Archiv des Autors: Stephan Götz

Nichts zu holen für die Herren II gegen den Spitzenreiter aus Stafflangen

Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Auf Messers Schneide stand das Spiel zwischen Langner / Schmolke und Weber / Buck, ehe sich die Gastgeber mit 9:11, 11:9, 11:4, 7:11, 12:10 durchsetzen konnten. Wie eng dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Deutlich nach Sätzen war hingegen die Drei-Satz-Pleite von Riebe / Jezercic gegen Kiedaisch / Rüb. Bianchi / Stegemann verloren ihre Partie gegen Schmidberger / Heil unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 0:3.

Nach den ersten Spielen gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Langner bezwang Rüb in einem sehr ausgeglichenen Spiel erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte Riebe gegen Kiedaisch verrichten, bevor seine Fünf-Satz Niederlage feststand.

Anschließend ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Schmolke bei seiner 1:3-Niederlage von Schmidberger dann doch niedergerungen worden. Chancenlos war nachfolgend Jezercic gegen Weber nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz sprang nicht heraus. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng.

Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:5 an die Tische. Der gute Start half nicht, so dass Bianchi eine Niederlage in vier Sätzen gegen Buck kassierte. Einen Erfolg verpasste Stegemann beim 8:11, 11:8, 8:11, 2:11 gegen Uwe Heil.

Beim Stand von 2:7 gingen die Spitzenspieler der TG Biberach II und des SV Stafflangen II in die Box. Unglücklich war Langner in der Partie gegen Kiedaisch, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann. Bei seiner Drei Satz-Niederlage gegen Rüb wurden nachfolgend Jonas Riebe unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Ein eindeutiger Schlagabtausch der beiden Teams war somit beendet. (StG)

Sieg der Herren I vor heimischer Kulisse gegen Bad Saulgau II

Nach dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging im Nachgang mit den ersten Matches wie folgt los. Naß / Schefer gewannen ihr Spiel gegen Hertel / Kuhn sicher mit 3:0. Recht kurzen Prozess machten Egle / Götz beim 3:0 mit Huber / Lohmann. Da gab es nichts zu rütteln. Höra / Langner bekamen es nun mit Härle / Schmid zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Höra / Langner am Ende mit 3:2 ins Ziel brachten und einen Punkt für die Mannschaft einfuhren. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 3:0.

Matchball Naß/Schefer

Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nur einen Satz verlor Naß bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Hertel und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. In vier Sätzen verlor wiederum Schefer seine Partie gegen Huber.

Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an den Tisch. Johannes Egle bezwang anschließend Kuhn in einem sehr ausgeglichenen Match mit 3:2 Sätzen. Stephan Götz hatte seinen Gegner Lohmann beim klaren 3:0 komplett im Griff, obwohl man im Vorfeld zumindest auf dem Papier eine eher umkämpfte Partie erwarten konnte.

Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Einen Erfolg verpasste wenig später Höra beim 1:3 gegen Schmid. Ohne Satzgewinn für Langner verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Härle.

Im zweiten Durchgang gewannen sowohl Naß als auch Schäfer ihre Matches souverän mit 3:0 gegen Huber und Hertel.

In einem spannenden Match konnte Egle gegen Lohmann zwei Matchballe nicht nutzen und musste sich knapp im 5. Satz geschlagen geben. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 8:4. Stephan Götz überzeugte im Match gegen Kuhn, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte.

Der 9:4-Heimsieg war somit unter Dach und Fach. Nach diesem Sieg geht die TG Biberach am 04.02.2023 mit Rückenwind ins nächste Spiel gegen den ASV Otterswang. (StG)

Herren I siegen souverän gegen Schemmerhofen

Kurz und schmerzlos den Auftrag ausgeführt – So könnte man den Auswärtserfolg der TG Biberach im Spiel der Herren, Bezirksklasse, Gr. 2 beim SV Schemmerhofen II umschreiben, der nach 2 Stunden feststand. Anzumerken gilt, dass die Gäste das Spiel am Samstagabend mit 2 Ersatzspielern bestritten. Das Satzverhältnis von 29:13 zeigt beim deutlichen 9:2-Erfolg eindrucksvoll den klaren Spielverlauf.

Besonders gut aufgelegt waren an diesem Tag insbesondere Naß und Schefer, die ihre Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel erfolgreich gestalteten. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Zgorzelski / Wenger und Egle / Götz, bevor das 2:3 feststand. Rodi / Bächtle bekamen ihre Gegner Naß / Schefer beim klaren 9:11, 6:11, 10:12 nicht richtig in den Griff. Eher wenig Gegenwehr bekamen Lamneck / Sabo beim 3:0 von Höra / Riebe.

 Nach den ersten Partien standen sich nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:2 gegenüber. Zwischenzeitlich konnte Alexander Zgorzelski zwar einen Satz gewinnen, verlor das Spiel gegen Alexander Schefer aber trotzdem klar mit 5:11, 11: 9, 11:13, 7:11. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Peter Rodi die Begegnung, in die er auf dem Papier als großer Außenseiter gestartet war, mit 1:3 gegen Michael Naß abgab und eine Niederlage kassierte.

Anschließend ging es beim Spielstand von 1:4 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Stephan Götz war für Felix Bächtle wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Rüdiger Lamneck gegen Johannes Egle.

Bei einem Spielstand von 1:6 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewann derweil Karin Sabo ihr Match gegen Jonas Riebe noch mit 8:11, 9:11, 11:7, 11:7, 11:2. Die Aufholjagd wurde somit belohnt. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Benjamin Wenger beim klaren 0:3 gegen Werner Höra.

Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:7. Mit einem knappen 3:2 gewann M.  Naß gen Zgorzelski. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Peter Rodi gegen Alexander Schefer, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Die beiden Teams verließen mit einem 9:2-Erfolg für die TG Biberach die Halle.

Erfolgreicher Start der Jungen-19 in die Rückrunde der Bezirksliga Donau

20230115 – Den Start in die Rückrunde der Bezirksliga Jungen-19 konnten die TG-Spieler erfolgreich gestalten. Mit einem 8:2-Erfolg in der heimischen PG-Halle gegen den TSV Warthausen wurden beide Punkte sicher verbucht.

Mit den beiden Doppeln begann die Begegnung der beiden Mannschaften. Im ersten Doppel standen sich Jakob Benedikter/Leon Schubert und Samuel Bracq/Robert Gottschalk gegenüber. Über fünf Sätze ging die Begegnung und endete knapp mit 3:2 für das TG-Duo (11:7, 7:11, 9:11, 11:9 und 11:9). Im zweiten Doppel setzten sich Finn Henkel/Dominik Prahl gegen die Warthausener Spieler Sascha Schneider/Jacob Glund deutlicher durch. Sie gewannen das Spiel bei nur einem Satzverlust mit 3:1.

Bei den folgenden Einzeln im vorderen Paarkreuz trafen Jakob Benedikter auf Robert Gottschalk und Finn Henkel auf Samuel Bracq. Beide Biberacher Spieler konnten ihre Spiele mit jeweils 3:1 gewinnen. Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Leon Schubert gewann sein Spiel gegen Jacob Glund sicher mit 3:0 Sätzen. Dominik Prahl hatte einen schlechten Start in seinem Spiel gegen Sascha Schneider, verbesserte aber sein Spiel in den folgenden Sätzen. Doch am Ende unterlag er seinem Gegner mit 0:3 (2:11, 10:12 und 10:12). Zwischenstand nach den Doppeln und den Paarkreuzeinzeln 5:1.

Die folgenden Spiele der auf den Plätzen eins und zwei in ihren Mannschaften gesetzten Spieler gingen an die TG-Jungen. Jakob Benedikter war gegen Samuel Bracq und Finn Henkel gegen Robert Gottschalk an den Tischen. Beide TG-Spieler gewannen ihre Spiele jeweils mit 3:0.

In den Spielen der auf den Plätzen drei und vier gesetzten Spieler gab es nochmals eine Punkteteilung. Leon Schubert unterlag Sascha Schneider knapp in fünf Sätzen mit 2:3 (11:8, 9:11, 11:4, 10:12 und 8:11) während sich Dominik Prahl gegen Jacob Glund mit 3:1 durchsetzte.

Mit diesem 8:2-Sieg gegen den TSV Warthausen in der Rückrunde der Jungen-19 Bezirksliga begann das neue Jahr 2023 erfolgreich. Der nächste Spieltag ist am kommenden Samstag. Gegner ist dann in der heimischen PG-Halle die Jungenmannschaft des TSV Laubach. (hds)

Neujahrsturnier in Berg

Mit drei 2er Mannschaften war unsere Abteilung beim 47. Neujahrsturnier des SC Berg vertreten.

In der Herren B Konkurrenz starten Johannes Egle und Stephan Götz, in der Herren C Konkurrenz waren es Werner Höra und Nicolai Bianchi sowie Juri Jezercic und Josef Solomeier in der Herren D Konkurrenz.

Gestartet wurde in 4er Gruppen. In jeder Partie wurden zwei Einzel und ein Doppel gespielt. Leider war für Werner und Nicolai schon nach der Gruppenphase Schluss. In der Endrunde wurde dann auf drei Punkte gespielt, mit zwei Einzeln gefolgt von einem Doppel und wieder zwei Einzeln

Johannes und Stephan konnten sich als Gruppenzweiter für das Achtelfinale qualifizieren. In diesem scheiterten sie knapp mit 2:3.

Juri und Josef schafften es bis ins Halbfinale und konnten einen beeindruckenden 4. Platz in der Herren D Konkurrenz belegen.

Unser Coach Damian Zech holte mit seinem Partner souverän den Turniersieg in der Herren A Konkurrenz.

Bei diesem Turnier bekommt die Mannschaft mit den meisten gemeldeten Mannschaften ein Jahr Freibier von der Berg Brauerei gesponsert. Das Siegerteam konnte fünf Mannschaften stellen. Da wir mit drei gemeldeten Teams gar nicht so schlecht aufgestellt sind ist das Ziel für nächstes Jahr mit mindestens sechs Mannschaften aufzulaufen – Prost! (StG)

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten vor allem einen gesunden Rutsch ins „Neue Jahr“ 
wünscht die Tischtennisabteilung der TG Biberach allen jungen und alten Tischtennisspielern und –spielerinnen
und allen Freunden und Förderern der TG Tischtennisabteilung.

Zum ersten Training im neuen Jahr treffen wir uns am Montag, den 02. Januar 2023.(rw)

Finale der Vorrunde in der Jungen-19 Bezirksliga

20221126 – Am vierten Spieltag konnten die TG-Jungen in der Bezirksliga Jungen-19 ohne Spiel zwei Punkte verbuchen. Der TSV Laubach trat am Spieltag nicht an und die Begegnung wurde kampflos mit 10:0 als gewonnen gewertet.

Am fünften und letzten Spieltag der Vorrunde war auswärts der TTC Benzingen der Gegner. In diesem Spiel gegen den Tabellenersten konnten die TG-Jungen keine Punkte mehr auf ihrem Konto verbuchen. Mit einer deutlichen 1:9-Niederlage musste das Team die Heimfahrt antreten.

In gewohnter Aufstellung mit Finn Henkel, Leon Schubert, Jakob Benedikter und Dominik Prahl trafen unsere Vier in Winterlingen auf das Team des TTC Benzingen mit den Spielern Simon Fuchs, Florian Failer, Jonathan Bach und Paul Stauss.

Zu Beginn der Begegnung wurden die beiden Doppel gespielt. Im ersten Doppel standen sich Finn Henkel/Dominik Prahl und Simon Fuchs/Florian Failer gegenüber. Das Benzinger Duo machte kurzen Prozess und entschied die Begegnung sicher mit 3:0 für sich. Im zweiten Doppel trafen Leon Schubert/Jakob Benedikter auf Jonathan Bach/Paul Stauss. Nach deutlich gewonnenem erstem Satz mussten die TG-Jungen die folgenden Sätze verloren geben und unterlagen schlussendlich mit 1:3-Sätzen. Nach den Doppeln somit ein Rückstand von 0:2.

Weiter ging es mit den Einzeln im vorderen Paarkreuz. Dabei verloren sowohl Leon gegen Simon Fuchs als auch Finn gegen Florian Failer ihre Spiele jeweils mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz traf Dominik auf Jonathan Bach. Wie seine Mannschaftskollegen zuvor musste er sich seinem Gegner mit 0:3 geschlagen geben. Das zweite Spiel im hinteren Paarkreuz bestritt Jakob gegen Paul Stauss. Jakob errang hier den einzigen Punkt der Mannschaft mit seinem 3:1 Sieg.

Die folgenden vier Spiele der auf Platz 1 bis 4 in ihren Mannschaften gesetzten Spieler gingen alle verloren: Finn unterlag Simon Fuchs mit 0:3, Leon verlor gegen Florian Failer mit 1:3, Jakob unterlag Jonathan Bach mit 0:3 und auch Dominik konnte gegen Paul Stauss nicht punkten und verlor mit 0:3. Nach knapp zwei Stunden Spieldauer war dann die deutliche Niederlage mit 1:9 Punkten festgeschrieben.

Trotz dieser Niederlage gegen den Tabellenführer etablieren sich die Jungen in ihrem ersten Jahr in der Bezirksliga nach der Vorrunde im Mittelfeld der Tabelle. Wie es weiter geht, zeigt sich in der Rückrunde im neuen Jahr 2023. (hds)

Erstes Jugend-Ranglistenturnier des Bezirks Donau der Saison 2022/23

20221120 – Das erste Ranglistenturnier der Tischtennissaison 2022/23 für die Jugend im Bezirk Donau fand am 20. November in Bad Schussenried statt. In der Schulsporthalle spielten 44 Mädchen und Jungen an 15 Platten das Turnier in mehreren Alters- und Leistungsklassen aus.

Von der TG Biberach waren Finn Henkel, Leon Schubert und Jakob Benedikter am Start und vertraten die TG-Farben. Alle drei spielten in der Jungen-19 Leistungsklasse 2. Dieses Feld mit 14 Spielern wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Dabei fand sich Leon in der Gruppe A wieder, Finn und Jakob waren in der Gruppe B.

In der Gruppe A erreichte Leon mit 5:1 Punkten den zweiten Platz. In der Gruppe B erreichte Jakob mit 5:1 Punkten auch den zweiten Platz und Finn gelang ein dritter Platz mit 4:2 Punkten. In dieser Gruppe kam es gleich im ersten Spiel zum Duell zwischen Jakob und Finn. Dabei konnte Jakob mit 3:1 Sätzen den Sieg für sich verbuchen (11:8, 14:12, 8:11 und 11:8). Alle drei TG-Spieler qualifizierten mit ihren Ergebnissen sich für die Endrunde.

Im Endrundenspiel um Platz 3 kam es zum zweiten TG-internen Duell. Als zweite in ihren Gruppen trafen Jakob und Leon aufeinander. Beide mussten in ihrem jeweils siebenten Spiel des Tages an ihre Grenzen gehen. Jakob setzte sich dabei mit 3:2 Sätzen gegen Leon durch (6:11, 11:9, 7:11, 11:9 und 11:7) und landete in der Endplatzierung auf dem dritten Platz. Leon wurde damit Vierter. Im Endrundenspiel um Platz 5 traf Finn auf Nico Krüger vom TSV Ummendorf. Auch Finn musste in seinem siebenten Spiel des Tages alles geben. Er gewann dieses Endrundenspiel mit 3:2 Sätzen (13:11, 11:8, 8:11, 4:11 und 11:9) und belegte am Ende den fünften Platz.

Mit den Plätzen drei, vier und fünf in dem 14-er Feld der Jungen-19 ging ein anstrengendes Turnier zu Ende. Alle drei Spieler verdienen Anerkennung für ihren Erfolg. (hds)

Sieg beim 3. Spieltag der Jungen-19 in der Bezirksliga

20221112 – Im Auswärtsspiel gegen den TSV Warthausen konnten die TG-Jungen beide Punkte auf ihrem Konto verbuchen. Mit einem 6:4 Mannschaftsergebnis gelang ein knapper Sieg.

Das TG-Team in gewohnter Aufstellung mit Finn Henkel, Leon Schubert, Jakob Benedikter und Dominik Prahl traf auswärts auf das Team des TSV Warthausen mit den Spielern Robert Gottschalk, Samuel Bracq, Sascha Schneider und Martin Zimmermann.

In den beiden Eröffnungsdoppeln trafen im ersten Doppel Robert Gottschalk/Samuel Bracq auf Finn Henkel/Dominik Prahl. Das Warthausener Duo entschied die Begegnung mit 3:1 für sich. Im zweiten Doppel trafen Sascha Schneider/Martin Zimmermann auf Leon Schubert/Jakob Benedikter. Dabei drehten die TG-Jungen den Spieß um und gewannen glatt mit 3:0 Sätzen. Nach den Doppeln somit ausgeglichener Spielstand von 1:1.

Ausgeglichen ging es dann im vorderen Paarkreuz weiter. Leon gewann sein Spiel gegen Robert Gottschalk in 3:1 Sätzen. Finn dagegen verlor in einem 5-Satz-Krimi mit nur zwei Punkten Unterschied im Entscheidungssatz gegen Samuel Bracq mit 2:3 (2:11, 12:10, 11:8, 10:12 und 10:12). Auch im hinteren Paarkreuz konnte sich keine Mannschaft entscheidende Vorteile erspielen. Dominik unterlag Sascha Schneider mit 1:3. Parallel bezwang Jakob seinen Gegner Martin Zimmermann mit 3:1. Zwischenstand nach sechs Spielen 3:3.

In dem Spiel der auf Platz 1 in ihren Mannschaften gesetzten Spieler Robert Gottschalk gegen Finn Henkel macht Finn kurzen Prozess und gewann deutlich und ungefährdet mit 3:0. Bei der Begegnung der auf Platz 2 in den Mannschaften gesetzten Spieler Samual Bracq gegen Leon Schubert musste sich Leon seinem Gegner mit 0:3 geschlagen geben. Die Entscheidung fiel dann in den beiden letzten Spielen. Jakob siegte mit 3:1 gegen Sascha Schneider und Dominik ließ seinem Gegenspieler Martin Zimmermann mit seinem sicheren 3:0 Sieg keine Chance. Nach zwei Stunden stand dann das Ergebnis mit 6:4 für die TG-Jungen fest.

Mit diesem Sieg gelang es den Jugendspielern der TG das Mittelfeld der Jungen-19-Bezirksliga zu erreichen. Ob es weiter nach oben geht, entscheidet sich am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den gegenwärtigen Tabellenzweiten TSV Laubach. Daumen drücken! (hds)