Archiv für den Monat: Januar 2015

Beide Herrenmannschaften mit knappen Auswärtssiegen

Wie schon am vergangenen Wochenende lieferten die beiden Herrenmannschaften der TT-Abteilung identische Ergebnisse ab. Dank nervenstarker Schlussdoppel behielten sowohl die Herren I beim SV Bad Buchau, als auch die Herren II beim SV Birkenhard II jeweils mit 9:7 die Oberhand.

Um 15:30 Uhr schon war die zweite Herrenmannschaft in der Kreisklasse B zu Gast beim SV Birkenhard II. Die Mannschaft trat in der Aufstellung Michael Heim, Stephan Götz, Manfred Schmolke, Tobias Ostertag, Maurice Gentner und Hoi Narjes an. Das Team kam gut in die Begegnung und konnte durch Götz/Gentner und Heim/Schmolke zwei der drei Eingangsdoppel für sich entscheiden. Heim und Götz im Spitzenpaarkreuz, sowie Schmolke im mittleren Paarkreuz konnten anschließend auch ihr erstes Einzel für sich entscheiden. In der zweiten Einzelrunde waren erneut Heim und Götz erfolgreich und im  hinteren Paarkreuz sicherte Gentner mit einem Fünfsatzerfolg seiner Mannschaft das Unentschieden und die Möglichkeit im  Schlussdoppel noch den Sieg zu erringen. Die immer besser harmonierenden Heim/Schmolke behielten dann im letzten Spiel der Begegnung mit 3:0 klar die Oberhand und machten den 9:7-Auswärtserfolg der Herren II perfekt.

Nur zu fünft trat die Herren I um 19 Uhr zum Spiel in der Kreisliga beim SV Bad Buchau an. Mehr Personal als Jochen Keller, Michael Naß, Werner Höra, Michael Heim und Stephan Götz war nicht zur Verfügung gestanden. Nach gutem Start mit zwei Doppelgewinnen durch Höra/Heim und Keller/Naß musste das Team zunächst drei Einzelniederlagen in Folge hinnehmen. Naß, Keller und auch Heim verließen die Platte als Verlierer, bevor Höra und Götz die ersten Einzelpunkte für das Team erspielten. In der anschließenden zweiten Einzelrunde lief es besser. Keller, Naß, Höra und Götz siegten und erzwangen das Schlussdoppel, das Keller/Naß im Entscheidungssatz zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Die ersten Herrenmannschaft belegt durch diesen 9:7-Erfolg weiterhin einen gesicherten Mittelfeldplatz in der Kreisliga.(wb)

Abfuhr für Damenmannschaft

Eine bittere Niederlage musste die Damenmannschaft in der Verbandsklasse Süd einstecken. Das Gastspiel beim vor der Begegnung in der Tabelle schlechter postierten TSV Eningen endete für Sabrina Klein, Sophia Ehrenfeld, Pauline Wieland und Kathrin Hagel mit der Höchststrafe von 0:8. Dem Quartett gelangen insgesamt nur sieben Satzgewinne in den acht Spielen. (wb)

Tischtennis – mini-Meisterschaften in Biberach

Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen

Am Samstag den 31. Januar 2015 wird unter der Regie der Tischtennisabteilung der TG Biberach in der Neuen PG-Halle der Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften 2014/2015 im Tischtennis, einer der größten Breitensportaktionen im deutschen Sport, ausgespielt.

Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter bis zu zwölf Jahren; mit einer Einschränkung: Sie dürfen bisher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also z. B. an Meisterschafts-/Pokalspielen teilgenommen haben sowie keinen Spielerpass/Spielberechtigung besitzen. Wer gerne erste Erfahrungen mit der schnellsten Rückschlagsportart der Welt sammeln möchte ist herzlich eingeladen.

Die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide bis hin zu den Endrunden der Landesverbände.

Es gibt Wettbewerbe für Mädchen und Jungen in je 3 Altersklassen.

Kinder, die 8 Jahre oder jünger sind (alle Kinder, die ab 01.01.2006 geboren sind),

Kinder, die 9/10 Jahre alt sind (alle Kinder, die ab 01.01.2004 bis 31.12.2005 geboren sind) und Kinder, die 11/ 12 Jahre alt sind (alle Kinder, die ab 01.01.2002 bis 31.12.2003 geboren sind)

Nehmen in einer der Klassen weniger als vier Spieler-/innen teil, dann können sie in einem anderen Wettbewerb mitspielen, werden aber trotzdem in ihrer Altersklasse weitergemeldet.

Hallenöffnung ist um 9:30 Uhr. Beginn des Turniers: 10:00 Uhr.(rw)

Niederlage für neu formiertes Damenteam

Doppel I

Wieland/Hagel unterlagen ebenso unglücklich 2:3 wie Klein/Schneider

Auch die auf eine Aktiven-Mannschaft zusammengeschrumpfte Damenfraktion der TT-Abteilung durfte mit einem Heimspiel die Rückrunde in Verbandsklasse Süd eröffnen. Sabrina Klein, Pauline Wieland, Kathrin Hagel und Kerstin Schneider bildeten das Damenquartett für das Spiel gegen den SV Amtzell, das um 16 Uhr begann. Die vier hatten einen denkbar schlechten Start, denn beide Doppel gingen mit 9:11 im Entscheidungssatz an die Gegnerinnnen. Während im vorderen Paarkreuz Klein beim 1:3 gegen Hafner  und  Wieland mit einem 0:3 gegen Wiedemann anschließend Niederlagen einstecken mussten, schaffte es das hintere Paarkreuz mit zwei Erfolgen – Hagel hauchdünn 3:2 gegen Breyer und Schneider 3:0 gegen Frank – das Zwischenergebnis etwas freundlicher zu gestalten.  Allerdings gelang in der zweiten Einzelrunde nur noch Hagel ein 3:2-Erfolg über Frank, so dass Hagels 0:3-Niederlage gegen Wiedemann im Duell 3-1 das Ende der Begegnung markierte und die 3:6-Niederlage ihrer Mannschaft besiegelte. (wb)

Beide Herrenteams spielen Unentschieden

S. Götz

Im Einzel mit 4 Siegen aus 4 Spielen eine Bank, im Doppel noch auf der Suche nach dem idealen Parnter – Stephan Götz

Mit Punkteteilungen begann für die beiden Herrenteams der TT-Abteilung die Rückrunde. Während die Herren I den unverhofften Punktgewinn beim 8:8 gegen den SV Dürmentingen durchaus als Erfolg sehen konnten, erreichte die Herren II bei ihrem Unentschieden gegen den ASV Otterswang allenfalls das Minimalziel.

Am Nachmittag um 15 Uhr begann für die Herren II in der Kreisklasse B das Heimspiel gegen den ASV Otterswang. Außer Mannschaftsführer Michael Heim spielten Stephan Götz, Manfred Schmolke, Rainer Welte, Maurice Gentner und Jonas Riebe. Nach – trotz anhaltender Doppelschwäche – ordentlichem Start und zwischenzeitlicher 4:2-Führung konnte sich die Mannschaft nicht entscheidend vom Gegner absetzen. Eine knappe und unerwartete Niederlage von Heim gegen Sock, sowie Niederlagen von Welte, Gentner und Riebe in den letzten drei Einzeln machten ein Schlussdoppel erforderlich. In diesem schafften es Heim/Schmolke trotz zwischenzeitlicher 2:0-Satzführung erst im Entscheidungssatz, ihre Gegner Sock/Boos niederzuringen und ihrer Mannschaft mit dem 8:8-Endstand einen Punkt zu retten. Für die Biberacher Mannschaft punkteten Heim/Schmolke (2), Heim, Götz (2), Schmolke (2) und Gentner.

Um 19 Uhr begann auch für die Herren I in der Kreisliga die Rückrunde mit einem Heimspiel. Zu Gast war der SV Dürmentingen, der ohne Spitzenspieler Huber nach Biberach angereist war. Aber auch bei der Herren I herrschte Personalnot, für die Mannschaftsaufstellung musste auf Jugendersatzspieler und Personal der Herren II zurückgegriffen werden. Es spielten Jochen Keller, Michael Naß, Werner Höra, Daniel Ostertag, Michael Heim und Stephan Götz. Nach den Eingangsdoppeln sah sich die Mannschaft 1:2 in Rückstand. Nur Keller/Naß wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen gegen Gobs/Renn mit 3:0, Höra/Heim hatten beim 0:3 gegen Roll/Prause keine Chance und Ostertag/Götz leisteten sich bei der knappen 2:3-Niederlage gegen Selg/Schmid zu viele leichte Fehler. Im Spitzenpaarkreuz zeigten anschließend Keller beim 3:0 über Roll und Naß mit einem 3:2-Erfolg über Gobs ihre Klasse. In der Mitte konnten Höra gegen Selg und Ostertag gegen Prause die Führung ihres Teams jedoch nicht verteidigen. Beide unterlagen mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz unterlag danach auch noch Heim gegen Schmid mit 2:3, was Götz mit einem 3:1 gegen Renn allerdings ausgleichen konnte. Die zweite Einzelrunde startete mit einer Punkteteilung im Spitzenpaarkreuz. Keller musste sich Gobs mit 1:3 geschlagen geben, Naß konnte auch sein zweites Einzel gegen Roll in fünf Sätzen für sich entscheiden. Wieder erfolglos blieben Höra gegen Prause und Ostertag gegen Selg mit 1:3-Niederlagen. Heim mit einem 3:0-Sieg über Renn und Götz mit einem Erfolg gegen Schmid in der Verlängerung des Entscheidungssatzes erzwangen jedoch noch das Schlussdoppel. Keller/Naß entschieden dieses mit einem 3:0 gegen Roll/Prause klar für sich und sicherten ihrem Team damit einen überraschenden Punktgewinn gegen die favorisierten Gäste.(wb)

Wenig Erfreuliches von den Nachwuchsmannschaften zum Rückrundenauftakt

A. Schefer

Gewann seine Einzel ohne zu glänzen – Alex Schefer von der U18 I

Keinen guten Start in die Rückrunde erwischte die Mehrheit der Nachwuchsmannschaften der TT-Abteilung. Die U18 I verlor ebenso wie die U18 II und die U18 IV. Lediglich die U18 III und die U14 konnten Erfolge feiern.

Schon am 18.01. begann für die U14 die Rückrunde in der Kreisklasse. Das Trio Leandro Dörfer, Max Dieterich, Severin Fietz musste beim TTC Ebingen antreten und gewann mit 7:3. Dörfer und Dieterich waren zusammen im Doppel und jeweils dreimal im Einzel erfolgreich.

Am 24.01. war die U18 III in der Kreisklasse um 10 Uhr zu Gast beim TSV Warthausen III. Lukas Brüstle, Lukas Ardovara, Jannik Riedler und Leandro Dörfer bildeten das Biberacher Quartett, das sich mit 6:2 gegen die Gastgeber durchsetzen konnte. Riedler/Dörfer im Doppel, sowie Brüstle (2), Ardovara, Riedler und Dörfer erzielten die Punkte für ihre Mannschaft.

Ebenfalls um 10 Uhr war die Mädchenmannschaft U18 IV in der Kreisklasse zu Gast beim SV Steinhausen-Rottum II. Leider gelangen Lea und Lisa Bräuer, Dorothée Wohlert und Verena Möhrke nur zwei Ehrenpunkte und sie unterlagen deshalb mit 2:6. Lisa Bräuer und Wohlert waren für ihr TEam erfolgreich.

Um 12 Uhr trat die U18 II in der Kreisliga beim SV Rissegg an. Die Mannschaft musste auf ihre beiden besten Spieler verzichten und trat in der Aufstellung Kevin König, Alexander Popp, Jakob Welser und Lukas Brüstle an. Die vier schlugen sich wacker und zogen sich mit einer 3:6-Niederlage achtbar aus der Affäre. Die drei Punkte gingen dabei auf das Konto von Popp und Welser, die sowohl ihr Doppel als auch jeweils ein Einzel erfolgreich bestritten.

Um 14 Uhr eröffnete die U18 I mit ihrem Bezirksligaspiel gegen den SV Deuchelried einen langen Spieltag in der heimischen PG-Halle. Trotz der Bestbesetzung  Alex Schefer, Fabian Welser, Daniel und Tobias Ostertag musste sich das Team mit 3:6 geschlagen geben. Allein Schefer ragte heraus, er blieb mit Welser im Doppel und in beiden Einzeln erfolgreich. Ostertag/Ostertag brachten in ihrem Doppel einen 2:0-Satzvorsprung nicht nach Hause und blieben auch in den Einzeln ohne Satzgewinn. Auch Welser blieb unter seinen Möglichkeiten und konnte im Einzel nur einen Satzgewinn für sich verbuchen.(wb)