Archiv des Autors: Wolfgang Blum

Damen und Herren I gehen leer aus

Sowohl die Damen in der Landesliga, als auch die Herren I in der Kreisliga mussten an diesem Wochenende Niederlagen einstecken. Die Damen unterlagen zu Hause dem Tabellennachbarn TSV Untergröningen II mit 4:8, die Herren I unterlag nach zähem Kampf mit 6:9 in Schemmerhofen.

Um 17:00 Uhr traten die Damen in der Aufstellung Kathrin Hagel, Pauline Wieland, Sabrina Klein und Sabrina Christ in der PG-Halle gegen den TSV Untergröningen II an. Nach schlechtem Start mit zwei verlorenen Doppeln gewannen nacheinander Hagel, Wieland und Klein ihre ersten Einzel und brachten ihr Team in Front. Doch dann riss der Faden und es gelang nur noch Klein ein weiterer Sieg, was einen Endstand von 4:8 zur Folge hatte. Durch die Niederlage liegt die Damenmannschaft nun auf einem Abstiegsplatz in der Landesliga.

Um 18:30 Uhr begann die Begegnung des SV Schemmerhofen gegen die Herren I. Die fünf Stammkräfte Jochen Keller, Michael Naß, Stefan Götz, Michael Heim und Werner Höra wurden dabei von HerrenII-Spieler Maurice Gentner zur Sechser-Mannschaft ergänzt. In den Eingangsdoppeln blieben wie so oft nur Keller/Naß erfolgreich. Sie besiegten Müller/Sabo mit 3:0, während Götz/Gentner gegen Wenger/Zgorzelski mit 0:3 unterlagen und auch Heim/Höra im Entscheidungssatz das Nachsehen gegen Dierk/Rodi hatten. Stark präsentierte sich das vordere Paarkreuz in den folgenden Einzeln. Naß setzte sich in fünf Sätzen gegen Wenger durch und Keller besiegte Zgorzelski ebenfalls im Entscheidungssatz. Im mittleren Paarkreuz musste sich Heim Müller mit 1:3 geschlagen geben, Götz dagegen blieb 3:2-Sieger gegen Sabo. Und auch im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt, denn Höra kämpfte Rodi mit 3:2 nieder, während Gentner war beim 0:3 gegen Dierk chancenlos war. Die Entscheidung in der Begegnung fiel zu Beginn der zweiten Einzelrunde, als vier Spiele nacheinander an die Gastgeber gingen. Keller unterlag 0:3 gegen Wenger, Naß 2:3 gegen Zgorzelski, Götz gegen Müller mit 0:3 und Heim 1:3 gegen Sabo.  Höra konnte zwar mit einem 3:2-Sieg gegen Dierk noch einmal verkürzen, doch eine 0:3-Niederlage von Gentner gegen Rodi besiegelte das Schicksal der Herren I. 6:9 aus Biberacher Sicht lautete damit der Endstand der intensiv geführten Begegnung mit insgesamt sieben Fünfsatzspielen. In der Tabelle belegt die Herren I den vierten Rang und befindet sich damit im vorderen Mittelfeld.(wb)

Beide Herrenmannschaften siegreich

Ein erfolgreiches Wochenende für die beiden Herrenmannschaften der TT-Abteilung! Sowohl die Herren I in der Kreisliga, als auch die Herren II in der Kreisklasse D feierten Siege. In den parallel ab 18:30 Uhr ausgetragen Heimspielen bezwang die erste Herrenmannschaft den FC Mittelbiberach mit 9:3 und die zweite Herrenmannschaft setzte sich mit 8:6 gegen den TSV Herbertingen durch.

Zur Begegnung mit dem FC Mittelbiberach trat die Herren I mit Jochen Keller, Michael Naß, Stefan Götz, Michael Heim, Werner Höra und JES Alex Schefer an. In den Eingangsdoppeln setzten sich leider nur Keller/Naß 3:1 gegen Walter/R. Aßfalg durch. Götz/Schefer unterlagen deutlich 0:3 gegen A. Aßfalg/Depfenhard und auch Heim/Höra hatten mit 2:3 das Nachsehen gegen Bleicher/Wild. Besser lief es in den Einzeln. Keller gegen A. Aßfalg, Naß gegen Walter und Götz gegen Depfenhard brachten jeweils mit 3:1-Erfolgen ihr Team in Front, bevor Heim mit einem 0:3 gegen Bleicher einen weiteren Punkt für die Gäste zulassen musste. Schefer 3:0 gegen Wild und Höra 3:1 gegen R. Aßfalg bauten den Vorsprung weiter aus. In der zweiten Einzelrunde setzte Götz nach einem 3:1-Erfolg von Keller gegen Walter und einem 3:0-Sieg von Naß gegen A. Aßfalg schließlich den Schlusspunkt in der Partie, indem er in einem engen Spiel Bleicher mit 3:1 bezwang und zum Endstand von 9:3 punktete.

Die zweite Herrenmannschaft bot zum Spiel gegen den TSV Herbertingen Manfred Schmolke, Maurice Gentner, David Wilhelm und Wolfgang Blum auf. Das Quartett musste über die volle Distanz gehen und hatte es nur einem starken Endspurt zu verdanken, dass es als Sieger die Partie beendete. In den Eingangsdoppeln hatten Schmolke/Gentner mit 2:3 das Nachsehen gegen Gelder/Böckle, während Wilhelm/Blum ungefährdet 3:0 gewannen. In der ersten Einzelrunde musste sich Schmolke Engenhardt mit 0:3 unter Wert geschlagen geben, Gentner gewann nach starker Vorstellung gegen Gelder mit 3:1, Wilhelm besiegte Motz ohne Mühe mit 3:0 und Blum war beim 2:3 im Entscheidungssatz glücklos gegen Böckle und musste sich in der Verlängerung geschlagen geben. Die zweite Einzelrunde begann erneut mit einer Niederlage von Schmolke, der gegen Gelder in fünf Sätzen unterlag. Gentner löste seine Aufgabe gegen Engenhardt souverän mit 3:1 Sätzen, im hinteren Paarkreuz musste Wilhelm Böckle mit 1:3 den Vortritt lassen, während Blum seine Chance gegen Motz nutzte und 3:1-Sieger blieb. Somit stand es nach der zweiten Einzelrunde unentschieden 5:5 und die letzten vier Einzel mussten die Entscheidung herbeiführen. Für die Biberacher Mannschaft begann Wilhelm gegen Gelder und war chancenlos beim 0:3. Schmolke machte es nach holprigem Start gegen Böckle besser und behielt mit 3:1 die Oberhand. Gentner siegte auch in seinem dritten Einzel gegen Motz mit 3:0 und sicherte damit seiner Mannschaft zumindest das Unentschieden. Blum setzte anschließend sogar noch einen drauf und bezwang nervenstark Engenhardt mit 3:0, was den 8:6 Erfolg seiner Mannschaft bedeutete.(wb)

Erfolge für U18 Mannschaften

In der Kreisliga fuhr die U18 II einen lockeren 6:1-Erfolg beim TSV Laubbach ein. Mit dem gleichen Ergebnis endete in der Kreisklasse das Auswärtsspiel der U18 III beim TSV Laupheim. Die U18 I wiederum entführte mit einem 5:5 beim SVW Weingarten einen Punkt in der Fremde.

Das Auswärtsspiel der U18 III beim TSV Laupheim startete um 13 Uhr. Leandro Dörfer, Johannes Egle, Max Dieterich und Noah Schreiber bildeten das Biberacher Quartett. Mit zwei gewonnen Doppeln und zwei Einzelerfolgen durch Dörfer und Egle im vorderen Paarkreuz wurden früh die Weichen auf Sieg gestellt. Eine Niederlage von Schreiber sorgte für den Ehrenpunkt für die Gastgeber, bevor Dieterich und Dörfer mit zwei weiteren Einzelerfolgen den 6:1-Endstand herstellten.

In der Bestbesetzung Alex Schefer, Fabian Welser, Daniel und Tobias Ostertag trat die U18 I um 13:30 beim SVW Weingarten an. Nach einer Punkteteilung in den Eingangsdoppeln mussten Schefer und Welser im vorderen Paarkreuz der Heimmannschaft die Punkte überlassen. Das hintere Paarkreuz bestehend aus den Ostertag-Brüdern bügelte die Scharte jedoch wieder aus und stellte Gleichstand her. Auch in der zweiten Einzelrunde punktete nur das hintere Paarkreuz, während das vordere sieglos blieb. Nach knapp zwei Stunden Spielzeit trennten sich somit die beiden Mannschaften 5:5-Unentschieden.(wb)

Abreibung für Herren II

Ein einseitiges Spitzenspiel war die Begegnung der zweiten Herrenmannschaft mit dem SV Dürmentingen  II in der Kreisklasse D. Obwohl vor dem Spiel Zweiter der Tabelle, musste sich das Team dem Spitzenreiter seiner Spielklasse mit 2:8 geschlagen geben.

Bei dem auf Mittwoch 19:30 Uhr verlegten Heimspiel stand auf Biberacher Seite mit Elmar Welser, Manfred Schmolke, David Wilhelm und Wolfgang Blum ein gutes Quartett an den Platten und musste dennoch die Überlegenheit der Gäste, die vergangene Saison noch in der Kreisklasse A spielten, anerkennen. Mehr als zwei Punktgewinne durch Welser und Schmolke, die jeweils ihr zweites Einzel gewannen, gelangen der Mannschaft nicht.(wb)

Vermeidbare Niederlage für Damenmannschaft

Unter vermeidbare Niederlage musste man an diesem Wochenende das Ergebnis der Damenmannschaft in der Landesliga einordnen. Sie verlor in eigener Halle gegen den TSV Laupheim mit 6:8.

Dass es bei der um 18:30 Uhr angesetzten Begegnung gegen Laupheim trotz der Bestbesetzung Kathrin Hagel, Pauline Wieland, Sabrina Klein und Kerstin Schneider nicht zu einem besseren Ergebnis reichte, lag vor allem daran, dass die Spielerinnen bei allen Fünfsatzentscheiden den Kürzeren zogen. Beide Doppel sowie drei Einzel gingen im Entscheidungssatz an die Spielerinnen der Gastmannschaft. Der 6:8-Endstand nach etwas mehr als 3 Stunden Spielzeit war die logische Folge dieser Misere. Die Punkte für Damen erspielten Hagel (2), Wieland, Klein (2) und Schneider.(wb)

Deutliche Niederlage für Herren I beim Spitzenreiter

Ohne Gewinnchance war die erste Herrenmannschaft der TT-Abteilung in der Kreisliga. Beim Spitzenreiter SV Dürmentingen kam das Team nicht über ein 4:9 hinaus.

Dabei trat die Mannschaft mit Jochen Keller, Michael Naß, Vitali Slauta, Stefan Götz, Michael Heim und Werner Höra in der Bestbesetzung zum Auswärtsspiel um 19 Uhr an. Mehr als ein Doppelerfolg von Keller/Naß, die auch jeweils einen Einzelsieg erringen konnten, sowie ein Punktgewinn durch Slauta stand am Ende für die Mannschaft jedoch nicht zu Buche. In der Tabelle hat sich das Team damit aus der Spitzengruppe verabschiedet und rangiert nun im Mittelfeld.(wb)

Ergebnisse der Jugendmannschaften

Die Jungen U14 erkämpfte sich in der Kreisliga beim SV Schemmerhofen ein 5:5-Unentschieden. Für die Mannschaft waren Noah Schreiber, Severin Fietz, Lennart Gerst und Leon Schubert im Einsatz. Für die fünf Punkte zeichneten Schreiber (3), Fietz und Gerst verantwortlich.

Nicht zu gewinnen gab es für die Mädchen U18 in der Landesliga beim Spitzenreiter SV Deuchelried. Mehr als der Ehrenpunkt durch Lea Bräuer war für das Quartett Lea Bräuer, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke beim 1:6 nicht drin.

Ebenfalls gegen den Spitzenreiter ihrer Spielklasse musste die Jungen U18 I in der Bezirksliga antreten. Auch sie kam bei ihrem Heimspiel gegen die TTF Kißlegg nicht über ein 1:6 hinaus. Den Ehrenpunkt für das Quartett Alex Schefer, Fabian Welser, Daniel und Tobias Ostertag erzielte das Doppel Schefer/Welser.

Besser machte es die Jungen U18 II in der Kreisliga. Sie siegte in der Besetzung Jakob Welser, Lukas Brüstle, Lukas Ardovara und Jannik Riedler mit 6:1 gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen II. Für die Mannschaft punkteten die Doppel Welser/Brüstle und Ardovara/Riedler, sowie Welser (2), Brüstle und Ardovara.(wb)

 

Herren I mit Auswärtsniederlage, leichtes Spiel für Herren II

Als kein gutes Pflaster für die Biberacher TT-Herren erwies sich erneut Oberessendorf. Nach der klaren Niederlage der Herren II gegen den SV Oberessendorf II vor 14 Tagen, musste sich in der Kreisliga leider auch die Herren I im Duell mit der ersten Herrenmannschaft des SV Oberessendorf deutlich geschlagen geben. Sie hatte mit 5:9 das Nachsehen. Leichtes Spiel hatte dagegen die Herren II in der Kreisklasse D. Sie fertigte in eigener Halle den in Unterzahl angetretenen Gegner SV Baltringen II mit 8:0 ab.

Um 18:30 Uhr empfing die Herren II in eigener Halle den SV Baltringen II zum Spiel in der Kreisklasse D. Statt als Quartett trat der Gegner jedoch nur als Trio an, das gegen die Heimmannschaft bestehend aus Manfred Schmolke, Maurice Gentner, David Wilhelm und Wolfgang Blum ohne Chance war. Nach weniger als einer Stunde Spielzeit stand das 8:0-Endergebnis fest, zu dem das Doppel Wilhelm/Blum, Schmolke (2), Gentner (2) und Blum mit Siegen beitrugen. Zwei weitere Spiele gingen durch die Unterzahl des Gegners kampflos an die Heimmannschaft.

In der Bestbesetzung Jochen Keller, Michael Naß, Vitali Slauta, Stephan Götz, Michael Heim und Werner Höra war die Herren I zum Auswärtsspiel um 19 Uhr beim SV Oberessendorf gefahren. Leider erwischte die Mannschaft keinen optimalen Start. In den Eingangsdoppeln siegten nur die frisch gebackenen Bezirksmeister im Doppel Keller/Naß im Entscheidungssatz. Slauta/Götz waren ebenso 0:3-Verlierer wie Heim/Höra. Zwar zeigten sich zunächst Keller und Naß im vorderen Paarkreuz gewohnt spielstark und brachten ihr Team mit zwei Erfolgen sogar kurzzeitig in Führung, doch eine Negativserie von sechs verlorenen Einzeln in Folge machte jede Hoffnung auf einen Sieg zunichte. Zwei anschließende Siege durch Slauta und Götz waren nicht mehr als Ergebniskosmetik, denn eine weitere Niederlage von Heim zum 5:9-Endstand besiegelte das Schicksal der Herren I.(wb)

Mädchen U18 siegen, Damen spielen auswärts Unentschieden

In der Landesliga durfte die Mädchen U18 endlich ein Erfolgerlebnis feiern und sich über den ersten Saisonsieg freuen. Sie schlug im Kellerduell den Sport-Club Bach mit 6:1. Auch die Damenmannschaft zeigte auswärts eine gute Leistung und entführte in der Landesliga mit einem 7:7-Unentschieden überraschend einen Punkt beim Tabellenführer TSV Pfuhl.

Mädchen U18 – so seh’n Sieger aus! 🙂

Um 14 Uhr startete die Begegnung der Mädchen U18 gegen den Sport-Club Bach in der PG-Halle. Wie üblich traten die vier jungen Damen Lea Bräuer, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke zum Spiel an die Platten. Schon in den Eingangsdoppeln zeichnete sich ab, dass ein gutes Ergebnis in Reichweite war. Sowohl Wohlert/Lisa Bräuer als auch Lea Bräuer/Möhrke blieben siegreich. Den Schwung aus den Doppeln nahm das Team mit in die Einzel und fuhr weitere drei Einzelerfolge ein, bevor Möhrke mit einer 2:3-Niederlage den ersten Punkt für die Gäste zulassen musste. Ein weiterer Sieg von Lea Bräuer beendete jedoch die einseitige Begegnung und sicherte der Mädchenmannschaft mit dem 6:1 den langersehnten ersten Sieg in der Landesliga.

Um 18 Uhr trat die Damenmannschaft auswärts beim TSV Pfuhl an. Mit Kathrin Hagel, Sabrina Klein, Sabrine Christ und Thuan Hoi Narjes trat das Team nicht in Bestbesetzung an. Dennoch erwischte das Quartett einen fulminanten Start und ließ zwei gewonnen Doppeln durch Christ/Narjes und Hagel/Klein gleich noch zwei Einzelerfolge im vorderen Paarkreuz folgen.  Weitere Erfolge von Christ zum 5:1 und von Narjes und Hagel zum zwischenzeitlichen 7:4 ließen die Damen schon von einem Sieg träumen, doch die Gastgeberinnen verhinderten mit einem starken Endspurt von drei gewonnenen Spielen in Folge einen doppelten Punktgewinn für die Damen. Dennoch kann das Team mit dem unerwarteten Punktgewinn beim Spitzenreiter sehr zufrieden sein. (wb)

Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren 2015

Bei den Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren, die in diesem Jahr am 7./8. November in Bad Saulgau stattfanden, nahmen wieder zahlreiche Aktive der TT-Abteilung teil und warteten mit tollen Ergebnissen auf.

Keller/Naß

Keller/Naß (li.) ganz oben auf dem Treppchen

Schneider/Hagel

Hagel (re.)/Schneider gewannen im Damen A Doppel

In der Damen A Einzel-Konkurrenz durfte sich Kerstin Schneider über den zweiten und Kathrin Hagel über den dritten Platz freuen. Gemeinsam erspielten sie sich auch den Titel im Damen A Doppelwettbewerb. Sie standen sich außerdem im Mixed A Finale gegenüber, das Kathrin Hagel an der Seite von P. Härle (TSV Bad Saulgau) gegen die TG-Paarung Kerstin Schneider/Jochen Keller gewann. Jochen Keller wiederum erkämpfte sich an der Seite seines Doppelpartners Michael Naß in der Herren B Doppel-Konkurrenz den Titel.(wb)