Archiv des Autors: Wolfgang Blum

Wichtiger Sieg für U18 I

In der U18 Bezirksliga fuhr die U18 I der TG Biberach einen wichtigen Sieg gegen den Tabellennachbarn[nbsp] SV Amtzell ein und sammelte damit zwei weitere Punkte für das Ziel Klassenerhalt. Zum Heimspiel um 14 Uhr trat die Bestbesetzung Alex Schefer, Fabian Welser, sowie Daniel und Tobias Ostertag an. Während Schefer und Welser gegen die starken gegnerischen Spitzenspieler ohne Erfolg blieben, hatten die Ostertag-Brüder im hinteren Paarkreuz leichtes Spiel und konnten jeweils doppelt punkten. Weil die Mannschaft auch in beiden Doppeln erfolgreich geblieben war, durfte sie sich somit über einen 6:4-Heimerfolg freuen. In der Tabelle tauschte sie mit dem SV Amtzell die Plätze und rangiert nun auf dem siebten Tabellenrang.(wb)

Toller Erfolg für Pauline Wieland bei den Württembergischen Jahrgangs-Meisterschaften in Herrenberg

Bis ins Finale der U15-Konkurrenz bei den Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften stieß die Biberacher Nachwuchsspielerin Pauline Wieland vor. Der Sieg bei der in Herrenberg stattfindenden Veranstaltung blieb ihr allerdings verwehrt, nachdem sie sich zuvor spiel- und nervenstark durch die K.-o.-Runden gekämpft hatte. Das Material ihrer Finalgegnerin stellte sie vor unlösbare Probleme und sie unterlag leider glatt in drei Sätzen. Außer dem zweiten Platz in der U15-Einzelkonkurrenz belegte sie gemeinsam mit ihrer Partnerin Samira Quintus (SF Schwendi) auch noch den dritten Platz in der U15-Doppelkonkurrenz.(wb)

Link zu den Fotos auf der TTVWH-Seite, Ergebnisse

Herren II erreicht Halbfinale im Kreispokal B

Durch einen 5:1-Erfolg in Birkenhard gegen Birkenhard IV gelang der zweiten Herrenmannschaft der TG Biberach der Einzug ins Halbfinale des Kreispokals B. Die Herren II ging mit der Aufstellung Elmar Welser, Thomas Wolak und Michael Heim und damit als klarer Favorit in das Spiel, das um 19:30 Uhr begann. Zum Sieg der Herren II steuerten Wolak und Heim je zwei und Welser einen Punkt bei.(wb)

Internes Weihnachtsturnier – Vereinsmeisterschaften 2013

Am Sonntag, den 22.12.2013 finden in der neuen PG-Halle ab 10:00 Uhr die Vereinsmeisterschaften der Jugend im Einzel und im Doppel statt (Hallenöffnung 09:15). Die Aktiven spielen ab 14:30 Uhr ihre Einzel-, Doppel- und Mixed-Konkurrenzen aus.

Im offiziellen Teil stehen auf dem Programm: Aktionen der Vorrunde 2013/14, neue Trainingszeiten, Tabellen der Vorrunde (Herbstmeisterschaften), Rückrunden-Spielpläne, TTR-Stände, Ehrungen, geplante Aktionen im Jahr 2014.

Eingeladen sind alle Mitglieder der Tischtennisabteilung und ihre Familien und Freunde.

Herbe Schlappe für Herren I im Bezirkspokal

Eine deutliche 1:5-Niederlage musste das für die Herren I angetretene Trio Carsten Naumann, Jochen Keller und Werner Höra im Bezirkspokal hinnehmen. Der Gastgeber beim Auswärtsspiel in Warthausen, der TSV Warthausen II, spielte mit Ex-Biberacher Reinhold Branz, Matthias Schmidt sowie dem sonst in der Bezirksliga agierenden Dr. Andreas Greischel und ließ den TG-Herren keine Chance. Den Ehrenpunkt für die TG-Herren erzielte Naumann durch seinen Sieg über Branz. (wb)

Damen II und Herren II sichern sich Herbstmeisterschaft

E. Welser

Elmar Welser – den Ball fest im Blick

Die zweite Damenmannschaft und auch die zweite Herrenmannschaft der TG Biberach konnten sich durch knappe Erfolge am letzten Spieltag der Hinrunde die Herbstmeisterschaft sichern.

In der Bezirksliga musste die Damen II um 18 Uhr auswärts beim SV Erlenmoos antreten. Sie trat in der Bestbesetzung Sabrina Klein, Sophia Ehrenfeld, Kathrin Hagel und Kerstin Schneider an und gewann ihre Begegnung mit 8:6. Die Punkte zum trugen beide Doppel, sowie Ehrenfeld, Hagel und Schneider (je 2) bei. Sieben Siege aus sieben Spielen und somit Platz eins in der Tabelle lautet damit die makelose Bilanz der zweiten Damenmannschaft in der Bezirksliga-Hinrunde.

In der Kreisklasse C hatten die Herren II Heimrecht gegen die dritte Mannschaft des SV Stafflangen, den Dritten der Tabelle. Zum Spiel um 19 Uhr traten Michael Heim, Peter Rath, Elmar Welser, Roland Otto, Maurice Gentner und Wolfgang Blum für die zweite Herrenmannschaft an und gewannen mit 9:7.

Schon in den Eingangsdoppeln deutete sich an, dass es eine enge Partie werden würde. Heim/Welser kamen mit ihren Gegnern Schmidberger/Klingensteiner überhaupt nicht zurecht und verloren mit 1:3. Rath/Gentner lagen gegen Brehm/Rehm zwischenzeitlich schon 0:2 Sätze zurück, steigerten sich aber und konnten noch in fünf Sätzen gewinnen. Die wenigsten Probleme hatten Otto/Blum mit ihren Gegenübern Staiger/Jäckle, sie siegten mit 3:1. In den folgenden Einzeln schafften es die Hausherren nicht, sich einen Vorsprung zu erarbeiten. Dem 3:1-Sieg von Heim über Brehm folgte eine 1:3-Niederlage von Rath gegen Schmidberger. Auch im mittleren Paarkreuz wurde der 3:1-Erfolg von Welser gegen Rehm durch die 1:3-Niederlage von Otto gegen Staiger neutralisiert. Im hinteren Paarkreuz kämpfte Gentner fünf Sätze gegen das sichere Schupfspiel von Jäckle an, konnte aber das Spiel nicht für sich entscheiden. Blum kam mit zunehmender Spieldauer immer besser mit Klingensteiner zurecht und behielt mit 3:1 die Oberhand. Mit einer 5:4-Führung im Rücken gingen die Herren II in die zweite Einzelrunde und abermals wurden in allen Paarkreuzen die Punkte geteilt. Heim gewann auch seine zweite Partie sicher mit 3:0 gegen Schmidberger, Rath unterlag Brehm mit 1:3. Welser sicherte sich mit dem 3:0 gegen Staiger ebenfalls seinen zweiten Sieg, Otto unterlag aber in vier Sätzen gegen Rehm. Im hinteren Paarkreuz ließ Gentner beim 3:0-Erfolg Klingensteiner keine Chance, doch Blum verlor gegen Jäckle in drei Sätzen. So blieb es dem Schlussdoppel vorbehalten, über Sieg oder Unentschieden zu entscheiden. In diesem lagen Heim/Welser gegen Brehm/Rehm schnell 0:2 Sätze zurück. Aber sie kämpften und drehten das Spiel, gewannen in fünf Sätzen und bescherten ihrer Mannschaft den 9:7-Sieg. Auch die zweite Herrenmannschaft der TG Biberach führt nach der Hinrunde die Tabelle der Kreisklasse C ohne Verlustpunkt an, da sie alle ihre Begegnungen gewinnen konnte.(wb)

Herren I besiegt Bad Buchau im letzten Spiel der Hinrunde

M. Naß

Glänzte wieder mit zwei Siegen – Michael Naß

Heimrecht hatte die erste Herrenmannschaft der TG Biberach beim letzten Spiel der Hinrunde in der Kreisliga. Um 16 Uhr empfing sie den SV Bad Buchau in der PG-Halle. Die Herren I spielte in der Aufstellung[nbsp] Jochen Keller, Carsten Naumann, Michael Naß, Florian Christ, Werner Höra, Thomas Wolak und bezwang die Gäste aus Bad Buchau mit 9:4.

In den Eingangsdoppeln setzten sich die eingespielten Keller/Naß und Christ/Höra gegen C. Contzen/Frahs bzw. M. Contzen/Gnann jeweils mit 3:0 Sätzen durch. Naumann/Wolak harmonierten nicht so gut und unterlagen mit 1:3. Im Anschluss konnten Keller 3:1 gegen C. Contzen, Naumann ebenfalls 3:1 gegen Braith und Naß mit einem 3:0-Erfolg gegen M. Contzen eine komfortable Führung für ihr Team erspielen. Im zweiten Einzel des mittleren Paarkreuzes unterlag Christ 1:3 gegen Argo, doch Höra stellte mit seinem 3:0-Sieg über Gnann den alten Abstand wieder her. Wolak als zweiter Spieler des hinteren Paarkreuzes agierte nicht mit gewohnter Sicherheit, konnte eine sichere Führung im fünften Satz nicht nutzen und unterlag am Ende in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Frahs. Als dann auch noch Keller gegen Braith mit 2:3 das Nachsehen hatte, kam Bad Buchau noch einmal bis auf 2 Punkte heran. Aber Naumann schlug danach in seinem zweiten Einzel C. Contzen mit 3:1 und im mittleren Paarkreuz gingen ebenfalls beide Spiele – Naß mit etwas Mühe 3:2 gegen Argo und Christ 3:1 gegen M. Contzen – an die TG-Herren zum Endstand von 9:4.(wb)

Mädchen U18 und Einsteiger jeweils zweimal erfolgreich

D. Wohlert

Nachwuchsspielerin Dorothée Wohlert

Am Sonntag ab 14 Uhr fanden in der PG-Halle gleichzeitig ein Doppelspieltag der Mädchen U18 und ein Spieltag in der Einsteigerklasse U14 statt, an dem alle Mannschaften der Einsteigerklasse teilnahmen. Die ausrichtende TG Biberach und zahlreiche Eltern hatten mit Kaffee und Kuchen, sowie kalten Getränken für das leibliche Wohl von Spielern und Spielerinnen, Betreuern und Angehörigen gesorgt. Jeweils zwei Begegnungen hatten dabei die Mädchen U18 und die Einsteiger U14 der TG Biberach zu bestreiten und sowohl die Mädchen, als auch die Einsteiger konnten ihre beiden Spiele gewinnen.

In der Kreisklasse besiegte die Mädchen U18 zuerst den SV Sulmetingen mit 3:2, wobei Lea Bräuer und Dorothée Wohlert die Einzel bestritten und jeweils einmal erfolgreich waren. Den dritten Punkt steuerte das Doppel Lisa Bräuer/Dorothée Wohlert bei. Anschließend bezwangen die Mädchen auch den TSV Reute. Lea (2) und Lisa Bräuer (1) und das Doppel Lisa Bräuer/Dorothée Wohlert erzielten die Punkte beim 4:1-Erfolg.

In der Einsteigerklasse besiegten die U14-Spieler der TG Biberach den TTC Benzingen mit 5:2 und waren auch gegen den TSV Ertingen mit 5:2 erfolgreich.(wb)

Beide Herrenmannschaften erfolgreich

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde in der Kreisliga empfing um 16 Uhr die erste Herrenmannschaft der TG Biberach den Mitaufsteiger SG Mettenberg II in der heimischen PG-Halle. Für die Herren I traten Jochen Keller, Carsten Naumann, Michael Naß, Florian Christ, Werner Höra und Thomas Wolak an und hatten mehr Mühe als erwartet, den Abstiegskandidaten mit 9:6 zu schlagen. Für die TG-Herren waren alle drei Doppel, Keller (1), Naß (2), Höra (1) und Wolak (2) erfolgreich. In der Tabelle bleibt das Team von Mannschaftsführer Naumann auf dem vierten Rang.

Die Chance, die Tabellenführung in der Kreisklasse C zu erobern, hatte die zweite Herrenmannschaft der TG Biberach um 17 Uhr beim Gastspiel in Otterswang. Aufgrund der Abstellung von Thomas Wolak an die erste Mannschaft und zahlreicher Spielerabsagen musste Mannschaftsführer Michael Heim kräftig umdisponieren und nahm gegen den ASV Otterswang II Rainer Welte, Maurice Gentner, Tobias Ostertag, Wolfgang Blum und Carina Fuß mit in die Mannschaft. Aber auch in dieser Besetzung hatte das Team gegen das Tabellenschlusslicht Otterswang keine Probleme und schlug den Gegner mit 9:3. Schon in den Eingangsdoppeln wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Heim/Fuß setzten sich mit 3:1 gegen Delle/Schmid durch, Welte/Gentner in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Sauter/Sachsenwenger und Ostertag/Blum mühelos 3:0 gegen Kopf/Forstenhäusler. Im Spitzenpaarkreuz war anschließend Welte beim 0:3 gegen Delle chancenlos, Heim siegte mit 3:0 gegen den überforderten Sauter. Im mittleren Paarkreuz[nbsp] blieb Ostertag bei seinem ersten Einsatz für die Herren erfolgreich gegen Kopf und gewann mit 3:2 Sätzen. Der gut aufgelegte Gentner behielt gegen Sachsenwenger mit 3:1 ebenfalls die Oberhand. Mit ihrem Gegner Schmid nicht zurecht kam Fuß im hinteren Paarkreuz und unterlag mit 1:3. Blum hatte dagegen mit Forstenhäusler keine Schwierigkeiten und gewann glatt mit 3:0. Mit einer 7:2-Führung im Rücken ging Heim in das Duell mit Delle und brauchte einen Satz, um sich auf den Gegner einzustellen. In der Folge hatte er das Spiel aber sicher im Griff und gewann mit 3:1. Welte kämpfte sich gegen Sauter nach 0:2-Satzrückstand bis in den Entscheidungssatz, konnte aber auch sein zweites Einzel an diesem Abend nicht gewinnen und hatte mit 2:3 das Nachsehen. Gentner machte aber anschließend mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen Kopf alles klar und sicherte seinem Team den Sieg. Einen Spieltag vor Ende der Hinrunde hat sich die Mannschaft damit auf Rang eins der Tabelle vorgearbeitet.(wb)