Archiv des Autors: Wolfgang Blum
Saisonabschlussbericht
Saisonabschlussfest der TG-Tischtennisabteilung
Förderverein übergibt 2.500,00 € Spende für die Jugendarbeit
Am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein hatten zahlreiche Aktive, Jugendspieler und Angehörige den Weg in das Vereinsheim des TSV Reute gefunden und nutzten die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen und später beim Abendessen auszutauschen und die vergangene Saison Revue passieren zu lassen.Im offiziellen Teil hatte Abteilungsleiter Rainer Welte einiges zu berichten: Intern konnte bei der letzten Hauptversammlung mit Jonas Riebe ein neuer Jugendleiter gefunden werden, der mit einem Elternabend für die neue Saison gleich engagiert einstieg.
Erfolgreich wurden wieder die Bezirksendrangliste U11-U18, die Schwerpunktrangliste U11-U15 für den Südwesten des Verbandes abgewickelt, auch die Bezirksjugendmeisterschaften im Oktober werden in den nächsten Jahren von der TG durchgeführt, Höhepunkt war die Ausrichtung der Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften in der Wilhelm-Leger-Halle im Dezember 2015, begeistert von der „Butterfly-Arena“, wie sie spontan getauft wurde, sparten die Verbandsverantwortlichen, die Spieler und die Betreuer nicht an Lob für Durchführung, Organisation und Bewirtung.
Wie schon in den vergangenen Jahren holten die jüngsten Mannschaften der TG Biberach bei den Jungen U14 und zwei Mannschaften bei den Jungen U18 den Meistertitel nach Biberach, neben den Meisterurkunden überreichte R. Welte, stellvertretend für den Bezirk, an die Landesligamädchenmannschaft für diverse Aktivitäten die Urkunde „Mannschaft des Jahres“ im Bezirk Donau und an Lea Bräuer und Jakob Welser die „Urkunde der Ranglistensieger“ 2016. Ebenfalls auf dem letzten Bezirkstag wurde die TG, wie in den Jahren zuvor, mit Platz 1 im Wettbewerb „Aktiver Verein“ und mit dem Preis für die „Beste Jugendarbeit“ im Bezirk ausgezeichnet.
Die notwendigen Mittel für die Jugendarbeit werden einmal durch den Etat, den die Tischtennisabteilung vom TG-Hauptverein erhält und zum anderen durch einen sehr rührigen Förderverein aufgebracht. So konnte auch dieses Jahr der Schatzmeister des Fördervereins Biberach Tischtennis e. V., Heinz-Georg Ehrenfeld, symbolisch einen Spenden-Scheck in Höhe von 2.500,00 € für Jugendarbeit an den Jugendleiter Jonas Riebe übergeben, dabei betonte den hohen Stellenwert der Jugendarbeit für die Zukunft einer Abteilung und hob auch das Engagement der ehrenamtlichen Betreuer besonders hervor. (rw)
Schützentreff 2016
Auch in diesem Jahr trifft sich die TT-Abteilung der TG Biberach wieder am Freitag in der Schützenwoche (Feuerwerk) ab 19:00 Uhr im Pflugkeller. Ehemalige, jetzige und zukünftige Spieler/innen sind herzlich willkommen. Gruppenweise über den Berg ziehen oder auch nur gemütlich den Abend im Pflugkeller verbringen ist der Plan und das hoffentlich bei bestem Schützenwetter.(wb)
Kein Trainingsbetrieb während des Schützenfests
++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++
Am Freitag, 15.07. und während der Schützenwoche findet kein Training statt!! ++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ |
Saisonabschluss 2016
Bei herrlichem Wetter, aber leider mit etwas dürftiger Beteiligung fand am 9. Juli in Reute unser Saisonabschlussfest statt. Die Bilder vom Saisonabschluss 2016 findet ihr hier!
Saisonabschlussfest 2015/2016
Am Samstag, den 09. Juli 2016 treffen wir uns ab 14:00 Uhr zu unserem jährlichen Abschlussfest, auch dieses Mal wieder im Vereinsheim des TSV Reute. Wir starten mit Kaffee und Kuchen gegen 14:30 Uhr, auf dem Programm stehen u. a. die Siegerehrungen unserer jüngsten Mannschaftsmeister, Klasseneinteilungen für die nächste Saison, sowie weitere Infos.
Ab ca. 18:00 Uhr gibt es dann Abendessen. Eingeladen sind alle aktiven Spieler/innen, Mitglieder des Fördervereins und Gönner der TT-Abteilung mit Familie, Freund oder Freundin.
Damit wir entsprechend planen können, tragt Euch bitte bis Donnerstag, 07. Juli in die Doodle-Umfrage, siehe nachfolgender Link ein:
http://doodle.com/poll/etvzqmst3c2cvcqm
Getränke sind ausreichend vorhanden, ebenfalls vor Ort ist ein kleines Sparschwein, das sich um die entstandenen Kosten kümmert. Kuchen- und Salatspenden bitte auf der Anmeldung vermerken. Die weiteren Speisen werden beim Partyservice bestellt.
Wegbeschreibung:
In Biberach die Saulgauer Str. Richtung Reute hochfahren, den Mittelberg links liegen lassen und Richtung Reute auf der L 283 fahren, beim Hinweisschild „Unterreute“ rechts abbiegen, am Fußballfeld vorbei und schon seid ihr da.(rw)
Training während der Pfingstferien
++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten
Liebe Tischtennisfreunde, während der Pfingstferien findet das Training wie folgt statt!! Mittwoch, 18.05. + Mittwoch 25.05. Jugendtraining ab 17:30 Uhr und Erwachsenentraining ab 19:00 Uhr Freitag, 20.05. + Freitag 27.05. Erwachsenentraining ab 19:00 Uhr ++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten |
Herren II scheitert erneut im Finale des Kreispokals B
Wie schon 2014 ging die Herren II in Form von David Wilhelm, Tobias Ostertag und Vladislov Ostricki nur als zweiter Sieger aus dem Finale des Kreispokals B hervor. Die Mannschaft unterlag dem VfB Gutenzell mit 2:5.
Bei der Final-Four-Veranstaltung in Rissegg war die aufgrund verspäteter Information nur in Notbesetzung angetretene zweite Herrenmannschaft zuvor durch einen 5:3-Halbfinalerfolg über den SV Birkenhard V bis ins Finale des Kreispokals B vorgestoßen. Bester Akteur war dabei Wilhelm mit vier Siegen aus fünf Spielen.(wb)
Jungen U14 sichert sich durch Kantersieg Meisterschaft in der Kreisliga
Mit einem 10:0-Kantersieg gegen den TSV Laubach II sicherte sich die Jungen U14 die Meisterschaft in der Kreisliga und den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Um 14 Uhr empfing das Spielerquartett Noah Schreiber, Severin Fietz, Lennart Gerst und Leon Schubert die Gäste vom TSV Laubach II zum letzten Saisonspiel in der PG-Halle. Nach zwei locker gewonnenen Eingangsdoppeln durch Schreiber/Fietz und Gerst/Schubert, setzten sich die vier Spieler auch in allen Einzeln durch, wobei einige der Partien erst mit dem Entscheidungssatz endeten. So durfte sich jeder der Akteure über zwei Einzelsiege freuen. Durch den Sieg sicherte sich die Mannschaft mit 11:1 Punkten aus sechs Spielen vor dem SV Steinhausen-Rottum die Meisterschaft in der Kreisliga und den Aufstieg in die Bezirksklasse. Mit Schreiber, Fietz und Gerst befanden sich bei den Spielern mit den besten Bilanzen drei Biberacher Spieler unter den besten Fünf.(wb)
Herren I siegt im letzten Saisonspiel, Herren II ohne Chance gegen Spitzenreiter
Die Herren I besiegte im letzten Saisonspiel in der Kreisliga die SG Mettenberg II mit 9:4. Ohne Chance war dagegen die Herren II in der Kreisklasse D und musste die erwartet hohe 1:8-Niederlage beim Tabellenführer SV Dürmentingen II einstecken.
Um 15 Uhr musste die Herren I beim der SG Mettenberg antreten und tat dies in der Bestbesetzung Jochen Keller, Michael Naß, Vitali Slauta, Stephan Götz, Werner Höra und Michael Heim. Eine 2:1-Führung nach den Eingangsdoppeln durch Siege von Keller/Naß und Heim/Höra bauten Keller und Naß durch Siege im vorderen Paarkreuz noch aus, bevor zwei unerwartet deutliche Niederlagen von Slauta und Götz die Gastgeber wieder heranbrachten. Doch vier Siege in Folge von Höra, Heim, Keller und Naß brachten die Herren I uneinholbar in Front. Zwar hatte danach Slauta auch in seinem zweiten Einzel das Nachsehen, doch Götz machte für die Herren I den Sack zu und sicherte den 9:4-Erfolg.
16 Uhr war Spielbeginn für die Herren II beim Spitzenreiter SV Dürmentingen II. Weil man sich gegen die spielstarken Gastgeber nichts ausrechnete bzw. viele Spieler verhindert waren, trat die Mannschaft längst nicht in Bestbesetzung an. Manfred Schmolke, Hoi Narjes, Vladislov Ostricki und Markus Chosen bildeten das Spielerquartett. Wie erwartet waren die vier chancenlos. Schmolke erkämpfte mit starker Leistung gegen die Nummer eins der Gastgeber in fünf Sätzen den Ehrenpunkt, alle anderen Spiele gingen ohne Satzverlust an die Hausherren.(wb)