Archiv des Autors: Wolfgang Blum

Jungen U18 I spielt Unentschieden, Mädchen U18 ohne Chance

Ohne Chance war die Mannschaft Mädchen U18 in der Landesliga beim Aufeinandertreffen mit den TSF Ludwigsfeld und verlor mit 1:6. Nur zu einem 5:5-Unentschieden kam die Jungen U18 gegen den Tabellenvorletzten der Bezirksliga, den TV 02 Langenargen e. V.

Um 11 Uhr trat die Jungen U18 in der Bestbesetzung Alex Schefer, Fabian Welser, Daniel und Tobias Ostertag beim TV 02 Langenargen e. V. an. In den Eingangsdoppeln wurden die Punkte mit den Gastgebern geteilt, denn Schefer/Welser hatten in fünf Sätzen das Nachsehen, während Ostertag/Ostertag ihr Spiel mit 3:1 für sich entschieden. Im Spitzenpaarkreuz mussten sich danach Schefer und auch Welser jeweils im Entscheidungssatz geschlagen geben. Zwei Siege der Ostertag-Brüder wetzten diese Scharte jedoch wieder aus. In der zweiten Einzelrunde konnte sich zwar Schefer zunächst einen 3:0-Sieg erspielen, doch Welser blieb erneut sieglos und unterlag mit 1:3. Leider brachten auch die letzten beiden Spiele der Begegnung keine Entscheidung, denn Daniel Ostertag zog im Entscheidungssatz den Kürzeren und Tobias Ostertag gewann seine Partie mit 3:1. Nach knapp zweieinhalb Stunden Spielzeit lautete der Endstand somit 5:5.

Heimrecht genossen die Mädchen U18 gegen die TSF Ludwigsfeld und Start der Begegnung war 14 Uhr. Auch die Mädchen U18 traten mit der Stammformation an. Lea Bräuer, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke lautete die Aufstellung des Quartetts. Mehr als ein Ehrenpunkt durch Lea Bräuer/Möhrke im Doppel wollte dem Team jedoch nicht gelingen. Eine 1:6-Heimniederlage deshalb das Ergebnis ihres Auftritts gegen die TSF Ludwigsfeld.(wb)

Kein Training in der Faschingswoche

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

Während der Faschingswoche von 08. – 12. 02.2016 findet kein Training statt!!

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

Alle Aktiven-Mannschaften gewinnen zum Rückrundenauftakt

Erfolgreich starteten die Aktiven-Mannschaften der TT-Abteilung in die Rückrunde. Die Damenmannschaft sicherte sich in der Landesliga im Kellerduell beim TSV Untergröningen II wichtige Punkte gegen den Abstieg und siegte mit 8:5. In der Kreisliga konnte die Herren I erst mit dem Schlussdoppel einen 9:7-Sieg beim FC Mittelbiberach einfahren. Kämpfen musste auch die Herren II in der Kreisklasse D, die zu Hause den TV Ostrach II mit 8:5 bezwang.

Um 18 Uhr begann das Auswärtsspiel der Herren I in Mittelbiberach. Die Mannschaft konnte in der Bestbesetzung Jochen Keller, Michael Naß, Vitali Slauta, Stephan Götz, Werner Höra und Michael Heim antreten. Mit drei gewonnenen Doppel erwischte das Team einen Traumstart. Slauta/Götz behielten mit 3:2 die Oberhand über A. Aßfalg/Depfenhard, Keller/Naß besiegten Walter/R. Aßfalg mit 3:1 und auch Höra/Heim siegten mit 3:1 gegen Bleicher/Sellien. In den anschließenden beiden Spitzeneinzeln hatte Naß mit 1:3 das Nachsehen gegenüber A. Aßfalg, während Keller gegen Walter einen 3:0-Erfolg einfuhr. Nachdem sich auch noch Götz mit 3:2 gegen Depfenhard durchsetzte und Slauta gegen Bleicher 3:1 erfolgreich war, sah sich die Mannschaft schon komfortabel in Führung. Doch sechs Niederlagen in Folge, Heim – R. Aßfalg 0:3, Höra – Sellien 1:3, Keller – A. Aßfalg 0:3, Naß – Walter 1:3, Slauta – Depfenhard 0:3 und Götz – Bleicher 1:3, machten aus der Führung einen Rückstand. Höra mit einem 3:1-Erfolg über R. Aßfalg und Heim, der Sellien mit 3:1 bezwang, retteten die Mannschaft danach jedoch ins Schlussdoppel. In diesem bewies das Biberacher Spitzendoppel Keller/Naß einmal mehr Spiel- und Nervenstärke. Die beiden siegten nach Abwehr eines Matchballs mit 12:10 im Entscheidungssatz gegen A. Aßfalg/Depfenhard und sicherten ihrer Mannschaft damit den 9:7-Auswärtssieg.

Um 18:30 Uhr empfing die Herren II den TV Ostrach II in der PG-Halle. Zum Spiel trat das Quartett Manfred Schmolke, Maurice Gentner, David Wilhelm und Wolfgang Blum an. In den Doppeln gaben sich die bewährten Paarungen Schmolke/Gentner und Wilhelm/Blum keine Blöße. Schmolke/Gentner schlugen Nusser/Haller mit 3:1 und Wilhelm/Blum setzten sich mühelos 3:0 gegen Rothmund/Buchheit durch. In den folgenden vier Einzeln wurden die Punkte geteilt. Schmolke ließ sich von Materialspieler Haller nicht beirren und siegte mit 3:0. Gentner musste der gegnerischen Nummer eins Nusser mit 1:3 den Vortritt lassen. Wilhelm zeigte beim 3:0 gegen Buchheit eine souveräne Vorstellung, während Blum für das fahrlässige Auslassen seiner zahlreichen Chancen gegen Rothmund im Entscheidungssatz bestraft wurde. Zwei Niederlagen von Schmolke – 1:3 gegen Nusser – und Gentner, der gegen Haller beim 1:3 kein geeignetes Mittel fand, brachten die Gäste wieder auf Augenhöhe. Doch Wilhelm als 3:0-Sieger gegen Rothmund und Blum mit viel Mühe 3:1 gegen Buchheit stellten den alten Abstand wieder her. Knapp geschlagen geben musste sich anschließend Wilhelm gegen Nusser im Duell 3-1. Er unterlag trotz guten Spiels mit 1:3. Seine Niederlage machte jedoch Schmolke wieder wett, der sich mit 3:1 gegen Rothmund durchsetzte. Er setzte damit auch nach gut zwei Stunden den Schlusspunkt in der Partie, weil sich zwischenzeitlich noch Gentner gegen Buchheit mit 3:0 den Sieg gesichert hatte.  Endstand der Begegnung somit 8:5.

„Daumendrücken“ der Herren für die Damen half! 🙂

19:30 Uhr war Spielbeginn für die Damenmannschaft in Untergröningen. Der Wichtigkeit des Spiels entsprechend reiste mit Pauline Wieland, Kathrin Hagel, Sabrina Klein und Kerstin Schneider das bestmögliche Quartett zum Kellerduell gegen den Tabellennachbarn. Im Gegensatz zu einigen Auftritten der Vorrunde zeigten die Spielerinnen von Beginn an Nervenstärke. Beide Eingangsdoppel gingen in den Entscheidungssatz und wurden von den Biberacher Damen für sich entschieden. Wieland/Hagel bezwangen Mangold/Loss und Klein/Schneider waren gegen Henninger/Friedrich erfolgreich. Anschließend siegte Wieland 3:1 gegen Henninger, Hagel unterlag Friedrich mit 0:3, Schneider setzte sich 3:0 gegen Mangold durch und Klein bezwang Loss im Entscheidungssatz, was eine beruhigende 5:1-Führung bedeutete. Weil durch eine 0:3-Niederlage von Hagel gegen Henninger und einen 3:1-Erfolg von Wieland über Friedrich ebenso die Punkte geteilt wurden wie durch die 1:3-Niederlage von Klein gegen Mangold und den 3:1-Sieg von Schneider gegen Loss, blieb die Führung in der Höhe konstant. Nachdem Hagel auch im dritten Einzel gegen Mangold erfolglos blieb und 1:3 unterlag und Klein im Duell 1-3 chancenlos war beim 0:3 gegen Henninger, kamen die Gastgeberinnen noch einmal auf. Doch Schneider behielt im Spiel gegen Friedrich die Nerven und setzte sich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes durch, was ihrer Mannschaft den 8:5-Sieg und damit zwei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg sicherte.(wb)

U18 I chancenlos, U18 II erfolgreich

Heimrecht hatten die U18 I und die U18 II zum Auftakt der Rückrunde. Während die U18 I in der Bezirksliga eine herbe 1:6-Niederlage gegen den SV Deuchelried einstecken musste, war die U18 II in der Kreisliga gegen den TSV Laubach erfolgreich und siegte mit 6:1.

Parallel begannen die beiden Spiele um 10 Uhr in der heimischen PG-Halle. Die U18 I trat gegen den Tabellenzweiten SV Deuchelried in Bestbesetzung an und war trotzdem chancenlos. Mehr als ein Sieg im Doppel durch Ostertag/Ostertag wollte dem Quartett Alex Schefer, Fabian Welser, Daniel und Tobias Ostertag nicht gelingen. Schefer kämpfte sich in seinem ersten Einzel noch in den Entscheidungssatz, konnte das Spiel jedoch nicht für sich entscheiden. Nach etwas mehr als anderthalb Stunden stand das Endergebnis von 1:6 fest.

Leichtes Spiel hatte die U18 II, die mit Jakob Welser, Lukas Brüstle, Lukas Ardovara und Jannik Riedler gegen den Tabellenletzten TSV Laubach antrat. Mehr als der Ehrenpunkt durch eine Doppelniederlage von Ardovara/Riedler war für die Gäste nicht zu holen. Nach nur 75 Minuten wurden die Laubacher als 1:6-Verlierer auf die Heimreise geschickt.(wb)

Termine in der ersten Januarwoche …

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

In der ersten Januarwoche findet nur am Montag, 04.01. 19 -21 Uhr  Training statt!!

Am Mittwoch, 06.01. finden die Vereinsmeisterschaften 2015 (Jugend + Aktive) statt

Für den Freitag, 08.01. ist eine Putz- und Flickstunde geplant, um Banden, Netze, Zählgeräte etc. zu überprüfen und ggf. instandzusetzen

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++

U18 III sichert sich Herbstmeisterschaft

In der Kreisklasse fing die U18 III am letzten Hinrundenspieltag den Spitzenreiter TSG Maselheim II noch ab und übernahm durch einen deutlichen 6:1-Erfolg die Tabellenführung.

Die Begegnung begann um 11 Uhr in der PG-Halle und das Quartett  Leandro Dörfer, Johannes Egle, Jannik Riedler und Max Dieterich ließ von Anfang keine Zweifel aufkommen, welche Mannschaft die Halle als Sieger verlassen würde. Klare Siegen von Dörfer/Dieterich und Egle/Riedler in den Eingangsdoppeln folgten Einzelerfolge von Dörfer (2), Egle und Riedler. Nur Dieterich blieb ohne Einzelerfolg und musste den Ehrenpunkt für die Gäste zulassen.(wb)

Herren II siegt souverän

Erfolgreich bestritt die zweite Herrenmannschaft der TT-Abteilung ihr letztes Vorrundenspiel in der Kreisklasse D. Sie bezwang den SV Erlenmoos mit 8:2.

Spielbeginn in Erlenmoos war um 18 Ihr. Mit Elmar Welser, Manfred Schmolke, Maurice Gentner und David Wilhelm wurden erstmals in dieser Saison die vier spielstärksten Stammspieler für eine Begegnung aufgeboten. Obwohl die Gastgebermannschaft ausschließlich aus Materialspielern bestand und sich zudem zwei Linkshänder unter den vier Spielern befanden, erwischte die Herren II einen guten Start. Welser/Schmolke gewannen ihr Doppel ohne große Mühe, Gentner/Wilhelm holten einen 0:2-Satzrückstand auf und triumphierten im Entscheidungssatz. Auch in den folgenden Einzeln ließ das Biberacher Quartett nichts anbrennen. Einzig der Spitzenspieler der Gastgeber erwies sich für Schmolke und Welser als unbezwingbar und verhinderte ein Debakel für die Heimmannschaft. Nach 2 Stunden Spieldauer stand das 8:2-Endresultat fest. Die Herren II schloss die Vorrunde damit auf dem dritten Tabellenplatz ab, punktgleich mit dem Zweiten.(wb)

M. Gentner in Aktion

Durchwachsene Ergebnisse für U18-Mannschaften

Nur wenig Erfolgsmeldungen gab es von den U18-Mannschaften zu vermelden. In der Bezirksliga unterlag die ersatzgeschwächte Jungen U18 I beim SV Deuchelried mit 2:6. In der Kreisklasse verlor die Jungen U18 III am Samstag, 05.12., ihr Heimspiel gegen SV Steinhausen-Rottum III mit 4:6, gewann jedoch am Sonntag, 06.12., ihr Auswärtsspiel bei der SG Mettenberg II mit 6:4. Die U14 trat am Sonntag zu ihrem Spiel gegen den erst TV Ostrach erst gar nicht an.

Um 11 Uhr war Spielbeginn für die U18 I  in Deuchelried. Die Mannschaft musste Daniel Ostertag aus der Stammformation ersetzen und so spielten Alex Schefer, Fabian Welser, Tobias Ostertag und Jakob Welser. Mehr als zwei Punkte durch das Doppel Schefer/F. Welser und einen Einzelerfolg von Schefer erreichte das Quartett jedoch nicht, so dass die Mannschaft mit einer 2:6-Niederlage im Gepäck den Heimweg antreten musste.

In der Aufstellung Johannes Egle, Max Dieterich, Patrick Strecker und Lennart Gerst bestritt die U18 III um 14 Uhr ihr Heimspiel gegen den SV Steinhausen-Rottum III. Leider konnten nur Egle und Dieterich mit Siegen aufwarten. Sie gewannen gemeinsam ihr Doppel, Egle steuerte zwei, Dieterich einen Einzelerfolg bei. Insgesamt zu wenig, um als Mannschaft die Begegnung für sich zu entscheiden. 4:6 deshalb der Endstand.

Zum Spiel am Sonntag, 11:00Uhr, gegen die SG Mettenberg II trat die U18 III mit Johannes Egle, Max Dieterich, Severin Fietz und Leon Schubert an. Das Quartett profitierte von der Tatsache, dass Gastgeber Mettenberg in Unterzahl antrat. Wieder zeichneten Egle und Dieterich für die Punkte ihrer Mannschaft verantwortlich. Mit einem Doppelerfolg und je einem Einzelerfolg erspielten sie die erforderlichen Zähler, um mit den kampflos gewonnenen Spielen zusammen einen 6:4-Sieg perfekt zu machen.(wb)