Naumann, der wiederum am ersten Wettkampftag einen guten dritten Platz in der Senioren B-Klasse erreichte.(wb)

Schwerpunktrangliste

Nachwuchsspielerin P. Wieland

Nachwuchsspielerin P. Wieland

Am 14.04. fand in der PG-Halle der Schwerpunkt 1 des Bezirks Donau für Jungen und Mädchen U11 bis U15 statt. Mit Fabian Welser und Pauline Wieland hatte auch die TG Biberach zwei Spieler am Start.(wb)

Ergebnisliste (PDF)

Zur Bildergalerie geht es hier

Beide Damenmannschaften siegen im letzten Saisonspiel

Hoi Narjes

Die Zeichen standen auf Sieg bei der Damen II

Zum Saisonausklang gelangen beiden Damenmannschaften noch einmal Siege. In der Verbandsklasse Süd konnte sich die Damen I auswärts beim TSV Untergröningen mit 8:5 durchsetzen und beendete die Saison als Tabellendritte. Die durch die Niederlage von Friedrichshafen gegen Lindau-Zech von Abstiegssorgen befreite Damen II gewann ihr Heimspiel in der Bezirksliga Gr. 8 gegen die TSG Ailingen mit 8:4 und belegte in der Schlusstabelle damit den sechsten Rang.(wb)

Landesfinale der Schulen 2013 – Jugend trainiert für Olympia in Biberach

Das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ fand am 12./13. März 2013 in Biberach statt. Qualifiziert waren 56 Schulmannschaften aus ganz Baden-Württemberg in 14 Konkurrenzen, die sich tolle Spiele um die Titel der Landessieger in den vier Wettkampfklassen und die Fahrkarten zum Bundesfinale in Berlin lieferten.(rw)

Hier geht es zum ausführlichen Bericht und zur Bildergalerie auf der TTVWH-Webseite …

Kein Training während der Osterferien

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

 

Während der Osterferien (25.03. – 05.04.) findet kein Training statt!!

 

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

 

Herren II erkämpft sich den ersten Platz in der Kreisklasse E

C. Fuß

Die Matchwinnerin – C. Fuß

Zum Aufeinandertreffen der beiden besten Mannschaften kam es im letzten Spiel der Hobbyspielerklasse Kreisklasse E. Dabei konnte der Tabellenzweite, die TG Biberach II, nur mit einem Sieg den TSV Laupheim IV noch vom Spitzenplatz verdrängen. Die Laupheimer hatten für eine Spielterminverlegung auf ihr Heimrecht verzichtet, so dass die Begegnung um 18:30 Uhr wie in der Hinrunde in der PG-Halle stattfand. Die Herren II spielte mit Gentner, Blum, Hoffmann und Fuß, wobei die zwei Herren und die beiden Damen jeweils ein Doppel bildeten. In den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte mit Laupheim, wobei die Herren ihre Partie 3:1 für sich entschieden und die Damen, keineswegs chancenlos, gegen das Laupheimer Doppel 1 in 3:1 Sätzen unterlagen. Die beiden Spiele im vorderen Paarkreuz konnten die TGler gewinnen, allerdings hatte Gentner große Mühe, sein Match gegen den Laupheimer Senior Mätzler zu gewinnen. Trotz 2:0 Satzführung zu Beginn musste er bis in die Verlängerung des fünften Satzes, um den über 80-jährigen Defensivspezialisten niederzuringen. Von den Damen im hinteren Paarkreuz unterlag Hoffmann anschließend Bechtle klar mit 0:3, während Fuß mit beharrlichem Schupfspiel gegen Starke einen 3:2 Erfolg verbuchen konnte. In der Folge verlor jedoch Gentner im Duell 1-1 nach gutem ersten Satz gegen Kernen unerwartet deutlich mit 1:3 Sätzen. Auch Blum hatte gegen Mätzler zu Beginn große Schwierigkeiten und musste den ersten und dritten Satz abgeben. Im Laufe des Spiels konnte er sich aber immer besser auf den unangenehmen Gegner einstellen und siegte schließlich in fünf Sätzen. Da Hoffmann anschließend in ihrem Spiel gegen Starke nach 0:2 Satzrückstand eine 10:4 Führung im vierten Satz nicht zum Satzgewinn nutzen konnte und verlor, musste das Spiel von Fuß gegen Bechtle darüber entscheiden, wer Tabellenführer in der Kreisklasse E würde. Dieses entschied die junge Dame unter der Anfeuerung der Mannschaftskameraden sehr nervenstark 3:0 für sich und sicherte den Herren II damit den 6:4 Erfolg samt Spitzenplatz in der Tabelle.(wb)

U18 I siegt auch im letzten Saisonspiel souverän

Doppel II U18 I

Bewährtes Doppel – die Ostertag-Brüder

Quasi als Vorprogramm zum ebenfalls letzten Saisonspiel der Herren I durfte die U18 I um 14:00 Uhr in der ungewohnten Pflugschulturnhalle antreten. Zu Gast war mit dem TSV Laupheim eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld der Bezirksklasse. Leider musste A. Schefer verletzungsbedingt passen, so rückte D. Ostertag ins vordere Paarkreuz und P. Wieland aus der U18 II rückte an Position 4 nach. Trotz dieser personellen Umstellung ging man rasch durch zwei klare Doppelerfolge und einen Sieg des in dieser Klasse schlichtweg unterforderten M. Naß 3.0 in Führung. Danach musste allerdings D. Ostertag die klare Überlegenheit seines Gegners anerkennen und verlor glatt in drei Sätzen. Spannung pur und viel zu tun für Betreuer R. Welte gab es anschließend bei den zwei Begegnungen im hinteren Paarkreuz. Sowohl T. Ostertag als auch P. Wieland mussten in wahren Tischtenniskrimis über fünf Sätze gehen und nur durch das engagierte Coaching und die ständige Motivation R. Weltes konnten beide am Ende als Sieger die Platte verlassen. So blieb es M. Naß als Topspieler der U18 I vorbehalten, mit seinem zweiten Sieg den Sack zuzumachen und damit den 6:1 Erfolg zu sichern.

Die U18 I bleibt damit weiter ohne Punktverlust Spitzenreiter der Bezirksklasse und wird in die Bezirksliga aufsteigen.(wb)

Erwartete Niederlage für Damen II

K. Hagel

K. Hagel spielte in Meckenbeuren an Position 1

Nicht viele Chancen rechnete sich die zweite Damenmannschaft gegen den Tabellenzweiten TSV Meckenbeuren aus. Trotz akuter Abstiegsgefahr reiste deshalb statt der Bestbesetzung nur eine verstärkte Reservemannschaft zum Spiel um 15:30 Uhr in die Bodenseeregion. Aber das Quartett Hagel, Steigmiller, Narjes und Fuß schlug sich tapfer. Nur F. Steigmiller war im Spiel gegen die stark aufspielende gegnerische Nummer 1 B. Senf chancenlos, in allen anderen Begegnungen zeigten Satzgewinne, dass man zumindest phasenweise mithalten konnte. Es wäre sogar mit etwas Glück möglich gewesen, das am Ende deutliche Ergebnis von 8:2 noch etwas freundlicher zu gestalten, aber sowohl K. Hagel , als auch T. Narjes gelang es nicht, Fünfsatz-Begegnungen für sich zu entscheiden. Narjes musste in ihren beiden Spielen über fünf Sätze gehen, verlor aber ihr zweites Spiel denkbar knapp in der Verlängerung. Hagel holte im hochklassigen Aufeinandertreffen der beiden Spitzenspielerinnen nach zwei unglücklich verlorenen Sätzen einen 0:2 Satzrückstand auf, geriet dann aber gleich zu Beginn des fünften Satzes in Rückstand und schaffte es nicht mehr, nach Punkten zur Gegnerin aufzuschließen. So blieb es bei je einem Sieg für Hagel und Narjes und damit mageren zwei Punkten in der Endabrechnung für die Damen II der TG Biberach.(wb)

Deutlicher Auswärtssieg für Herren I

T. Wolak

T. Wolak, spielstarker Ersatzmann

Nach dem bereits feststehenden Aufstieg trat das Team der ersten Herrenmannschaft entspannt und mit breiter Brust um 19:00 Uhr beim SV Stafflangen II an. Da Laurent erneut verhindert war, trat man in derselben Besetzung wie beim Spiel gegen Ummendorf an und vertraute auch auf die gleichen Doppelpaarungen. Während in den Eingangsdoppeln Keller/Naumann und Wolak/Heim ihre Partien locker gewannen, fanden Christ/Höra gegen die Materialspieler Brausch/Weber nicht das richtige Rezept und verloren deutlich mit 0:3 Sätzen. Anschließend bauten Naumann gegen Brausch, Keller nach zähem Kampf gegen Huchler, sowie Wolak gegen Heil und Christ gegen Hasler die Führung auf einen beruhigenden Zwischenstand von 6:1 aus. Eine klare Niederlage von Höra, bisher mit einer fabelhaften Saisonbilanz, gegen den Noppenspieler Weber ließ die Stafflanger noch einmal herankommen, aber Heim stellte in seinem Einzel gegen Brehm den alten Abstand wieder her. Danach fand im Duell der Spitzenspieler Keller nie zu seinem Spiel gegen den unangenehm spielenden Brausch und verlor am Ende entnervt in vier Sätzen. Das Ergebnis wird aber nur seine persönliche Statistik schmälern, denn anschließend entschieden Naumann und Christ ihre Begegnungen in jeweils fünf Sätzen für sich und machten den 9:3 Auswärtssieg der Herren I perfekt.(wb)